- 05.05.2011, 09:49:11
- /
- OTS0056 OTW0056
Schumpeter Preis 2011 geht an die türkische Top-Unternehmerin Güler Sabanci
Bgm. Häupl wird den Preis in Istanbul am 12. 5. 2011 im Rahmen einer feierlichen Zeremonie überreichen
Wien (OTS) - Bürgermeister Dr. Michael Häupl wird am 12.5.2011 in
Istanbul den Schumpeter Preis 2011 an die türkische Unternehmerin
Güler Sabanci, Vorsitzende und Generaldirektorin der Sabanci Holding,
Türkeis führendem Industrie- und Finanzkonglomerat, überreichen. An
der Feier werden prominente Gäste aus Politik und Wirtschaft
teilnehmen, darunter Altbundeskanzler und Präsident der Schumpeter
Gesellschaft, Bundeskanzler a.D. Dr. Franz Vranitzky. Die Laudatio
wird Univ. Prof. DDr. Dieter Stiefel, Vorsitzender des Vorstandes der
Schumpeter Gesellschaft, halten.
Innovation und "schöpferische Zerstörung"
Der Schumpeter-Preis wird für innovative Leistungen auf dem Gebiet
der Wirtschaft, der Politik und der Wirtschaftswissenschaften vom
Wiener Bürgermeister auf Vorschlag der Schumpeter Gesellschaft
vergeben. Mit dem Preis wird an Joseph A. Schumpeter (1883-1950)
erinnert, einen Harvard-Ökonomen österreichischer Herkunft, der den
Begriff der "schöpferischen Zerstörung" geprägt hat. Der Name
Schumpeter ist mit dem Bild des "Unternehmers im Schumpeter'schen
Sinn" verbunden, der herausragende unternehmerische Leistungen auf
wirtschaftlichem Gebiet erbringt, sich gleichzeitig aber auch seiner
gesellschaftlichen Stellung und Verantwortung bewusst ist.
"We cannot claim to be successful if we are only doing business to
satisfy our shareholders"("Wir können nicht in Anspruch nehmen,
erfolgreich zu sein, wenn wir nur unseren Geschäften nachgehen, um
unsere Aktionäre zu befriedigen") wird die heurige Preisträgerin
Güler Sabanci in der Financial Times 2010 zitiert, als sie auf dem
dritten Platz im internationalen "Women at the Top" Ranking von 50
weltweiten prominenten Geschäftsfrauen war.
Liste der Schumpeter-Preisträger (Auszug)
Zahlreiche prominente Politiker, Wissenschaftler und
Wirtschaftstreibende wurden bereits mit dem Preis ausgezeichnet,
darunter Ministerpräsident a.D. Vaclav Klaus (Tschechien),
Alt-Bundeskanzler Helmut Kohl (BRD), Ted Turner (CNN), der Großreeder
österreichischer Herkunft, Helmut Sohmen (Hong Kong), Romano Prodi
(EU), Ferdinand Piech (VW), Jorma Ollila (NOKIA), Joachim Hunold (Air
Berlin) und 2010 Frank Stronach (Magna International).
Die Preisträgerin Güler Sabanci
Die unternehmerischen Leistungen von Güler Sabanci sind innovativ
und herausragend, wobei sie mit Österreich wirtschaftlich verbunden
ist. Darüber hinaus entspricht die Schumpeter Preisträgerin 2011 auch
durch ihre Aktivitäten im Bereich der Wissenschaft, der Gesellschaft
und der Kunst dem Bild des Schumpeter'schen Unternehmers: Die Sabanci
Universität in Istanbul nahm 1999 ihren Betrieb auf. Sie zählt zu den
liberalsten Hochschulen des Landes. Die Sabanci Stiftung sieht ihre
Aufgabe in der Förderung von Frauen und Behinderten. Dabei geht es
nicht nur um Ausbildung, sondern auch um Bildung und
gesellschaftliches Bewusstsein.
Auch als Kunstmäzenin hat sich Frau Güler Sabanci einen Namen
gemacht. Die Familienvilla in Istanbul wurde in das Sakip Sabanci
Museum umgewandelt, benannt nach ihrem Onkel und Mentor.
Internationale Werke werden neben zeitgenössischen türkischen
Künstlern und archäologischen Ausstellungen zur Geschichte der Türkei
gezeigt.
Güler Sabanci hat bereits zahlreiche ausländische Ehrungen
empfangen.
Rückfragehinweis:
Pressekontakt Schumpeter Gesellschaft
Dr. Mag. Christian Minutilli, MPA
Telefon: +43-699-10385152
E-Mail: pr@minutilli.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF