- 29.04.2011, 09:28:19
- /
- OTS0058 OTW0058
AGES: Untersuchung vereinzelter Bienenverluste in Zusammenhang mit Maisaussaat
Indizien deuten darauf hin, dass die Zulassungsbestimmungen nicht lückenlos eingehalten werden
Wien (OTS) - Obwohl es teilweise Anwendungsverbote und klar
definierte Auflagen in den Zulassungsbestimmungen und
Anwendungsvorschriften für die Aussaat von insektizidgebeiztem Mais-
und Kürbissaatgut gibt, werden vereinzelte Fälle von Bienenschäden im
Zusammenhang mit dem Maisanbau gemeldet. Auffallend ist, dass die
Schadensmeldungen aus denselben Regionen stammen, die bereits in den
Vorjahren betroffen waren.
Wie die bisher verfügbaren Daten im Zuge der Erhebungen im
Forschungsprojekt Melissa zeigen, kann zumindest teilweise ein
Zusammenhang zwischen Bienenschäden und insektizidgebeiztem Saatgut
nicht ausgeschlossen werden. Die Kontrolle der Saatgutqualität durch
das Bundesamt für Ernährungssicherheit (BAES) in der AGES hat
gezeigt, dass die Grenzwerte für den Abrieb in allen Fällen
eingehalten worden sind. Allerdings gibt es Indizien dafür, dass die
gesetzlichen Vorgaben bei der Aussaat nicht eingehalten wurden: Das
gilt insbesondere hinsichtlich der erlaubten Windgeschwindigkeit zur
Aussaat und für die Vorschrift, die Staubabdrift in benachbarte
blühende Pflanzenbestände zu vermeiden.
Diese Verdachtsmomente unterstreichen die Notwendigkeit von
verstärkten Kontrollmaßnahmen der gesetzlichen Vorgaben durch die
zuständigen Landesbehörden. Bis 26.4. wurden Bienenschäden aus drei
Bundesländern - Oberösterreich, Niederösterreich und Steiermark -
gemeldet. Eine endgültige Bewertung der Ursachen für die bisher
beobachteten Bienenschäden kann erst durchgeführt werden, wenn die
Ergebnisse der Rückstandsuntersuchungen bzw. des Vorkommens von
Parasiten und Krankheitserregern vorliegen. Proben werden derzeit von
der AGES gezogen.
Rückfragehinweis:
AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH Univ.-Doz. Dr. Ingrid Kiefer Leiterin Unternehmenskommunikation Tel.: +43 (0)50 555-25000 mailto:ingrid.kiefer@ages.at http://www.ages.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GEL