Wien (OTS/SPW-K) - Der langjährige Wiener Stadtrat und Meidlinger
SP-Mandatar Kurt Nekula ist gestern, Dienstag, im 87. Lebensjahr
verstorben. "Mit ihm verliert die sozialdemokratische Bewegung ein
engagiertes Mitglied und einen wichtigen politischen Weichensteller.
Franz Nekulas Verdienste im Bereich der Weiterentwicklung des
öffentlichen Verkehrswesens suchen ihresgleichen", würdigen der
Vorsitzende des Wiener SPÖ-Gemeinderatsklubs DI Rudi Schicker und
SPÖ-Landesparteisekretär Christian Deutsch den verstorbenen
SPÖ-Politiker. "Unser tiefstes Mitgefühl gilt seiner Familie."
Der Sohn eines Straßenbahnschaffners begann seine politische Karriere
in der SPÖ-Bezirksvertretung Meidling. Nekula gehörte dem Wiener
Gemeinderat von 1964 bis 1978 sowie von 1983 bis 1984 an. Von 1969
bis 1976 war Franz Nekula Amtsführender Stadtrat für Städtische
Unternehmungen, und von 1976 bis 1979 Stadtrat für Verkehr und
Energie. In seine Amtsperiode als Stadtrat fielen die Umstellung von
Stadt- auf Erdgas, der Beginn des U-Bahn-Baus in Wien und die
Modernisierung des Tramway-Wagenparks. 1979 übernahm Nekula die
Verwaltungsgruppe "Personal- und Rechtsangelegenheiten", die er bis
Mai 1983 leitete. Für seine Verdienste wurde er von der SPÖ 1984 mit
der Viktor-Adler-Plakette ausgezeichnet. Die Stadt Wien überreichte
ihm 2000 die Bürgerurkunde.
Zur Person Franz Nekula
Am 16. November 1924 wurde Franz Nekula in Meidling geboren. Nach dem
abgeleisteten Arbeits- und Militärdienst von 1942 bis 1945
absolvierte er eine Ausbildung zum Kaufmann. Ab 1946 trat er in den
Dienst der Stadt Wien ein, wo er im Bereich des Fürsorgewesens tätig
war. Danach arbeitete er als Sekretär des Amtsführenden Stadtrates
für Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten. Neben seinem Beruf war er
schon seit seiner frühesten Jugend ein aktives Mitglied der SPÖ. Von
1953 bis 1967 war er Sektionsleiter im 12. Bezirk und von 1959 bis
1964 Bezirksrat der Meidlinger Bezirksvertretung. Über die
Gewerkschaft der Gemeindebediensteten kam Nekula 1964 in den Wiener
Landtag und Gemeinderat. 1965 wurde er zum Obmann der SPÖ Meidling
gewählt und übte diese Funktion bis März 1988 aus. Bis 1991 war er
Vorsitzender-Stellvertreter und bis zuletzt Mitglied des
Bezirksausschusses. 1968 wurde er außerdem in den Vorstand und
Ausschuss der Wiener SPÖ berufen. Daneben war er auch noch viele
Jahre als Vertrauensmann in der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten
tätig.
1969 übernahm Nekula als Amtsführender Stadtrat für die SPÖ das
Ressort der Städtischen Unternehmungen. In dieser Funktion leitete er
die E-Werke, die Gaswerke, die Verkehrsbetriebe und die Bestattung.
Von 1979 bis 1983 war er Stadtrat für Personal- und
Rechtsangelegenheiten, anschließend bis 20. September 1984
Landtagsabgeordneter und Gemeinderat. Bis zuletzt war Nekula
Ehrenvorsitzender des Wiener Pensionistenverbandes nachdem er diesen
von 1995 bis 2003 als Vorsitzender geleitet hatte.(Schluss)
Rückfragehinweis:
SPÖ Klub Rathaus, Presse
Mag. Martin Schipany
Tel.: (01) 4000-81923
Mail: martin.schipany@spw.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DS1