- 07.05.2011, 15:00:01
- /
- OTS0054 OTW0054
Traditionsreicher Verein mit Blick in eine spannende Zukunft
Generalversammlung des Landesmuseumsvereins
Thüringerberg (OTS/VLK) - 154 Jahre alt, aber noch sehr lebendig:
Der Vorarlberger Landesmuseumsverein lud heute, Samstag, zur
Generalversammlung nach Thüringerberg. Landesrätin Andrea Kaufmann
würdigte dabei die Leistungen des Vereins: "Die vorrangigen Ziele des
Museums-Vereins waren, die Kulturgüter des Landes zu erhalten und zu
sammeln, sie vor Verkauf und Verschleppung ins Ausland zu retten, das
antike Bregenz zu erforschen und ein Museum zu errichten. Wir können
heute sagen, dass der Museums-Verein seine Ziele erreicht hat, trotz
vieler Schwierigkeiten."
Die Gründung des Vorarlberger Landesmuseums im Jahre 1857 war die
früheste Museumsgründung im Bodenseeraum. Gab es bis dahin ein
gemeinsames "Museum für Tirol und Vorarlberg" in Innsbruck, so wurde
mit der Gründung des Landesmuseums in Bregenz eine eigenständige
Institution ins Leben gerufen.
Ehrenamtliche Vereinsmitglieder mit Weitblick
Die Mitglieder des Landesmuseumsvereins gingen von Beginn an mit
viel Engagement und großer Begeisterung zur Sache. Nur so konnte das
Landesmuseum seine Bestände laufend erweitern und vermehren. "Dank
des privaten, ehrenamtlichen Engagements der Vereinsmitglieder
konnten viele Menschen dazu bewegt werden, durch Schenkungen,
Nachlässe oder Ankäufe den Bestand des Landesmuseums zu ergänzen und
zu erweitern," sagte Landesrätin Kaufmann: "Ohne ihren Weitblick und
ihre Einsatzfreude wäre die derzeitige Sammlung in ihrem Umfang und
ihrer Qualität nie zu Stande gekommen." Kaufmann lud alle Anwesenden
ein, sich weiterhin für das neue Vorarlberg Museum aktiv zu
engagieren. Auch durch ihr Mitwirken werde das Haus künftig die
herausragende gesellschaftliche, wirtschaftliche, kulturelle und
künstlerische Entwicklung des Landes widerspiegeln und der
Kultur-Standort Vorarlberg weiter gestärkt, so Kaufmann.
1958 übernahm das Land Vorarlberg das Landesmuseum in sein
Eigentum. Die Sammlungen des Landesmuseums hatte das Land bereits
1947 vom Museums-Verein geschenkt bekommen. Eine neue Epoche in der
Entwicklung des Landesmuseums - jetzt Vorarlberg Museum - werde mit
dem Neubau eingeläutet, betonte die Landesrätin: "Ein modernes,
lebendiges Museum für Vorarlberg ist im Entstehen." www.vlmv.at
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg Tel.: 05574/511-20141, Fax: 05574/511-920196 mailto:presse@vorarlberg.at http://www.vorarlberg.at/presse Hotline: 0664/625 56 68, 625 56 67
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVL