• 10.05.2011, 16:56:20
  • /
  • OTS0270 OTW0270

BEKO sponsert das Team von joanneum racing graz

Rollout des neuen Boliden jr11

Manfred Dorner, Standortleiter BEKO Graz, mit dem Team von joanneum racing graz

Wien (OTS) - Formula Student ist ein ganz besonderer Bewerb:
Nachwuchsingenieure entwickeln ein Rennauto und matchen sich dabei
mit Teams aus aller Welt. Es gewinnt jedoch nicht der schnellste
Bolide, sondern das beste Gesamtpaket aus Konstruktion,
Rennperformance, Finanzplanung und Verkaufsstrategie. Genau dieser
Anspruch hat BEKO dazu bewogen, als Sponsor für das Team joanneum
racing graz der FH Joanneum aktiv zu werden.

"Wir sponsern das FH Joanneum Racing Team aus mehreren Gründen:
Erstens gefällt uns das Formula Student-Konzept als solches, das
nicht alleine die Rennperformance sondern das komplette
Entwicklungspaket bewertet. Zweitens passt es ganz einfach zu BEKO,
schließlich sind wir im steirischen Automobilcluster für zahlreiche
Unternehmen aus dem Automotiv-Bereich tätig. Und drittens können wir
uns an der FH Joanneum als potenzieller zukünftiger Arbeitgeber für
die Absolventen präsentieren und somit ihnen einen schnelleren
Berufseinstieg nach dem Studium ermöglichen", sagt Manfred Dorner
Standortleiter von BEKO Graz. "Wir setzen in erster Linie auf
Mitarbeiter, die neben der notwendigen fachlichen Ausbildung auch
Erfahrung in Teamarbeit mitbringen. Ehemalige Mitglieder aus dem Team
von joanneum racing graz sind bereits bei uns beschäftigt und leisten
ausgezeichnete Arbeit in verschiedenen Projekten", so Dorner weiter.

Die Formula Student ist quasi die Weltmeisterschaft der
Nachwuchsingenieure. Jährlich messen sich studentische Teams aus
aller Welt bei Rennen in aller Welt. Die Aufgabenstellung lautet, den
Prototyp eines einsitzigen Rennboliden zu bauen und ein Konzept für
die Fertigung und Vermarktung mitzuliefern.
"Das Sponsoring von BEKO leistet einen wertvollen Beitrag für die
Umsetzung unseres Formula Student Projektes. Mit dem österreichischen
Technologiedienstleister konnten wir einen Partner gewinnen, der auch
in Zukunft vom erworbenen Know-how unserer Mitglieder profitieren
kann", sagt Harald Friedl Teamleiter von joanneum racing graz.

Rollout des neuen Boliden jr11

Seit 2003 ist das Team von joanneum racing graz bei der Formula
Student vertreten. Der Bolide jr11 für die neue Rennsaison wurde von
einem 45-köpfigen Team in über 7 Monaten entwickelt. Es handelt sich
dabei um ein echtes Gemeinschaftsprodukt der FH Joanneum. Neben
"Fahrzeugtechnik" lieferten auch die Studiengänge "Industrial
Design", "Informationsdesign", "Journalismus und PR", "Media and
Interaction Design", "Physiotherapie" sowie "Produktionstechnik und
Organisation" ihre Beiträge.

Am Abend des 6. Mai 2011 war es soweit. Der neue Bolide jr11 des
Teams von joanneum racing graz verließ erstmals die Werkstatt und
wurde im Audimax an der FH Joanneum mit einem beeindruckenden
Motorstart einem hochbegeisterten Publikum präsentiert. Mit dem neuen
Rennwagen möchte das engagierte Studierendenteam bei der Formula
Student auf internationalen Rennstrecken die Konkurrenz abhängen.

Bessere Gesamtperformance

Der neue Bolide wartet mit einigen technischen Neuerungen auf. Ein
modifizierter Turboantrieb, eine veränderte Leichtbauweise beim
Monocoque, eine neue Felgenform sowie eine pneumatische anstatt der
hydraulischen Getriebesteuerung sollen für Top Platzierungen sorgen.
Die Premiere findet im Juli 2011 im englischen Silverstone statt. Die
Latte für den jr11 liegt übrigens hoch: 2006 ging der Gesamtsieg der
Formula Student an das joanneum racing graz. Im Vorjahr punktete der
jrx mit dem besten Antriebsstrang.

Technische Daten des jr11:

Gewicht: 178 kg
Maße: 2,77 Meter lang, 1,43 Meter breit
Motor: BRP Rotax Einzylinder 450 ccm, Turbo-aufgeladen
Heckantrieb
Drehmoment: ca. 85 Nm
Leistung: ca. 85 PS
Chassis: CFRP (Carbon fiber-reinforced plastic) Monocoque

Weitere Infos unter http://www.joanneum-racing.at

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

BEKO Engineering & Informatik AG
   Mag. Melinda Busáné-Bellér
   PR & Communication
   Tel.: +43 1 797 50 - 725
   mailto:melinda.beller@beko.at
   www.beko.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BEK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel