- 05.05.2011, 12:20:06
- /
- OTS0166 OTW0166
"Grüne Schule on Tour": Ein Klassenzimmer auf Reisen
Die Grünen Niederösterreich touren mit einem mobilen Klassenzimmer durch Niederösterreich und promoten die Grüne Schule. Die nächsten Stopps: Horn und Zwettl
St. Pölten (OTS) - Wie erklärt man den Menschen in
Niederösterreich am besten, was die Grüne Schule ist, was sie kann
und was sie will? Für Emmerich Weiderbauer, Bildungssprecher der
Grünen im NÖ Landtag, lag es auf der Hand: "Wir bringen DAS
Schulsystem der Zukunft zu den Menschen - in Form eines mobilen
Klassenzimmers".
Gesagt, getan.
Ein Klassenzimmer, das dem Modell der Grünen Schule nachempfunden
ist, tourt seit 3. Mai durch die Schulstädte Niederösterreichs. Die
Grünen sind nämlich davon überzeugt, dass sie DIE Alternative zum
derzeitige Schulsystem haben.
"Warum ist leicht erklärt: Mit der Grünen Schule wird die Diskussion
um Mittelschule, Ganztagsschule, Hauptschule versus Gymnasium
überflüssig, weil es nur diese eine gemeinsame Schule der 6- bis
14-Jährigen gibt. Die derzeitige Bildungsdebatte sind
Verwaltungs-bzw. Politdebatten und beziehen die Bedürfnisse von
LehrerInnen und SchülerInnen eigentlich kaum bis gar nicht ein. Das
frustriert LehrerInnen wie SchülerInnen, deswegen promoten wir
intensiv die Grüne Schule. Jede/r, der unser Klassenzimmer besucht,
wird spüren, dass dieses Schulsystem das richtige für ihre Töchter,
Söhne, Enkelkinder, Neffen und Nichten ist. Die Grüne Schule gibt den
Kindern Raum für Bewegung, gibt den jeweiligen Interessen genügend
Spielraum, verordnet keine streng geregelten 55 Minuten-Einheiten und
drückt den Kindern nicht Woche für Woche denselben Stundenplan auf's
Auge", weiß der grüne Bildungssprecher Emmerich Weiderbauer - selbst
Pädagoge im jetzigen Schulsystem.
Die Grüne Schule ist ein Schulmodell, das z.B. bereits in Finnland
praktiziert wird "und SchülerInnen wie LehrerInnen schlichtweg Spaß
macht. LehrerInnen arbeiten im Team, wie auch die Kinder und
Jugendliche. Bestleistungen sind dort keine Seltenheit - die Finnen
sind auch PISA-Sieger", erinnert Weiderbauer.
"Während die Grüne Schule bunt, luftig, hell, freundlich und offen
für die Ideen der Kinder ist, ist das derzeitige österreichische
Schulsystem von Spardruck, Verwaltungsdebatten und dem jeweiligen
politischen Willen gekennzeichnet. Was soll LehrerInnen und
SchülerInnen daran Spaß machen", fragt sich Weiderbauer.
Die Grünen sind sich sicher: "Von Geburt an sind unsere Kinder
wissbegierig und neugierig. Wir haben nun die Möglichkeit, den Spaß
am Lernen sukzessive zu zerstören, indem wir am derzeitigen System
festhalten, oder wir schicken unsere Kinder in die Grüne Schule,
motivieren sie zu Bestleistungen und geben ihnen die Möglichkeit,
ihre Stärken auszuprägen - begleitet von gut ausgebildeten Pädagogen,
die ihren Job gerne machen. Wenn man will, geht das alles", ist sich
Weiderbauer sicher.
Ein letztes Ass im Ärmel Weiderbauers ist außerdem der Kostenpunkt:
"Im Vergleich zum jetzigen verstaubten Schulsystem, würde die Grüne
Schule dem Staat 2.000 Euro weniger pro Kind kosten."
Mit im Tour-Gepäck ist auch ein Online-Gewinnspiel, wo es unter
anderem eine Reise nach Finnland oder ein E-Bike zu gewinnen gibt.
Die nächsten Tour-Stopps sind morgen um 14 Uhr am Kirchenplatz 12 in
Horn und am Samstag um 10 Uhr am Dreifaltigkeitsplatz in Zwettl.
Alles Infos unter www.born2learn.at
Rückfragehinweis:
Grüner Klub im NÖ Landtag
Mag. Kerstin Schäfer
Tel.: Mobil: +43/664/8317500
mailto:kerstin.schaefer@gruene.at
http://noe.gruene.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GRN






