- 26.04.2011, 09:10:47
- /
- OTS0031 OTW0031
Währing: Ausstellung "Die Welt des Otto M. Zykan"
Interaktive Schau im Bezirksmuseum 18 von 28.4. bis 25.5.
Wien (OTS) - Otto M. Zykan (1935 - 2006) war Komponist, Pianist
und Wortkünstler. Die Opern "Singers Nähmaschine ist die beste" und
"Kunst kommt von Gönnen" zählen zu den bekanntesten Werken des
Kreativen. Der Künstler betätigte sich als Mitgestalter der
unkonventionellen Werbekampagne eines Schuherzeugers und sorgte mit
dem TV-Film "Staatsoperette" für Aufregung. Von Donnerstag, 28.
April, bis Mittwoch, 25. Mai, ist im Bezirksmuseum Währing (18.,
Währinger Straße 124) ein Rückblick auf Zykans Leben und kreatives
Wirken zu sehen. Gestalter der interaktiven Film- und Ton-Ausstellung
mit dem Titel "Die Welt des Otto M. Zykan" sind Marc Greber und Irene
Suchy. Die Vernissage am Donnerstag, 28. April, ist frei zugänglich
und beginnt um 18.30 Uhr. Danach ist die Schau jeweils Sonntag (10.00
bis 12.00 Uhr), Montag (9.30 bis 11.30 Uhr) und Donnerstag (18.00 bis
20.00 Uhr) geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos.
Museumsbesucher entdecken "Facetten des Privatlebens"
An Feiertagen bleibt das Museum geschlossen. Das ehrenamtliche
Museumsteam ermöglicht Interessierten auch außerhalb der fixen
Öffnungsstunden einen Besuch der Ausstellung: Termin-Absprachen sind
ab sofort unter der Telefonnummer 4000/18 127 (zeitweilig
Anrufbeantworter) möglich. In der wirkungsvoll inszenierten Schau
wird vielfältiges Audio- und Video-Material präsentiert: "Entdecken
Sie den politischen Zykan, den Künstler und Facetten des
Privatlebens", fordern Greber und Suchy das Publikum auf.
Eröffnung: BV Homole, Musik: Schmidinger und Oczkowska
Die Eröffnung der Ausstellung nimmt der Bezirksvorsteher des 18.
Bezirkes, Karl Homole, am Donnerstag, 28. April, um 18.30 Uhr, vor.
Die Gäste hören Kompositionen von Zykan, dargeboten durch Theresia
Schmidinger (Klarinette) und Marianna Oczkowska (Violine). Bei der
Finissage am Mittwoch, 25. Mai (Start: 18.30 Uhr, Eintritt frei)
konzertieren Anne Wieben-Zykan (Sopran) und Miyuki Schüssler
(Klavier). Abgerundet wird die Schau durch das Heft Nr. 2/2011 aus
der Reihe "Unser Währing". Die Publikation des "Museumsverein
Währing" wird in den Museumsräumlichkeiten gegen Spenden abgegeben.
Für Auskünfte ist Museumsleiter Paul Katt per E-Mail zu erreichen:
paul.katt@chello.at.
o Allgemeine Informationen: Bezirksmuseum Währing: www.bezirksmuseum.at o Pressebild: www.wien.gv.at/gallery2/rk/run.php?g2_itemId=9388
(Schluss) enz
Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.gv.at/rk/
Oskar Enzfelder
Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (MA 53)
Telefon: 01 4000-81057
E-Mail: oskar.enzfelder@wien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK