• 13.05.2011, 11:02:54
  • /
  • OTS0125 OTW0125

Sozialminister Rudolf Hundstorfer auf der Mobilitätskonferenz TransWien'11: "Ich war selbst einmal Lehrling." - BILD

http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=66&dir=201105&e=20110512_i&a=event
Mobilitätskonferenz TransWien 11. Im Bild: Rudolf Hundstorfer (BMASK)

Wien (OTS) - In Österreich gibt es etwa 66.000 offene Stellen, dem
gegenüber stehen knapp 300.000 Arbeitslose. 40% der Arbeitslosen
haben nicht mehr als einen Pflichtschulabschluss. Zahlen, die einmal
mehr beweisen, welch bedeutende Rolle Ausbildung am Arbeitsmarkt
einnimmt.

Bei der ersten österreichischen Mobilitätskonferenz "TransWien'11"
am 12. Mai 2011 setzten sich EntscheidungsträgerInnen aus
Arbeitsmarktpolitik und Wirtschaft mit dem Thema Mobilität als
Erfolgsfaktor am europäischen Arbeitsmarkt auseinander. Unter den
Teilnehmenden: Sozialminister Rudolf Hundstorfer und Gerda
Challupner, Leiterin der regionalen Geschäftsstelle Jugendliche des
AMS Wien, sowie Botschaftsrätin Christiane König.

Hundstorfer betonte, dass im Sinne der Chancengleichheit
Jugendliche aller sozialen Schichten die Möglichkeit haben sollten
von positiven Erfahrungen aus Auslandsaufenthalten zu profitieren.
"Ich war selbst Lehrling", betonte er in diesem Zusammenhang.
Im Zentrum der Veranstaltung stand das 2009 ins Leben gerufene
Programm IdA (Integration durch Austausch)des Bundesministeriums für
Arbeit und Soziales in Deutschland:

69 transnationale Verbünde bieten über IdA jungen Menschen die
Möglichkeit im Ausland Berufserfahrung zu erwerben und dabei
persönliche Kompetenzen wie Selbstbewusstsein und
Durchsetzungsfähigkeit maßgeblich zu stärken.
Die Auslandspraktika im Rahmen von IdA sind vollfinanziert,
pädagogisch begleitet und werden intensiv nachbetreut, um die
nachhaltige Vermittlung in Ausbildung oder Job zu sichern. Die
Unternehmen profitieren vom internationalen Austausch und der
Vernetzung sowie von der international gültigen Zertifizierung als
"Point of European Mobility" (POEM).

Die Teilnehmenden der Konferenz stimmten überein, dass das Modell
IdA großes Erfolgspotenzial für benachteiligte Jugendliche in
Österreich hat. Dazu Wolfgang Sperl, Geschäftsführer von Wien Work:
"Die Mobilitätskonferenz TransWien'11 war ein wichtiger Schritt auf
dem Weg zur Etablierung der Idee 'IdA' in Österreich. Sie muss jedoch
weiter transportiert und kommuniziert werden."

Unterlagen & Material zur Mobilitätskonferenz TransWien'11:

Weitere Bilder unter:
http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=66&dir=201105&e=20110512_i&a=event
Audiokommentare (O-Ton, mit Registrierung):
http://www.ots.at/redirect/o-ton2
Pressemappe (ipcenter.at):
http://www.ipcenter.at/pressemappe-transwien.pdf

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Mag.(a) Sabrina Schöberl
M: +43 676 84 667 83 44; sabrina.schoeberl@ipcenter.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EVT

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel