• 12.04.2011, 09:14:18
  • /
  • OTS0038 OTW0038

Präsentation des ersten österreichischen Praxisbuches Diversity Management am 18.4.2011 im Festsaal der Wirtschaftskammer Wien

Wien (OTS) - Frauenquote: ja oder nein? Migration und Integration?
Überalterung der Gesellschaft? Kündigungsschutz für Menschen mit
Behinderung? Gesteigerte Sichtbarkeit von Homosexuellen?
Tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen werfen täglich neue
brisante Fragen auf und beeinflussen Politik und Wirtschaft. Warum
nehmen immer mehr Unternehmen und Organisationen die Herausforderung
an und verstehen personelle Vielfalt nicht als Problem, sondern als
eine der größten Chancen für ihre zukünftige Wettbewerbsfähigkeit?

Vom Defizit zur Ressource, das ist die Maxime von Diversity
Management. Und endlich liegt nun auch in Österreich ein Praxisbuch
vor, das zeigt wie es geht. Wie ein echter Mehrwert durch Diversity
Management generiert werden kann und wie viele Anknüpfungspunkte für
ein Mehr an Erfolg darin liegen, spricht sich auch hierzulande immer
deutlicher herum.

Im nun vorliegenden 500seitigen Praxisbuch Diversity Management
(facultas Verlag) wird das Thema auf sämtlichen dafür notwendigen
Ebenen praxisnahe und nachvollziehbar dargestellt. 36 AutorInnen
zeigen, dass ein mittlerweile längst überfälliger Perspektivenwechsel
in greifbare Nähe gerückt ist.

Stimmen aus dem Buch: Es betont im Praxisbuch die Direktorin des
jüdischen Museums, Danielle Spera, dass Diversity für sie "die
Idealvorstellung von der personellen Aufstellung eines Unternehmens"
sei. Der Präsident der Wirtschaftkammer Österreich, Christoph Leitl
sieht in Diversity einen "Schlüsselfaktor für die globale
Wettbewerbsfähigkeit und weiteres wirtschaftliches Wachstum, den es
zu nutzen gilt". Die Europa-Abgeordnete Ulrike Lunacek stellt im Buch
Diversity Management und den Leitgedanken von "Inklusion" auf der
europäischen Agenda ganz weit nach oben und die Generaldirektorin der
IBM Tatjana Oppitz erklärt Diversity zur strategisch unverzichtbaren
Ressource für den Erfolg des Unternehmens. Dementsprechend fällt das
Fazit des Kulturtheoretikers und Markenberaters Wolfgang Pauser aus:
"Wer Gleichheit als prinzipiellen Wert hoch hält, liegt um ein
Jahrhundert zurück".

Die Herausgeber des Buches sind Norbert Pauser und Manfred Wondrak
(Pauser&Wondrak Unternehmensberatung OG). Im zweiten Jahr ihres
rasanten Aufstieges als Beratungsfirma mit Schwerpunkt Diversity
Management und nach mittlerweile 10jähriger theoretischer und
praktischer Auseinandersetzung mit Heterogenität in Organisationen
dokumentieren sie die Errungenschaften der heimischen
Diversity-Praxis und ihrer Arbeit erstmals umfassend. Und es zeigt
sich deutlich: Diversity Management ist kein kurzfristiger Hype,
sondern eine unaufhaltsame Bewegung, die praktisch alle
wirtschaftlichen (und gesellschaftlichen) Metatrends nachhaltig
verarbeitet.

Brigitte Jank, Präsidentin der Wirtschaftskammer Wien, und eine
der prominentesten Fürsprecherinnen einer
Diversity-Wirtschaftspolitik für Österreich hat das Vorwort zum Buch
verfasst: "Ziel eines modernen und zukunftsorientierten Diversity
Managements ist es, diese Vielfalt nicht als Erschwernis zu
verstehen, sondern die großen Chancen zu erkennen und zu nützen, die
sie bietet. Geschlecht, Alter, ethnische Zugehörigkeit, sexuelle
Orientierung, Behinderungen oder unterschiedliche Glaubensrichtungen
bilden eine Energiequelle für die Wirtschaft, die es künftig noch
intensiver zu erschließen gilt".

Buchpräsentation: Praxisbuch Diversity Management 

 uawg: office@pauser-wondrak.at


 Datum:   18.4.2011, um 18:30 Uhr
 Ort:     Wirtschaftskammer Wien, Festsaal
          Schwarzenbergplatz 14, 1040 Wien

Rückfragehinweis:
bitte direkt an: Norbert Pauser - Tel.: 0664 24 55 988

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel