• 05.05.2011, 10:49:56
  • /
  • OTS0102 OTW0102

ORF als Lobbyist der Mietervereinigung - bewusste Falschinformation oder nur schlecht recherchiert?

Auch schlechte Nachrede wird die Qualitätsoffensive der Immobilientreuhänder nicht stoppen

Wien (OTS) - Eine aktuelle Aufklärungssendung des ORF fühlte sich
fachlich ausreichend kompetent, eine Reportage über das Fehlverhalten
von Immobilienmaklern zu präsentieren. Im Vordergrund der Reportage
stand aber weniger Aufklärung der Konsumenten als vielmehr eine
Werbeplattform für den Präsidenten der Wiener Mietervereinigung zu
bieten. Die angekündigte Aufklärungsreportage über falsche Abrechnung
von Mietprovisionen rückte das Fehlverhalten einiger weniger in den
Vordergrund und wurde exemplarisch immer wieder ins Licht der Kamera
gerückt. Dass 60% der ausgewählten Unternehmen - natürlich immer noch
zu wenig aber doch - richtig beraten haben, wurde lediglich in einem
Beisatz erwähnt. Der Gipfel der "Aufklärungssendung" war aber die
inkompetente Frage des, Reporters , warum der Makler die falsche
Provision und nicht Nettomieten verrechne - und lieferte damit eine
ebenfalls falsche Aussage zur Richtigkeit der Provisionsberechnung,
die politisch wohl der Intention der Mietervereinigung entsprechen
sollte.

Genau diese Art von Reportage und Stimmungsmache gegen einen
Berufsstand, ist der Grund für eine breit angelegte
Qualitätsoffensive der Immobilienbranche. Die Zeit ist reif geworden,
nicht in alten Umständen und Ansichten zu verharren, sondern
aufzubrechen in eine Zukunft, die von Kompetenz, Qualität und
Professionalität geprägt sein wird.

"Die Immobiliencard ist ein erster Schritt in die richtige
Richtung!" stellt Christian Hrdliczka, Vorsitzender der
Fachvereinigung Immobilien des Sozialdemokratischen
Wirtschaftsverbandes und FGOStv. der WK Wien fest. "Es ist längst an
der Zeit den Kunden aufzuzeigen, dass unsere Branche seit langem kein
Tummelplatz von Glücksrittern und Abzockern ist, sondern von
professionellen, ausgebildeten Menschen belebt ist und einige wenige
"Möchtegernmakler" die Ausnahme und nicht die Regel sind." Deshalb
verfügen die seriösen Immobilientreuhänder und deren Mitarbeiter über
eine Immobiliencard. Die Immobiliencard ist ein Werkzeug, welches
Kunden Sicherheit geben soll, es mit einem gewerberechtlich
einwandfrei und ausgebildeten Partner in Immobilienfragen tun zu
haben. "Der SWV Immobilien distanziert sich von sämtlichen Aussagen
und Aktionen, welche eine rechtlich nicht einwandfreie Vorgangsweise
empfehlen", sagt Hrdliczka und ruft alle Immobilientreuhänder auf,
sich ihres Wertes endlich bewusst zu werden und gemeinsam in eine
neue, erfolgreiche Zukunft aufzubrechen.

"Lassen wir den Kunden nicht nur König sein, sondern zeigen wir es
ihm auch!" schließt Hrdliczka.

Kunden sind aufgerufen, diesen Weg aktiv mitzugehen und die
Qualitätsoffensive zu unterstützen. Zum einen indem sie nach
ausgewiesenen qualifizierten Beratern suchen und diese beauftragen,
zum anderen indem sie diese weiter empfehlen, wenn sie gut beraten
wurden.

Rückfragehinweis:
Stefan Kögl
01 522 47 66 DW 25
Stefan.koegl@swv.org

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WVW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel