- 03.05.2011, 09:30:13
- /
- OTS0051 OTW0051
Die Zukunft der professionellen Speisenversorgung beginnt in Baden bei Wien
Baden (TP/OTS) - Wie wird sich diese Branche, vor allem im
Hinblick der geänderten Ernährungsgewohnheiten, Unverträglichkeiten,
Allergien, Wirtschaftlichkeitsüberlegungen, neuen gesetzlichen
Rahmenbedingungen und modernen Techniken ändern? Wird es mehr
Bürokratie in der Küche geben? Wird mehr ausgelagert? Wie sieht die
Ausbildung des Nachwuchses aus? Wie sehen die Profis - die
Mitarbeiter der Branche in der Zukunft aus? Welche Anforderungen
werden an alle Beteiligten gestellt? Werden hin künftig mehr
Organisationen - vor allem im öffentlichen Bereich - die
Verpflegungsaufgaben auslagern?
All diese Fragen werden bei der zweitägigen Branchentagung in
Baden bei Wien vom 4. bis 5. Mai 2011 mit Hanni Rützler, Karl
Piswanger, Arnolf Verhofnig, Manfred Ronge, Andreas Schmölzer und
Andreas Wismek diskutiert und es wird nach Lösungen gesucht. Der
Höhepunkt der Tagung findet sich in einer sicherlich anregenden
Diskussionsrunde mit hochrangingen Vertretern der größten
Cateringunternehmen Österreichs, dem Bundesheer, einem der größten
Krankenhäuser Österreichs, und aus dem Schul- und Pflegebereich.
Die TeilnehmerInnen dieser von Ronge & Partner (best culinary
coaching) in Kooperation mit HGV Praxis veranstalteten Branchentagung
kann man wohl als das "Who is Who" der Branche bezeichnen - diese
setzen sich aus den Geschäftsführern und Top-Entscheidungsträgern der
österreichischen Großküchenbetreiber zusammen. Gemeinsam wird
versucht zu diesem komplexen und verantwortungsvollen Themenfeld,
Lösungen zu finden und Strategien zu entwickeln.
"Unser oberstes Ziel ist es, die Tagung qualitativ hochwertig zu
halten und den Teilnehmern genügend Raum für informelle Gespräche zu
geben. Aber auch die strategischen Weichenstellungen der gesamten
Außer-Haus Verpflegung sind im Focus unsere Tagung. Dadurch
etablieren wir uns immer mehr als Tagung für das Management und die
Führungskräfte der Branche" sagt Manfred Ronge, der gemeinsam mit der
HGV Praxis diese Tagung vor 3 Jahren ins Leben gerufen hat.
Zwei Drittel aller Österreicher werden täglich von Organisationen und
Institutionen kulinarisch versorgt, die man am ersten Blick so nicht
wahrnimmt. Egal ob Kindergärten, Schulen, Betriebsrestaurants,
Ka-sernen, Krankenhäuser, Seniorenheime, oder Essen auf Rädern - all
diese Bereiche haben eines gemeinsam: sie werden von professionell
geführten internen oder externen Organisationen und Menschen
ge-managt.
Die Ronge & Partner KG mit ihrem kulinarischen Coaching wurde Ende
2006 von Manfred und Sylvia Ronge gegründet und betreibt seither ein
professionelles Beratungsmanagement für Unternehmen und
Organisationen, die eine hochwertige und moderne Speisenversorgung
anbieten. Die Kunden von Ronge & Partner kommen dabei aus den
Bereichen Landwirtschaft, Gastronomie/Hotellerie,
Gemeinschaftsverpflegung und Gesundheitswesen, der
Lebensmittelindustrie und dem Lebensmittelhandel. Die umfangreiche
Angebotspalette reicht dabei von der Betriebsorganisation bis zum
"kulinarischen Mentaltraining".
Programmdetails für die Branchentagung:
http://www.ronge-partner.at/bilder/HGV%20Tagung%20Folder%202011.pdf
Rückfragehinweis:
Sabine Binder-Blaha Ronge & Partner KG Erzherzog Rainer Ring 14/Top 8 A-2500 Baden s.binder-blaha@ronge-partner.at Tel.: +43 (0)2252 254 990-0 Fax: +43 (0)2252 254 990-15
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP