• 02.05.2011, 09:56:05
  • /
  • OTS0062 OTW0062

"Strahlung - der ausgesetzte Mensch"

Wien (OTS) - Unter diesem Titel eröffnen ECHOPHYSICS, das erste
Europäische Zentrum für Physikgeschichte, und die angeschlossene
Victor-Franz-Hess-Forschungs- und Gedenkstätte ihre Ausstellung am 7.
Mai um 16:30 in Schloss Pöllau bei Hartberg.

Die Ausstellung, die den physikhistorischen Werdegang der
Naturerscheinung Strahlung, aber auch den Nutzen und die Gefahren
derselben beschreibt, ist durch die Ereignisse in Fukushima jetzt
schmerzlich aktuell geworden.

Zur Eröffnung, die von Frau Landesrätin Mag.a Edlinger-Ploder
vorgenommen wird, finden zwei öffentliche Vorträge im Prunksaal des
Schlosses statt, der Eintritt ist frei.

Univ. Prof. Dr. Friedrich Wagner, eh. Präsident der Europäischen
Physikalischen Gesellschaft (EPS) und Direktor des
Max-Planck-Institutes für Plasmaphysik, referiert über: "Kunst und
Physik"

Univ. Prof. Dr. Hans Sünkel, Rektor der TU Graz, Präsident der
Österreichischen Universitätenkonferenz, trägt vor: "Im freien Fall
um die Erde"

Eine umfangreiche Sammlung von Originaldokumenten
(Nobelpreisurkunde Victor F. Hess von 1936, für die Entdeckung der
kosmischen Strahlung) und von nahezu 600 historisch wertvollen
Geräten, die zur Entwicklung der modernen Physik Bedeutendes
beigetragen haben, stehen zur Schau in einer Folge von neun
Ausstellungsräumen, die, gestaltet in den jeweils nachfolgenden
lebhaften Farben des sichtbaren Spektrums, den Besucher durch die
historische Entwicklung der Physik der Strahlung leiten.

Dazu führen überlebensgroße photographische Porträts berühmter
österreichischer Physiker, die uns das Wissen über die Strahlung
gebracht und die moderne Physik mitbegründet haben, zu informativen
Paneelen und Schaukästen, die ihren Lebenslauf und wissenschaftlichen
Werdegang beschreiben.

Als Naturoffenbarung, die wie keine andere für den Menschen und
seine Kultur und Zivilisation massgebliche Bedeutung hatte und immer
noch hat, nimmt die Strahlung durch innovative Technologien, aber
auch durch ihr direktes Einwirken entscheidenden Einfluss auf die
Entwicklung allen Lebens auf der Erde.

Strahlung beschreibt die Geschichte unseres Universums, vom Anfang
bis zu einem - ungewissen - Ende. Alles über unsere Welt, über Raum
und Zeit, wissen wir durch die Strahlung.

Dem Physiker und Schriftsteller Dr. Peter Maria Schuster, der 2005
die Sektion Geschichte der Physik der Österreichischen Physikalischen
Gesellschaft (ÖPG) gegründet hatte und seit 2007 Präsident der Gruppe
History of Physics der Europäischen Physikalischen Gesellschaft (EPS)
ist, gelang es, das Interesse der Physiker in Europa für
Physikgeschichte zu wecken, und dieses erste Europäische Zentrum für
Physikgeschichte ECHOPHYSICS in Schloss Pöllau bei Hartberg/Stmk mit
Hilfe von Förderern, Leihgebern und der Unterstützung vieler
ehrenamtlich tätiger Physiker, vorwiegend emeritierte Professoren der
Physik, sowie von Experten aus dem In- und Ausland, aufzubauen.

Zielsetzung dabei sind die didaktische Darstellung wichtiger
Experimente und der Erhalt und die Präsentation historisch wichtiger
physikalischer Geräte. Angestrebt wird eine ausführliche
Dokumentation über ihre Verwendung, ihre Benutzer und vor allem ihre
Bedeutung für den Physiker heute - denn das weltweite Erbe unserer
Physik soll nicht nur in abstrakten wissenschaftlichen Daten
überleben.

ECHOPHYSICS leitet sich ab von European Centre for the History of
Physics und soll an die Bergnymphe "Echo" der griechischen Mythologie
erinnern, die wiederholt, was andere vor ihr gesagt haben:
ECHOPHYSICS steht somit für die Aufgabe, all das wieder
hervorzurufen, was europäische Physiker und Physikerinnen einst zu
ihren Ideen und Entdeckungen inspiriert hat.

www.echophysics.org
www.victorfhess.org
www.petermschuster.at

Rückfragehinweis:
Dr. Peter Maria Schuster
Mobil: 0676 606 53 09

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VEC

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel