- 29.04.2011, 11:30:25
- /
- OTS0164 OTW0164
Landeslehrlingswettbewerb der Wiener Floristen
Zweitägige Ausstellung zeigt die künstlerischen Werkstücke
Wien (OTS) - Innovative und blühende Arrangements in einzigartiger
Kulisse - das verspricht der Landeslehrlingswettbewerb der Wiener
Floristen, der von heut an bis 01.05.2011 im Palmenhaus stattfinden
wird. Ingesamt neun Jungfloristen im 3. Lehrjahr werden heute ihr
kreatives und handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. An den
beiden folgenden Tagen können sich die Besucher die Werkstücke im
Rahmen einer Ausstellung ansehen und sich vom professionellen Können
der Bewerber ein Bild machen.
Innungsmeister Pridt: "Ich freue mich auf innovative Ideen und
Techniken"
"Wir freuen uns, dass der Landeslehrlingswettbewerb erneut im
wunderschönen Ambiente des Palmenhauses stattfindet und erwarten uns
viele neue frische Ideen und Zugänge unserer talentierten
Jungflorist(inn)en", betont der Innungsmeister der Wiener Gärtner &
Floristen, Lorenz Pridt. "Auch für erfahrene Berufskollegen sind die
Werkstücke der Lehrlinge oft befruchtend für die eigene Arbeit -
überraschen diese doch gerne mit neuen Techniken und innovativen
Gestaltungsideen."
Die Werkstücke werden in sechs Kategorien von einer Jury bewertet
Rund 120 Floristen-Lehrlinge werden in Wien gezählt, ca. 35 davon
befinden sich im 3. Lehrjahr und sind zum Wettbewerb zugelassen. In
sechs Kategorien müssen die Teilnehmer ihre handwerklichen
Fertigkeiten, ihr kreatives Gespür, Qualitätsbewusstsein sowie
Fachwissen umsetzen. Die Aufgabenstellung umfasst das Anfertigen
eines Blumen-, eines Brautstraußes, einer Einzelblume sowie einer
Tischdekoration, einer Wahlarbeit und - neu in diesem Jahr - eines
Trauerkranzes.
"Die Trauerfloristik ist in der Vergangenheit etwas in
Vergessenheit geraten, was wir ändern möchten. Gerade für eine
würdige Trauerfeier ist es wichtig, einen Blumenschmuck zu wählen,
der dem Anlass angepasst ist und der Persönlichkeit des Verstorbenen
entspricht", so Pridt. Dabei sind die jungen Floristinnen und
Floristen ganz besonders gefordert, in ihren Arbeiten den
entsprechenden Ton zu finden.
2-tägige Ausstellung zeigt die künstlerischen Arbeiten der Lehrlinge
"Wir möchten den Kunden vermitteln, dass wir mit den Händen
künstlerisch arbeiten", so Pridt. Selbst überzeugen vom feinen
Floristik-Handwerk können sich die Besucher am Wochenende, im Rahmen
einer 2-tägigen Ausstellung jener Werkstücke, die im Zuge des Bewerbs
erarbeitet wurden. Auch Branchenfachleute werden vor Ort für Fragen
zur Verfügung stehen.
Gala-Abend feiert die Gewinner des Lehrlingswettbewerbs
Bereits heute Abend werden die Gewinner des
Landeslehrlingswettbewerbs mit einer Gala gefeiert, wo die drei
Besten ihre Auszeichnung erhalten. Dazu werden rund 200
Branchenvertreter erwartet. Die drei prämierten Lehrlinge werden auch
beim Bundeslehrlingswettbewerb der Floristen (30.06. bis 03.07.2011)
im Stift Melk für ihr Bundesland antreten.
Professionalität und Qualität bestimmen das Floristen-Handwerk
"Ich freue mich auf die Leistungen unserer Wiener Lehrlinge, die
im Rahmen der Werkschau das professionelle Niveau und die Qualität
ihrer Ausbildungsbetriebe einer breiten Öffentlichkeit demonstrieren
können", so Pridt. "Der Slogan unserer neuen Werbelinie 'Handwerk
kommt zur Blüte' soll genau diese Professionalität unserer feinen
Handwerkskunst unterstreichen und das Innovationsengagement der
Branche betonen."
Nähere Informationen und Bilder gibt es beim Blumenbüro
Österreich, Laxenburgerstraße 367, 1230 Wien, Telefonnummer +43/1/615
12 98, Fax +43/1/615 12 99, E-Mail: office@blumenbuero.or.at
beziehungsweise auf der Homepage http://www.blumenbuero.or.at.
(Schluss)
Rückfragehinweis:
Blumenbüro Österreich
Laxenburgerstraße 367, 1230 Wien,
Telefonnummer +43/1/615 12 98,
Fax +43/1/615 12 99,
E-Mail: office@blumenbuero.or.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AIM