• 29.04.2011, 09:14:49
  • /
  • OTS0047 OTW0047

MA 22: Naturnahe Grünoasen in der Stadt gesucht!

Auszeichnung für ökologisch gestaltete Grünflächen in den Bezirken 1 bis 9, 15, 20, 21 und 22.

Wien (OTS) - Mit der Plakette "Naturnahe Grünoase" zeichnet die
Wiener Umweltschutzabteilung - MA 22 auch heuer wieder ökologisch und
naturnah gestaltete Grünflächen in der Stadt aus. Die Aktion wird
schrittweise ausgeweitet. Heuer sind neben den Bezirken 1 bis 9, 20,
21 und 22 zusätzlich die BewohnerInnen des 15. Bezirks aufgerufen,
ihre begrünten Innenhöfe, Gärten, Dachterrassen oder begrünten
Fassaden für die Plakette einzureichen.
Die ausgezeichneten Grünoasen-BesitzerInnen werden im Herbst zu einer
Abschlussveranstaltung eingeladen.

Innerstädtisches Grün schafft Lebensqualität

Wien hat als Millionenstadt viel Grün vorzuweisen - rund 51
Prozent von Wiens Stadtgebiet besteht aus Grünflächen. Natur gibt es
auch mitten im dicht bebauten Stadtgebiet. Pflanzen und Bäume filtern
Staub aus der Luft, binden Kohlendioxid, setzen Sauerstoff frei und
wirken ausgleichend auf das Stadtklima.

"Jede zusätzliche Begrünung ist ein Beitrag zur Verbesserung des
Stadtklimas und der Lebensqualität für unsere Stadt. Wir fördern
Fassaden,- Dach- und Innenhofbegrünungen und wollen damit noch mehr
Wienerinnen und Wiener für Begrünungsmaßnahmen begeistern", so
Umweltstadträtin Ulli Sima zum Auftakt der Aktion.

Schwerpunkt 2011: Begrünte Fassaden

Bei der Wiener Umweltschutzabteilung eingereicht werden können
Gärten, begrünte Innenhöfe und Dachterrassen. Besonders "gefragt"
sind heuer begrünte Fassaden. Diese Art der Begrünung funktioniert
auch im dicht bebauten Stadtgebiet, wo es wenig Platz für neue
Grünflächen gibt. Die Vorteile von begrünten Häuserwänden liegen auf
der Hand:

"Kletterpflanzen beschatten die Fassade, verhindern extreme
Materialspannungen und wirken kühlend auf die Wohnungen. Die Pflanzen
binden Staub, blühen, duften und bieten Lebensraum für Singvögel.
Dazu kommt: Fassadenbegrünung ist kostengünstig und zeigt rasch
Erfolge, weil die Pflanzen in der Regel schnell wachsen", so Karin
Büchl-Krammerstätter, Leiterin der Wiener Umweltschutzabteilung.

Und so kann man einreichen:

Einreichungen für die Plakette können entweder persönlich beim
Bürgerdienst oder online gemacht werden. Auf der Website der MA 22
finden sich alle Details und Voraussetzungen für die Einreichung.
Sobald ein Objekt eingereicht ist, besichtigen die ExpertInnen das
Objekt und entscheiden vor Ort über eine Vergabe der Plakette. Ist
das Objekt auszeichnungswürdig, wird die Plakette sofort nach der
Besichtigung vergeben.

Anmeldungen sind von 2. Mai bis einschließlich 31. August 2011
möglich!

o Online unter: www.naturnahe-gruenoase.wien.at
o Persönlich beim Bürgerdienst Wien, Tel: (01) 50 255

Öffnungszeiten:

Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.00 bis 15.30 Uhr,
Donnerstag von 8.00 bis 17.30 Uhr; an gesetzlichen Feiertagen
geschlossen

Stadt Wien fördert innerstädtische Begrünung

Mit der Aktion "Naturnahe Grünoase" will die Wiener
Umweltschutzabteilung dazu beitragen, das Bewusstsein für den Wert
von Grünflächen in der Stadt zu steigern. Die Aktion ist nur eine von
vielen Wegen, wie die Stadt Wien an der Verbesserung und dem Schutz
der Natur in der Stadt arbeitet.

o Mit dem Wiener Arten- und Lebensraumschutzprogramm Netzwerk Natur
hat die MA 22 schon vor vielen Jahren damit begonnen, naturnahe
Lebensräume für Tiere und Pflanzen in ganz Wien zu schaffen und zu
fördern.
o Bei diversen Heckenaktionen wurden kostenlos heimische Sträucher
für Wiener GartenbesitzerInnen angeboten, um die Artenvielfalt in den
Wiener Gärten zu fördern.
o 2010 machten über 6600 Wienerinnen und Wiener von der Gratisaktion
in Sachen Kletterpflanzen Gebrauch, mit der die Vertikalbegrünung in
der Stadt gefördert wird.

rk-Fotoservice: www.wien.gv.at/pressebilder

Rückfragehinweis:

Dr. Mathilde Urban 
   Wiener Umweltschutzabteilung - MA 22 
   Kommunikation und Personal
   Tel: 01/4000-73422 
   Mobil: 0676-8118 73422 
   E-Mail: mathilde.urban@wien.gv.at 
   www.umweltschutz.wien.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel