- 11.05.2011, 09:10:18
- /
- OTS0066 OTW0066
Save the Date: Festival CODED CULTURES
"City as Interface" vom 21. September bis 2. Oktober 2011 in Wien Wien (OTS) - Vom 21. September bis 2. Oktober 2011 wird in Wien das Festival CODED CULTURES von der Gruppe 5uper.net präsentiert. Das Leitungsteam von CODED CULTURES bestehend aus Georg Russegger, Matthias Tarasiewicz und Michal Wlodkowski operiert an den Schnittstellen von zeitgenössischer Kunst, Medien, neuen Technologien und deren Auswirkungen auf Gesellschaft und Kultur. Im Mittelpunkt stehen europäische Positionen einer aktuellen Kunstpraxis, die sich auf Medien und deren (Re-)Konfiguration zwischen urbanem und virtuellem Raum konzentriert. (Neue)Medien- und Wissenskulturen aus Europa stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Festivals CODED CULTURES: Konzentriert auf Bereiche, die zwischen Kunst, Wissenschaft, Kultur, Technologie und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft angesiedelt sind, geht es um Medienkunst, Medientheorie, neue Kunst- und Kulturartefakte sowie Prozesse, die durch solche Kulturformen entstehen. Mit dem Untertitel "City as Interface" wird besonderes Augenmerk auf die Stadt als medienkulturelles Territorium und als Schnittstelle einer Vielzahl kultureller Kodierungen, Verbindungen und Abstraktionen gelegt. Interventionsprojekte im urbanen Raum bilden folglich einen wesentlichen Bestandteil des Festivals. Damit sollen Freiflächen für neue Praktiken und Organisationsmodelle künstlerisch-kreativer Ideen geschaffen werden. Europäische Netzwerke als Subkuratoren CODED CULTURES präsentiert Werke und Ideen in Verbindung mit ihren Prozessen, Netzwerken und Kontexten. Dafür wurde eine dynamische Festivalstruktur geschaffen, die Ausstellungen, Symposien und Präsentationen um neue Formate erweitert. Um verschiedene europäische Medienkulturen zusammenzuführen, arbeitet CODED CULTURES mit einem subkuratorischen Modell: neben einzelnen Künstlerpositionen werden Netzwerke eingeladen, Inhalte und Formate vorzuschlagen und zu organisieren: unter anderem die Transmediale Berlin und das Media Lab Prado Madrid (u.v.a) Module nutzen den öffentlichen Raum Neben den internationalen Partnern wird auch mit nationalen Netzwerken, Projekten und Organisationen zusammengearbeitet. Es wurden Module entwickelt, die sich insbesondere im öffentlichen Raum und mit der Nutzung von Strukturen der Projektpartner erarbeiten lassen. Dazu zählen das MuseumsQuartier Wien, die Urania, das Badeschiff, das Areal der Wienflussmündung und des Donaukanals (zwischen Ringturm und Urania), große Teile des zweiten Wiener Gemeindebezirks und darin ansässige Offspaces, Ateliers, Projekträume, Büros und Galerien. CODED CULTURES 2011: Daten ~ 01.9.- 2.10.2011 2 Artist-in-Residence-Studios, quartier21/ MuseumsQuartier Wien 21.9. Eröffnung 22.-30.9. Vorträge, Workshops, Präsentationen 22.-25.9. Fokustag: Donaukanal 23.9. Fokustag: MuseumsQuartier Wien (Europaplattform) 24.-25.9. Fokustag: 1020 Wien (Ateliers, Offspaces, Projekträume) 23.-24.9. Performance Abend / Konzerte (Badeschiff, u.v.a.) 27.-30.9. Talkevents / Symposium 30.9.- 1.10. Abschlussevent mit Ausstellung und Präsentationen 1.10. Lange Nacht der Museen Spezialprogramm 2.10. Abschlussveranstaltungen /KünstlerInnenbrunch (Karmelitermarkt) ~ CODED CULTURES wurde 2004 von der von Medienkünstlern geleiteten Organisation 5uper.net gegründet und beschäftigt sich in Veranstaltungsserien und experimentellen Formaten mit den Schnittmengen von zeitgenössischer Kunst, Medien, neuen Technologien und deren Auswirkung auf Kultur und Gesellschaft. http://codedcultures.com http://5uper.net Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at Rückfragehinweis: 5uper.net mailto:pr@5uper.net Tel.: +43(1)5224881 Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/12653/aom *** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT *** OTS0066 2011-05-11/09:10 110910 Mai 11

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KOP