• 29.04.2011, 08:00:01
  • /
  • OTS0010 OTW0010

Die Beziehungsebene zwischen Kindern, LehrerInnen und Eltern sind maßgeblich für die Entwicklung von Kindern!

Europäischer Bildungsbrunch mit Podiumsdiskussion zum Thema: "BEZIEHUNGSbildung"

Wien (OTS) - Die Beziehungen Eltern-LehrerInnen- Kinder sind
prägende und haben ihre Auswirkungen auf alle Beteiligten. Wie
funktioniert das Zusammenspiel und welche Auswirkungen haben
gesellschaftliche Veränderungen? Welche Rolle spielt Beziehung an
freien, alternativen Bildungseinrichtungen? Dies und vieles mehr
werden wir in internationaler Besetzung beleuchten.

Bildungsfrühling 2011  (28. - 30. April 2011)

 Impuls-Referat von Dr. Gerlinde Kaufmann (Therapeutin, Kinder-und
 Jugendpsychatrie) mit  anschl. Podiumsdiskussion:
 Juliane Grohe (Waldorfschule), Doris Dintner (Montessori), Dirk
 Höflich (effe int.), Gabriele Bäck (Charlotte-Bühler-Institut) und
 Folgert Duit (Erlebnispädagoge, Suchtprävention).
 
 Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 Datum:   30.4.2011, um 09:00 Uhr
 Ort:     Werkstätten- und Kulturhaus WUK Wien
          Währinger Straße 59, 1090 Wien
 Url:     www.bildungsfruehling.wordpress.com

Rückfragehinweis:
Momo Kreutz
EFFE-Österreich , European Forum for Freedom in Education
Tel.: (01) 526 94 400, mailto:effe@unsereschulen.at
http://www.effe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EFF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel