Der beliebte Titel wurde dem Staatsoperndirektor Dominique Meyer im Le Loft verliehen

Wien (OTS) - Unter der Patronanz des Kräuter-Digestifs Underberg
und auf Vorschlag von Gault Millau wurde gestern bereits zum 25. Mal
der "Feinschmecker des Jahres" vergeben. Mit diesem Titel darf sich
ab sofort Staatsoperndirektor Dominique Meyer schmücken. Im Rahmen
eines Gala-Diners im Restaurant Le Loft nahm der gebürtige Elsässer
die Auszeichnung von Familie Underberg und dem Ehepaar Hohenlohe
entgegen.
In der Laudatio - gehalten von Kammerschauspieler Otto Schenk -
wurden Meyers Verdienste um die "Genussstadt Wien" vor allem auch auf
der musikalischen Seite hervorgehoben. Sie ist die einzige Stadt der
Welt, nach der ein eigener Kochstil benannt ist, die weltberühmte
"Wiener Küche". Unter den Gästen waren neben der hohen Geistlichkeit
Dom-Pfarrer Toni Faber auch die Nationalratsabgeordneten Maria
Rauch-Kallat, Sacher-Chefin Elisabeth Gürtler, Raiffeisen
Generalanwalt Christian Konrad, Burgschauspieler Otto Schenk, Wiener
Wirtschaftkammerpräsidentin Brigitte Jank, die Schlumberger Vorstände
Herbert Jagersberger und Wolfgang Spiller sowie die Gault Millau
Herausgeber Karl und Martina Hohenlohe. Die gastgebende
Unternehmerfamilie war durch Christiane Underberg und Hubertine
Underberg-Ruder vertreten. Die Auszeichnung "Feinschmecker des
Jahres" wird bereits seit 25 Jahren an Persönlichkeiten aus dem
öffentlichen Leben (Kultur, Politik, Wirtschaft) für deren besondere
Verdienste um Österreichs Kultur in erster Linie in Küche und Keller
vergeben.
Underberg, Österreich und das Elsass. Dominique Meyer durfte sich
nicht nur über die Auszeichnung freuen, sondern auch über ein kleines
Geschenk des Gastgebers: ein gravierter Underberg Gurt "zur Jagd nach
den besten Künstlern für die Staatsoper", wie Frau Underberg bei der
Geschenkübergabe mit einem Augenzwinkern unterstrich. Der Abend stand
ganz im Zeichen "Elsass zu Besuch in Österreich". Der gebürtige
Elsässer Dominique Meyer hat sich für den Galaabend die elsässische
Küche von Antoine Westermann und Raphael Dworak im Le Loft
ausgesucht. Es wurden typische Spezialitäten aus der Region wie
beispielsweise Poularde de Bresse, gekocht wie ein Baeckeoffa,
serviert - und als Abschluss wurde mit dem weltbekannten Underberg
Kräuter-Digestif angestoßen. Als Dank für die Auszeichnung brachte
Dominique Meyer als Art "musikalisches Schmankerl" die aus Rumänien
stammende Operndiva Anita Hartig mit, die an der Wiener Staatsoper
unter anderen bereits Musetta (La Bohème), Papagena (Zauberflöte),
Zerlina (Don Giovanni) und Frasquita (Carmen) sang. Hartig
beeindruckte die Gäste des Abends mit kulinarisch beeinflussten
Lieder- und Arienauszügen.
Underberg und Gault Millau - Zeichen höchster Qualität. Die
Auszeichnung "Feinschmecker des Jahres" ist ein Teil der Förderung
von Genusskultur und Qualität auf höchster Ebene in der Gastronomie.
Dieses langjährige Engagement der Familie Underberg ist eine
Fortsetzung der ureigenen Qualitätsphilosophie und des
Markenversprechen des Hauses: stets höchste Bekömmlichkeit bei
gleichbleibender Güte und Wirkung des weltbekannten
Kräuter-Digestifs. Underberg wird täglich von ca. einer Million
Kunden genossen und wegen seiner Wirkung geschätzt. Underberg ist
damit weltweit die Nr. 1 in der Portionsflasche. Die erlesenen und
aromatischen Kräuter aus 43 Ländern und deren fein abgewogene
Mischung wird auch heute von Emil Underberg, seiner Ehefrau
Christiane sowie seiner Tochter Hubertine Underberg-Ruder händisch
nach streng gehüteter, geheimer Familienrezeptur zusammengestellt.
Zusätzliches Bildmaterial der Veranstaltung zur freien Verwendung
finden Sie unter
http://gruppe.schlumberger.at/presse/presseinformationen
Die bisherigen "Feinschmecker des Jahres":
2009 Dr. Michael Häupl, Wiens Bürgermeister
2008 Hanno und Irmi Soravia, Bauunternehmer
2007 Hans-Peter Haselsteiner, Unternehmer
2006 Peter Simonischek, Schauspieler
2005 Josef Pröll, Bundesminister a. D.
2004 Prof. Rudolf Klingohr, TV-Produzent
2003 Agnes und Rudolf Buchbinder, Gastgeberin/Pianist
2002 Dr. Werner Schneyder, Schriftsteller
2001 Louise Martini, Schauspielerin und Autorin
2000 Wolfgang Rosam, Lobbyist und Connaisseur
1999 Gerhard Tötschinger, Intendant und Autor
1998 Herbert Schimetschek, PRÄSIDENT AUFSICHTSRAT UNIQA, Generalrat
Österr. Nationalbank
1996 Hans Mahr, RTL-Redaktionsdirektor
1994 DI Friedrich und Catherina Stickler, Vorstandsdirektor/TV-Dame
1993 Prof. Peter Weck, Intendant und Schauspieler
1992 Eva Deissen (gest.), Journalistin
1991 o. Prof. Wilhelm Holzbauer, Architekt
1990 Prof. Claus J. Riedel (gest.), Designer und Industrieller
1989 Oskar Czerwenka (gest.), Kammersänger
1988 Dr. Herbert Schoeller (gest.), Bankier
1987 Angelina Müllersen (gest.), Private
1986 Komm.-Rat Helmut Touzimsky, Leiter Gourmetcenter Meinl/Graben
1985 Attila Orgovanyi-Hanstein (gest..), Forstwirt und freier Autor
1984 Dr. Rudolf Bayr (gest.), Schriftsteller
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Pressesprecher: Mag. Benedikt Zacherl, Schlumberger Wein- und Sektkellerei GmbH: Tel: +43664-826 25 96, eMail: benedikt.zacherl@schlumberger.at Gault Millau: Paul Golger, Strohgasse 21A, 1030 Wien Tel. +43 1 /712 43 84-25. eMail: paul.golger@gaultmillau.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SLU