Erstmals bilden auch nachgeordnete Dienststellen Lehrlinge aus - BMWF schafft 17 neue Ausbildungsplätze - in Summe bekommen 352 jungen Menschen qualitativ hochwertige Ausbildung

Wien (OTS) - Beatrix Karl weitet die Lehrlingsausbildung im
Wissenschafts- und Forschungsministerium aus: Ab kommendem Herbst
bilden erstmals auch die nachgeordneten Dienststellen des BMWF
Lehrlinge aus. "Damit schaffen wir 17 neue Ausbildungsplätze", so die
Ministerin. Im Ministerium selbst werden derzeit 21 Lehrlinge
ausgebildet, an den Ämtern der Universitäten 314. "Damit bieten wir
in Summe 352 jungen Menschen eine qualitativ hochwertige Ausbildung",
betont Karl.
Die neu geschaffenen Ausbildungsplätze an den nachgeordneten
Dienststellen im Überblick:
- Die Geologische Bundesanstalt (GBA) bietet künftig zwei Plätze zur
Ausbildung einer/s Verwaltungsassistent/in und einen Ausbildungsplatz
im Bereich der Chemielabortechnik an.
- Zwei Lehrlinge werden an der Österreichischen Akademie der
Wissenschaften (ÖAW) im Bereich der Verwaltungsassistenz ausgebildet,
sowie jeweils ein Lehrling im Bereich Informationstechnologie/Technik
und Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistenz.
- Ein Lehrling wird am Österreichischen Archäologischen Institut
(ÖAI) zur Verwaltungsassistentin/zum Verwaltungsassistent
ausgebildet.
- Am Institut für Österreichische Geschichtsforschung sowie in der
Psychologischen Beratungsstelle wird ebenso jeweils eine
Verwaltungsassistentin/ein Verwaltungsassistent ausgebildet.
- In der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) werden
fünf neue Ausbildungsplätze geschaffen: drei Lehrlinge im Bereich der
Verwaltungsassistenz, ein Lehrling im Bereich Archiv,- Bibliotheks-
und Informationsassistenz und ein weiterer Lehrling wird in
Informationstechnologie/Informatik ausgebildet.
- An der Stipendienstelle Wien werden zwei Lehrlinge im Bereich
Verwaltungsassistenz ausgebildet.
Die Lehrlingsstellen an den nachgeordneten Dienststellen werden mit
dem neuen Lehrjahr im September 2011 besetzt. Im darauffolgenden
Lehrjahr soll die Lehrlingsausbildung dann auch auf die Bundesländer
ausgedehnt werden.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung Minoritenplatz 5, 1014 Wien Pressesprecherin: Mag. Elisabeth Grabenweger Tel.: +43 1 531 20-9014 mailto:elisabeth.grabenweger@bmwf.gv.at www.bmwf.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MWF