• 15.04.2011, 14:54:02
  • /
  • OTS0211 OTW0211

Vernetzte Sozialpolitik Europas

Sozialreferent LR Mag. Christian Ragger trifft bei Netzwerktreffen in Venedig mit europäischen Sozialpolitikern zusammen

Klagenfurt (OTS) - "Eine verantwortungsvolle Sozialpolitik endet
nicht an den Grenzen Kärntens", stellten Präsident und Vizepräsident
von ELISAN Landesrat Mag. Christian Ragger bei der gemeinsamen
Pressekonferenz mit seinem venezianischen Amtskollegen Assessore Remo
Sernagiotto heute, Freitag, in Venedig fest. Anlässlich des Treffens
des Vorstandes des Europäischen Sozial-Netzwerkes ELISAN (European
local inclusion and social action network) besprachen politische
Vertreter aus dem Sozialbereich unter anderem die künftigen
Schwerpunkte sowie die Ausrichtung von ELISAN. Während Ragger
vergangenen Herbst zum Vizepräsidenten von ELISAN gewählt wurde, hat
Assessore Sernagiotto das Amt des Präsidenten inne. Beide betonten,
dass die Bündelung gemeinsamer Kräfte im Vordergrund der Arbeit
dieses Netzwerks stehe.

Gleichzeitig diente das Meeting in Venedig zur Vorbereitung der
Generalversammlung von ENSA und einem Zusammentreffen von ELISAN
Repräsentanten, welche heuer auf Einladung von Ragger im Juni in
Kärnten stattfinden wird. "Ich bin sehr stolz darauf, dass wir den
Zuschlag für die Ausrichtung der Generalversammlung bekommen haben",
so Ragger. Für ihn ist es eine große Chance, nicht nur Kärnten in
bestem Licht zu präsentieren, sondern auch Kärntner Schwerpunkte im
Sozialbereich zu transportieren.

"Eine große Herausforderung, vor der die gesamte Sozialpolitik
Europas steht, ist die demographische Entwicklung", betonte Ragger,
dass gemeinsam mit den europäischen Regionen mit innovativen Lösungen
reagiert werden muss. In vielen Bereichen habe sich Kärntens
Sozialbereich jedoch bereits auf die kommenden Aufgaben vorbereitet -
etwa im Bereich der Pflege durch die Forcierung der mobilen Dienste
oder bei der Bekämpfung von Armut durch die Mindestsicherung. Im
Vordergrund stehe auch weitere EU- Projekte gemeinsam durchzusetzen,
sowie EU- Gelder für Sozialprojekte zu erhalten, um Verbesserungen
für die europäischen Bürgerinnen und Bürger zu erreichen.

(Schluss)

Rückfragehinweis:
Büro LR Mag. Christian Ragger
Pressesprecherin: Mag. Kristina Terplak
Tel.: 0664 / 80536 22704

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel