- 04.05.2011, 13:22:31
- /
- OTS0225 OTW0225
Gesundes und sicheres Nachtleben für junge Menschen - Projekt Club Health
ISG führt Pilotstudie in Kooperation mit Stadt Villach und Verein Safercities durch
Wien (OTS) - Das Wiener Institut für Sozial- und
Gesundheitspsychologie (ISG) ist österreichische Partnerorganisation
im europäischen Forschungsprojekt "Club Health". In 15
Mitgliedsstaaten der Europäischen Union arbeiten in diesem Projekt
rund 35 Organisationen an der gemeinschaftlichen Erforschung von
Risiko- und Schutzfaktoren bei nächtlichen Freizeitaktivitäten von
jungen Menschen zusammen. Mit dem Projekt "Club Health" wird außerdem
das Ziel verfolgt, die Europäische Kommission auf dem Gebiet Public
Health strategisch zu unterstützen, um die sozialen Kosten und
Schäden zu reduzieren, die mit risikoreichen Verhaltensweisen junger
Menschen im Zusammenhang mit dem Nachtleben verbunden sind. Das
Projekt möchte in diesem Umfeld eine Reduktion von Krankheiten
(insbesondere Süchte und sexuell übertragbare Infektionen), Unfällen,
Verletzungen und Gewalt unter Jugendlichen erreichen.
Bis zum Sommer 2011 wird in Zusammenarbeit mit der Stadt Villach
und dem lokalen Verein Safercities nun die erste österreichische
Pilotstudie in diesem Projekt durchgeführt. Die Erkenntnisse aus der
Untersuchung in Villach tragen gemeinsam mit den Ergebnissen aus den
anderen europäischen Studien maßgeblich zur Erstellung von
Richtlinien und Empfehlungen für ein gesundes und sicheres Nachtleben
von jungen Menschen bei. Weiterführende Informationen zum Projekt
finden sich unter www.isg.co.at/clubhealth bzw. gerne auch auf
persönliche Rückfrage.
Rückfragehinweis:
Institut für Sozial- und Gesundheitspsychologie (ISG) Dr. Sebastian Bohrn Mena, Geschäftsführung Tel.: +431 786 18 10-12 Mobil: +43660 8383247 Email: sebastian.bohrn-mena@isg.co.at Homepage: www.isg.co.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ISG