- 18.04.2011, 12:32:36
- /
- OTS0106 OTW0106
Suchtprävention mit MigrantInnen - Pionierprojekt gestartet!
ISG entwickelt gemeinsam mit türkischer Community schulisches Präventionsprogramm
Wien (OTS) - Mit Anfang April startet das Institut für Sozial- und
Gesundheitspsychologie (ISG) in Kooperation mit dem türkischen Verein
Phönix ein Pionierprojekt im Bereich schulischer Suchtprävention.
Erstmals werden hierbei die Vertreter einer migrantischen Community
maßgeblich in die Entwicklung und eigenständige Implementierung eines
Programms einbezogen. Hierdurch entfalten sich sowohl fachliche als
auch integrationsfördernde positive Effekte: die Effizienz des
Programms wird durch die Berücksichtigung kultureller Aspekte erhöht,
der aktive Einbezug von türkischen Eltern, Lehrern und Schülern in
alle Phasen des Projekts führt zu einer stärkeren Partizipation
innerhalb der österreichischen Gesellschaft.
Basis des Projekts ist das vom ISG im Rahmen eines internationalen
Forschungsprojekts entwickelte Europäische Suchtpräventionsprogramm
"Unplugged" für Schüler im Alter zwischen 12 und 14 Jahren. Dieses
Programm, vom österreichischen Unterrichtsministerium (BMUKK) seit
2010 per Erlass offiziell zum Einsatz an allen Schulen empfohlen,
gilt dank seiner hohen wissenschaftlichen Standards derzeit als eines
der führenden Präventionsprogramme im europäischen Raum. In
Zusammenarbeit mit der Universität Gent und im Auftrag der
Europäischen Union wird dieses Programm in seiner unveränderten Form
derzeit durch das ISG in ganz Österreich verbreitet und steht allen
interessierten Schulen offen.
Das von 2011 bis 2013 laufende Projekt Suchtprävention mit
MigrantInnen (SPM) wird aus Mitteln des Fonds Gesundes Österreich,
von unter türkischen Unternehmen gesammelten Spenden des Vereins
Phönix und Eigenmitteln des ISG ko-finanziert. Zentraler
Durchführungspartner ist das Phönix Realgymnasium im 10. Wiener
Gemeindebezirk. Weiterführende Hinweise zum Projekt finden Sie unter
www.isg.co.at/spm, für persönliche Gespräche stehen die Projektleiter
Dr. Karl Bohrn und Dr. Sebastian Bohrn Mena gerne zu Verfügung.
Rückfragehinweis:
Institut für Sozial- und Gesundheitspsychologie (ISG) Dr. Sebastian Bohrn Mena, Geschäftsführung Tel.: +431 786 18 10-12 Mobil: +43660 8383247 Email: sebastian.bohrn-mena@isg.co.at Homepage: www.isg.co.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ISG