- 15.05.2011, 08:00:42
- /
- OTS0003 OTW0003
Linie 3 erobert Bronze in Wilna
Vierte Auszeichnung in drei Jahren bei European Design Awards

Salzburg/Wilna (OTS) - Zum bereits vierten Mal in drei Jahren hat
die Salzburger Designagentur Linie 3 (www.linie3.com) Bronze beim
European Design Award erobert. In der litauischen Hauptstadt Wilna
wurde gestern das von der Linie 3 gestaltete Buch "ANNA - Gräfin von
Meran" prämiert. Die Publikation wurde von Dr. Maria Theresia von
Wietersheim-Meran verfasst und ist im Salzburger Verlag Edition Muße
von Uta Gruenberger erschienen.
Die European Design Awards gelten als der wichtigste europäische
Wettbewerb im Bereich Kommunikationsdesign. Am 14. Mai 2011 wurden
die diesjährigen Auszeichnungen in der litauischen Hauptstadt Wilna
verliehen. Und wie in den beiden Vorjahren konnte sich die Salzburger
Agentur Linie 3 auch heuer mit einem Buchprojekt in die Liste der
Preisträger eintragen. Linie 3-Geschäftsführer DI Gerhard Andraschko
freut sich über den mittlerweile vierten Stockerlplatz bei den
European Design Awards: "Die Gestaltung von 'ANNA - Gräfin von Meran'
ist eine aufwändige Hommage an das Biedermeier. Der wattierte
Umschlag ist auf feinstem Federnpapier von Gmund gedruckt und wurde
nach einer original Biedermeiervorlage geprägt. Vorsatz und Nachsatz
tragen typische Ausseer Trachtenmuster, im Buchkern findet sich
hochwertiges Büttenpapier."
Liebeserklärung an das Ausseerland
"ANNA - Gräfin von Meran" ist das erste Buch aus dem Salzburger
Verlag Edition Muße (www.musze.at), der von Journalistin und
Verlegerin Uta Gruenberger gegründet wurde. Der Verlag hat sich auf
die Veröffentlichung von besonders wertvoll gestalteten Büchern über
österreichische Künstler und berühmte Persönlichkeiten spezialisiert.
Dass aber gleich das erste Buch auf einer internationalen Bühne
geehrt wird, ist für die Verlegerin Uta Gruenberger eine besonders
schöne Bestätigung ihrer Arbeit: "Unser Buch ist auch eine
Liebeserklärung an das Ausseerland. Und um dem einzigartigen Ambiente
und der unnachahmlichen Schönheit des UNESCO-Welterbes gerecht zu
werden, darf man keine Kompromisse eingehen. Insbesondere bin ich
überglücklich, dass sich unser hoher Einsatz jetzt auch in Form
dieser Auszeichnung gelohnt hat."
Geschichte einer unerschütterlichen Liebe mit Happy End
In "ANNA - Gräfin von Meran" erzählt die Autorin Dr. Maria
Theresia von Wietersheim-Meran die dramatische Liebesgeschichte der
Ausseer Postmeistertochter Anna Plochl zu Erzherzog Johann von
Österreich. Anhand von Briefen und Stammbucheinträgen wird ihr
unerschütterliches Vertrauen in die Liebe des Prinzen einfühlsam
nachgezeichnet. Inklusive dem bekannten Happy End: Nach vielen Jahren
der Entbehrungen gestattet Kaiser Franz I. seinem Bruder Erzherzog
Johann, die bürgerliche Anna Plochls zu ehelichen. Um für den
unkonventionellen Habsburger eine standesgemäße Gattin zu sein, wird
Anna Plochl zur Freiin von Brandhofen und Gräfin von Meran ernannt.
Für die Autorin war das Buch eine Herzensangelegenheit: Sie ist die
Ururenkelin von Anna Plochl und gilt als profunde Kennerin ihrer
Familiengeschichte. Dr. Maria Theresia von Wietersheim-Meran hat ihre
Dissertation über Matthias Loder, den Kammermaler von Erzherzog
Johann verfasst und die Ausstellung zum Johann-Jubiläumsjahr im
Kammerhofmuseum Bad Aussee 2009 kuratiert.
Auszeichnungen am laufenden Band
Bei den European Design Award ist die Linie 3 mittlerweile ein
sicherer Anwärter für Auszeichnungen. 2009 in Zürich ist die
Designagentur vom Salzburger Mozartplatz für die Kataloge zu
Ausstellungen der Kunststars Banks Violette und Antony Gormely
zweimal mit Bronze ausgezeichnet worden. Beide Bücher sind im Auftrag
der Galerie Galerie Thaddaeus Ropac in Paris und Salzburg entstanden.
Im letzten Jahr wurde in Rotterdam der Fotoband "Schönheit des
Vergehens" von Walter Kappacher mit Bronze prämiert, das Buch ist im
Salzburger Verlag Müry Salzmann erschienen.
Drei Salzburger Landespreise
Auch mit ihrem zweiten Arbeitsschwerpunkt - dem Corporate Design -
ist die Linie 3 seit Jahren höchst erfolgreich. Beim Salzburger
Landespreis 2010 wurden das Verpackungsdesign für Holzhacker
Naturkosmetik-Produkte und die Website www.ansagetext.at für
ORF-Radio-Redakteur Florian Sekira zu Siegern gekürt. 2008 hatte die
Linie 3 mit dem Gestaltungshandbuch für W&H beim Landespreis in der
Kategorie Corporate Design den ersten Platz erringen können.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
DI Gerhard Andraschko
Tel.: +43 662 88333110
E-Mail: gerhard@linie3.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WIW