• 05.05.2011, 13:56:11
  • /
  • OTS0219 OTW0219

Social Media birgt große Chancen für Unternehmen

Jim Davis bricht beim SAS Forum Austria eine Lanze für Social Media und mobile Plattformen

SAS Forum Austria 2011,  Jim Davis Senior Vice President SAS

Wien (OTS) - Ganz im Zeichen von Social Media stand heute
Donnerstag die Eröffnung des SAS Forum Austrian 2011, der größten
heimischen Konferenz für Business Analytics, die derzeit im Sofitel
Vienna Stephansdom tagt. "Social Networks wie Facebook und Twitter
zeigen Unternehmen, was die Menschen über sie denken. Wir erfahren
in Echtzeit die Meinung der Kunden zu Marken, Produkten und
Dienstleistungen. Social Media-Plattformen bilden daher eine enorme
Chance für die Unternehmen und deren wirtschafltiche Entwicklung",
erklärte Jim Davis, Senior Vice President und Marketingstratege von
SAS USA, in seiner Eröffnungsrede vor 150 Experten aus Finanz und
Wirtschaft.

Social Networks seien in der Lage, den Unternehmen und
Organisationen einen Spiegel vorzuhalten und ihnen zeitnäher
Informationen über die Kundenmeinungen zu geben, als dies etwa die
Marktforschung zu leisten vermag. Aufgabe der Unternehmen sei es
daher, Social Media in ihre Marketingstrategie einzubeziehen. "Wir
müssen den Menschen zuhören, ob wir es wollen oder nicht. Die Social
Networks bieten uns dazu Chance." Als einer der Welt größten
Softwareanbieter hat SAS daher Instrumente entwickelt, die es mit
Hilfe von Business Analytics ermöglichen, Social Media effektiv in
den Kommunikationsprozess zu integrieren und so bessere
Entscheidungen zu treffen.

Als weiteren großen Trend für die Wirtschaft nannte Jim Davis die
mobilen Plattformen. "Sie ermöglichen es uns, immer und überall
faktenbasierte Entscheidungen zu treffen, indem sie Daten schnell
und ortsungebunden abrufbar machen", so der SAS-Experte.
Das geänderte Verhalten der Kunden im Internet-Zeitalter war Thema
des Vortrags von Norbert Bolz, soziologischer Vordenker und Professor
an der TU Berlin. Nicht mehr Bedürfnisse, sondern der Wunsch selbst
einen aktiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten, sei wesentlich für
die Kaufentscheidung der Konsumenten unserer Wohlstandgesellschaft.
"Wir wollen Teil eines übergreifenden Projektes sein. Die sozialen
Medien erfüllen uns diesen Wunsch", so Bolz. Empfehlungen und
Bewertungen anderer Kunden seien mittlerweile wichtiger geworden als
die Selbstdarstellung eines Unternehmens. Entscheidend für den Erfolg
im Wettbewerb sei es daher, nicht nur Gewinne zu machen, sondern
gegenüber den Kunden an Profil zu gewinnen.

Dietmar Kotras, Country Manager von SAS Austria, verwies auf die
große Bewährungsprobe der Wirtschaft in den vergangenen Jahren.
Gerade diese habe aber auch gezeigt, wie wichtig Vorwärtsperspektiven
seien. Hier komme SAS als führendem Anbieter von Business Analytics
eine entscheidende Bedeutung zu. "SAS hat sich als Innovator am Markt
profiliert und treibt gemeinsam mit den Kunden diese Entwicklung
voran", so Kotras.

Das SAS Forum Austria 2011 tagt noch bis heute Abend. Zwei
parallel laufende Streams befassen sich während des Konferenztages
mit Business Analytics in der Praxis. Stream I steht ganz Zeichen
der Finanzwirtschaft. Führende Finanzdienstleister wie Deutsche Bank
AG, Allianz Deutschland AG und Bank Austria Unicredit stellen hier
Anwenderbeispiele vor. In Stream II präsentieren unter dem Motto
"Best Practice" Unternehmen wie die Bertelsmann AG, Europcar und die
Deutsche Lufthansa AG Modelle für die erfolgreiche Implementierung
und Nutzung der SAS-Software. Der Frage, wie Manager von Wölfen
lernen können, gehen der Wolfsforscher und Biologe Prof. Kurt
Kotrschal, Wissenschaftler des Jahres 2010, und die
Verhaltensexpertin Patricia Staniek in ihrer Abschluß-Keynote nach.

Über SAS

SAS ist mit 2,31 Milliarden US-Dollar Umsatz weltweit führend bei
Business-Analytics-Software und größter unabhängiger Anbieter im
Business-Intelligence-Markt. Die strategisch-analytischen Lösungen
von SAS werden von Unternehmen in 109 Ländern eingesetzt. Insgesamt
96 der Top-100 der Fortune-500-Unternehmen vertrauen auf SAS. Die SAS
Lösungen helfen Unternehmen dabei, aus ihren vielfältigen
Geschäftsdaten konkrete Informationen für strategische Entscheidungen
zu gewinnen und damit ihre Leistungsfähigkeit zu steigern. Mit den
Fach- und Branchenlösungen von SAS können Unternehmen Strategien
entwickeln und umsetzen, den eigenen Erfolg messen, ihre Kunden- und
Lieferantenbeziehungen profitabel gestalten sowie die gesamte
Organisation steuern und regulatorische Vorgaben erfüllen. Als
einziger Hersteller bietet SAS alle Komponenten der
Business-Intelligence-Prozesskette aus einer Hand - von
Datenintegration, -management und -analyse über das Reporting bis hin
zur grafischen Aufbereitung der Informationen. Firmensitz der 1976
gegründeten US-amerikanischen Muttergesellschaft ist Cary, North
Carolina (USA). SAS Austria hat seinen Sitz in Wien.

www.sas.at

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
SAS Austria, Brigitte Naylor-Aumayer,
Leitung Marketing und Kommunikation,
Mariahilfer Straße 116, 1070 Wien
Tel: +431 25242-522, Fax: +43 1 252 42-590
EMail: brigitte.naylor-aumayer@aut.sas.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel