• 11.05.2011, 08:28:24
  • /
  • OTS0040 OTW0040

EANS-News: MAG IAS GmbH / Maschinenbauer MAG IAS GmbH mit Rekord-Auftragseingang im Automotive-Bereich

--------------------------------------------------------------------------------
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------

Utl.: • Auftragseingänge von 287,5 Mio. Euro für Automotive Sparte in den
letzten beiden Quartalen
• Eislingen und Göppingen sollen künftig einheitlicher Betrieb für
Automotive-Fertigungslösungen werden
• Fünf Technologie-Kompetenzzentren sollen Basis für effizientes Wachstum
schaffen. Neben Automotive in Eislingen/Göppingen sind dies im Einzelnen
Taunusstein für Drehtechnologie, Mosbach für Frästechnologie, Chemnitz für
Verzahntechnologie und das Composites Zentrum in Göppingen.

Göppingen (euro adhoc) - 10. Mai 2011 - Die MAG IAS GmbH, einer der größten
Anbieter individueller Maschinen- und Fertigungslösungen mit Sitz in Göppingen,
konnte im ersten Quartal 2011 Rekordauftragseingänge in Höhe von 127 Mio. Euro
(Vj.: 61,8 Mio. Euro) allein im Bereich Automotive verbuchen. Dieser positive
Trend zeichnete sich bereits im letzten Quartal 2010 ab, insgesamt wurden in den
letzten beiden Quartalen, unter anderem mit dem Gewinn neuer Schlüsselkunden,
Automotive-Auftragseingänge in Höhe von 287,5 Mio. Euro verbucht. Den
vollständigen Jahresabschluss 2010 veröffentlicht die MAG IAS GmbH im Juni 2011.

Im vergangenen Jahr waren die Gruppenunternehmen mit Traditionsmarken der
deutschen Werkzeugmaschinenindustrie wie Cross Hüller, Hüller Hille, Witzig &
Frank, Hessapp, Ex-Cell-O und Boehringer gesellschaftsrechtlich auf die MAG IAS
GmbH verschmolzen worden. In einem letzten Schritt plant MAG nun mit der
Schaffung von fünf Technologie-Kompetenzzentren an seinen Standorten die
Integration der Vorläufergesellschaften abzuschließen. Mit einer Konzentration
des spezifischen technischen Know-hows in den Montagewerken sollen so die
Voraussetzung für weiteres Wachstum und eine größtmögliche Effizienz in den
Produktionsabläufen geschaffen werden. Um der aktuell stark steigenden Nachfrage
gerecht zu werden, will MAG in diesem Zusammenhang unter anderem seine
Automobil-Fertigungslösungen an den Produktionsstandorten Göppingen und
Eislingen in einem einheitlichen Betrieb unter einer Leitung zusammenfassen.
Nicht-Kernkompetenzen sollen zusätzlich auf bewährte Partner von MAG übertragen
werden, ohne dass damit ein Abbau von Arbeitsplätzen verbunden wäre. Um das
gestiegene Auftragsvolumen an den Standorten bewältigen zu können, plant MAG
2011 zudem, umfangreich in seine Produktionsstandorte zu investieren. Diese
Investitionen werden aus dem laufenden Geschäft finanziert. MAG plant, zur
Zukunftssicherung die Ausbildung im gewerblichen Bereich standortspezifisch
auszubauen und deutlich verstärkt Berufsakademie-Ausbildung und duale
Fachhochschul-Ausbildung anzubieten sowie ein eigenes Trainee-Programm
aufzulegen. Aktuell werden über 40 Mitarbeiter gesucht.

Markus Grob, Vorsitzender der Geschäftsführung der MAG IAS GmbH: "Mit der klaren
Verteilung unserer Produktion auf fünf Technologie-Kompetenzzentren für die
Bereiche Drehen, Fräsen, Verzahntechnik, Automotive-Systeme und Composites
wollen wir unsere Synergieeffekte erhöhen und unsere Produktionsabläufe weiter
optimieren. Damit verbessern wir unsere Wettbewerbsfähigkeit und schaffen die
Voraussetzung, erfolgreich weiter zu wachsen sowie zukünftigen Schwankungen im
stark zyklischen Werkzeugmaschinenbau bestmöglich zu begegnen. Von den neuen
Strukturen werden so Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter gleichermaßen
profitieren."

Mit der Zusammenfassung der Automobil-System-Aktivitäten an den Standorten
Göppingen und Eislingen will MAG die Voraussetzung schaffen, auch jenseits eines
Umsatzvolumens von 400 Millionen Euro im Jahr in diesem Bereich Aufträge
abzuwickeln. In Göppingen werden darüber hinaus weiter die Zentrale der MAG
Europe GmbH, das Technologie-Kompetenzzentrum für Composite-Teile sowie die
Europa-Zentrale des Bereichs Services ansässig sein. Es ist beabsichtigt, die
Fertigung für Drehmaschinen in Taunusstein, die Fertigung für Frästechnologie in
Mosbach und die Produktion für Verzahntechnik am Standort der MAG Modul
Verzahntechnik GmbH in Chemnitz zu bündeln, welche die MAG Gruppe im Herbst
vergangenen Jahres von dem italienischen Maschinenbauer Samputensili übernommen
hatte.

Die MAG Switzerland AG in Schaffhausen (Schweiz) wird wie bisher der Standort
für erneuerbare Energien mit Produkt- und Marktentwicklung sein, ein Bereich,
der eines der strategischen Wachstumsfelder von MAG darstellt. Das Münchner Büro
der MAG Manufacturing Solutions GmbH ist Sitz des Bereichs für
Software-Entwicklung und technische Beratungsleistungen zur Steigerung der
Effizienz in der Produktion.
Insbesondere vor dem Hintergrund neuer, energiesparender Motoren und
vermindertem CO2-Ausstoß erwartet MAG weiterhin steigende Investitionen der
Automobilindustrie in Lösungen für die Aggregate-Fertigung. Markus Grob,
Vorsitzender der Geschäftsführung der MAG IAS GmbH: "Wir rechnen auf Grund des
aktuellen Innovationszyklus, in dem sich die Autoindustrie befindet, weltweit in
den nächsten fünf Jahren mit einer Zunahme der Automobilproduktion um rund ein
Drittel. Die steigende Nachfrage nach mehr Energieeffizienz für Motoren und
Getriebe macht neue Fertigungssysteme notwendig. Davon wird MAG in den nächsten
Jahren profitieren." Nach eigener Einschätzung lag der weltweite Marktanteil der
MAG IAS GmbH Ende 2010 bei Werkzeugmaschinen für die PKW- und LKW-Produktion bei
rund zehn Prozent. "Wir beabsichtigen, diesen Anteil in den nächsten Jahren
deutlich auszubauen", so Grob.

Über die MAG IAS GmbH (ISIN DE000A1H3EY2)
Die MAG IAS GmbH mit Sitz in Göppingen ist Teil eines weltweit agierenden
Maschinenbaukonzerns, der zu den führenden Anbietern im Bereich individueller
Produktions- und Technologielösungen zählt. Das Traditionsunternehmen macht rund
90 Prozent der Umsätze der MAG Europe GmbH aus und verfügt heute über fünf
Produktionsstandorte in Deutschland, an denen rund 1.600 Mitarbeiter beschäftigt
werden.
Eine Anleihe der MAG IAS GmbH mit einem Volumen von 50 Mio. Euro ist seit
Februar 2011 im Bondm-Segment der Stuttgarter Wertpapierbörse notiert. Der
Emissionserlöses wird vor allem für die Finanzierung des Wachstums von MAG
verwendet. So sollen die Geschäftsbereiche Luft- und Raumfahrt sowie erneuerbare
Energien weiter ausgebaut werden. Gleichzeitig sollen die Serviceleistungen
erweitert sowie neue Softwarelösungen für die Produktionsoptimierung entwickelt
werden.

--------------------------------------------------------------------------
Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:
Betreffend in die Zukunft gerichtete Aussagen: Diese Information enthält auch in
die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf Annahmen, Prognosen und Schätzungen der
Unternehmensleitung der MAG IAS GmbH beruhen. Obwohl wir annehmen, dass die
unseren in die Zukunft gerichteten Aussagen zugrunde liegenden Annahmen,
Prognosen und Schätzungen realistisch sind, können wir nicht dafür garantieren,
dass diese Annahmen, Prognosen und Schätzungen sich auch in der Zukunft als
richtig erweisen. Annahmen, Prognosen und Schätzungen bergen naturgemäß Risiken
und Unsicherheiten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse
wesentlich von den in die Zukunft gerichteten Aussagen abweichen. Zu den
Faktoren, die solche Abweichungen verursachen können, gehören u. a.:
Veränderungen im wirtschaftlichen und geschäftlichen Umfeld, Wechselkurs- und
Zinsschwankungen, Einführung von Konkurrenzprodukten, mangelnde Akzeptanz neuer
Produkte oder Dienstleistungen und Änderungen der Geschäftsstrategie. Die MAG
IAS GmbH übernimmt keinerlei besondere Verpflichtungen die hier gemachten, in
die Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren und/oder zu berichtigen
und/oder zu bestätigen oder Aktualisierungen/Berichtigungen zu irgendeiner in
die Zukunft gerichtete Aussage zu veröffentlichen, die Umstände oder
Verlautbarungen berücksichtigen, die nach dem Datum der heutigen
Veröffentlichung eintreten.

Rückfragehinweis:
Joachim Jäckl
Leiter PR
MAG IAS GmbH
Tel. +49 7161 201 4083
Fax +49 71 61 201 4120
press@mag-ias.com
www.mag-ias.com
e-mail: schultz@schultz-kommunikation.de
Ende der Mitteilung euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------

Unternehmen: MAG IAS GmbH
             Stuttgarter Straße 50
             D-73033 Göppingen
Telefon:     +49 7161201-0
FAX:         +49 7161201353
Email:       ir@mag-ias.com
WWW:         http://www.mag-ias.com
Branche:     Maschinenbau
ISIN:        DE000A1H3EY2
Indizes:     
Börsen:      Open Market (Freiverkehr): Frankfurt, Freiverkehr/Bondm: Stuttgart,
             Freiverkehr: Berlin, Hamburg, Hannover 
Sprache:     Deutsch

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CND

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel