• 29.04.2011, 16:00:09
  • /
  • OTS0336 OTW0336

Intelligent gezählt - Schwedisch-Österreichische Fachtagung über Zähler und Energie-Effizienz

Wien (OTS) - Um die Klimaziele von Morgen zu erfüllen, muss der
Technologiewettbewerb von heute einen Schritt voraus sein.
Intelligente Zähler sollen dem Verbraucher helfen, seine Stromkosten
zu senken und die Energie-Effizienz zu steigern.

Zukünftig stelle ich mir "Smart Homes" mit eigener
Stromproduktion im Mikroformat vor, einem Elektroauto in der Garage,
das mit dem Stromnetz verbunden ist, und intelligente Wärmepumpen und
Küchengeräte, die ihre Maximalleistung erzielen, wenn der Strompreis
am niedrigsten ist, so die schwedische Wirtschaftsministerin Maud
Olofsson.

Schweden hat als einziges Land der EU den Roll-Out von
Intelligenten Zählern schon voll umgesetzt. Heute messen mehr als 4,5
Millionen den Stromverbrauch pro Monat, oder sogar stündlich.
Österreich steht kurz vor der Entscheidung etwa 4 Millionen Zähler zu
installieren, als erster Schritt zum Intelligenten Netz.

Bei einer Fachtagung am 3.-4. Mai lädt die Schwedische Botschaft
in Kooperation mit Oesterreichs Energie und Swedish Trade Council zum
Erfahrungsaustausch ein. Mit dabei ist u.a. Göteborgs Energi,
Vordenker mit einem der anspruchsvollsten Zähler-Techniken Europas.
Der VP für Smart Metering bei E.ON Simone Chiappi, hat den Roll-Out
von Intelligenten Zählern in den USA und in Europa angeführt. In
Österreich wird zurzeit der Entwurf zur Umsetzung noch vorbereitet.
Mehrere Pilot- und Feldversuche finden bereits statt. Zur aktuellen
Lage des Roll-Outs der Netzbetreiber spricht Dr. Franz Strempfl. Es
wird weiter über die Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes
berichtet.

Schwedisch-Österreichische Fachtagung über Zähler und
Energie-Effizienz

 Dienstag, 3.5., ab 09.30 Uhr bis Mittwoch, 4.5., bis 12.00 Uhr


 Datum:   3. - 4.5.2011
 Ort:     in der Residenz des Schwedischen Botschafters
          Liechtensteinstraße 51, 1090 Wien
 Url:     www.schwedischebotschaft.at

Rückfragehinweis:
Für weitere Fragen steht Ihnen Botschaftsrat Niklas Ström unter 01 217 530 zur Verfügung. Es wird um Anmeldung unter ambassaden.wien-events@foreign.ministry.se gebeten.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MST

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel