• 08.04.2011, 10:00:13
  • /
  • OTS0058 OTW0058

GSK CSR Report 2010: Spenden um 36 % erhöht

Stark reduzierte Preise, gratis Lizenzen, Malaria Impfstoff, Erstes weltweites Carbon Standard Global Zertifikat für GSK, Nachhaltigkeit bringt geschätzte 120 Mio Euro Ersparnis/Jahr

Wien (OTS) - Im Corporate Responsibility Report 2010 [1] berichtet
GlaxoSmithKline auf 260 Seiten detailliert über den Zugang zu
Medizin, Forschung, Ethik, Umweltschutz, Mitarbeiter und
Zusammenarbeit mit Patientenorganisationen bzw. Communities.

Im Jahr 2010 hat GSK 266 Mio Euro für karitative Zwecke gespendet,
das sind um 36 % mehr als im Jahr davor. Vor allem die Produktion und
Abgabe von Albendazol wurde wesentlich gesteigert, um die
Elephantiasis (LF, Lymphatische Filariasis) auszurotten. Wie im
Oktober mit der WHO vereinbart, erhalten ab dem nächsten Jahr alle
Schulkinder in Afrika zusätzlich Albendazol gegen Eingeweidewürmer
kostenlos, um die krankheitsbedingte Abwesenheit in der Grundschule
zu reduzieren und dadurch ihre Zukunftschancen zu verbessern.

Andrew Witty, CEO von GlaxoSmithKline zum Report: "Wir bekennen
uns dazu, unser Geschäft verantwortungsvoll zu führen. Das ist die
Grundlage von allem, was wir tun. Wir richten uns streng nach unseren
Werten und Prinzipien aus, unsere Handlungen sind transparent und wir
setzen uns ständig auseinander mit den Bedürfnissen und Erwartungen
unserer Stakeholder. Es kann immer noch mehr getan werden, aber ich
bin zufrieden, es geht in die richtige Richtung. Gerade der
CSR-Report zeigt unser Bekenntnis zur Umwelt und unser Engagement, um
den Zugang zu Medizin auf der ganzen Welt zu verbessern."

Zugang zu Medizin, unabhängig von Wohnort und Einkommen

Um den Zugang zu Medizin in den ärmsten Regionen der Welt zu
erleichtern, verfolgt GSK flexible Preisstrategien, beispielsweise
durch Reduktion auf höchstens 25 % des Preises in Industrieländern.
Der Erfolg der im Juli 2010 gegründeten Abteilung für
"Entwicklungsländer und Marktzugang" wird daran gemessen werden,
inwiefern es gelungen ist, den Zugang zu Medizin für Menschen in
Entwicklungsländern zu verbessern, unabhängig von Wohnort und
Einkommen.

Derzeit erhält nur ein Drittel der rund 15 Mio. HIV-Infizierten in
Schwarzafrika die notwendigen Medikamente. ViiV Healthcare, das von
GSK und Pfizer gegründete HIV-Unternehmen, vergibt 11 Lizenzen an
Generikafirmen vor Ort, ohne Verrechnung von Lizenzgebühren. Dadurch
konnten im Jahr 2010 594 Mio. HIV-Tabletten zusätzlich produziert
werden.

Der Impfstoffkandidat gegen Malaria (RTS,S) wird mit einer
Gewinnspanne von rund 6 Cent angeboten werden, diese Einnahmen werden
jedoch sofort wieder in die Erforschung von weiteren Impfstoffen
gegen Malaria oder andere vernachlässigte tropische Krankheiten
investiert werden. RTS,S wird bereits in späten klinischen Studien
getestet und hat das Potenzial, das Leben von Millionen Kindern in
Afrika zu retten.

Neue Umweltschutzstrategie: Ziel ist CO2 Neutralität bis 2050

Mit der Carbon Trust Standard Global Zertifizierung werden jene
Unternehmen ausgezeichnet, die ihren gesamten CO2 Ausstoß durch
unabhängige Institutionen messen lassen und danach Maßnahmen zur
Senkung setzen. GSK hat im Jahr 2010 als erstes Unternehmen weltweit
dieses Zertifikat erhalten, nachdem 200 Niederlassungen in 65 Ländern
drei Jahre lang überprüft wurden.

GSK hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2015 den CO2 Fußabdruck um 10 %
und bis 2020 um 25 % zu reduzieren. Bis 2050 soll CO2-Neutralität
erreicht werden, das bedeutet kein CO2 Nettoausstoß aus den Bereichen
Produktion, Vertrieb, Verwendung und Entsorgung von Produkten sowie
bei der Beschaffung von Rohstoffen. Teil der Umweltschutzstrategie
von GSK bis 2015 ist auch die Reduktion von Wasserverbrauch (minus 20
%) und Abfall an Mülldeponien (minus 25 %), letzteres soll es bis
2020 gar nicht mehr geben.

GSK rechnet damit, dass diese nachhaltige Umweltstrategie auch
einen finanziellen Vorteil bringt. Durch die Reduzierung von Energie,
Rohstoffen und Vertriebskosten wird eine jährliche Ersparnis von 120
Mio Euro pro Jahr erwartet.

CSR Report und Review: www.gsk.com/responsibility/cr-report-2010.
Foto Albendazole Programm:
http://www.flickr.com/photos/glaxosmithkline/5517264338/

GlaxoSmithKline - eines der weltweit führenden forschenden
Arzneimittel- und Healthcare-Unternehmen - engagiert sich für die
Verbesserung der Lebensqualität, um Menschen ein aktiveres, längeres
und gesünderes Leben zu ermöglichen.

Quellen:
[1]
http://www.gsk.com/responsibility/downloads/GSK-CR-2010-Report.pdf
(259 Seiten, 2,2MB),
http://www.gsk.com/responsibility/downloads/GSK-CR-2010-Review.pdf
(35 Seiten, 1,5 MB)

Rückfragehinweis:
Dipl.-Kffr. Martha Bousek
GlaxoSmithKline GmbH
Tel. 01/970 75/501
martha.bousek@gsk.com.
www.glaxosmithkline.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GSK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel