Zum Inhalt springen

AVISO: 12. April - "Space Day - Leistungsschau des österreichischen Weltraumclusters" anlässlich 50 Jahre bemannte Raumfahrt

Bures: Heimische Weltraumforschung nutzt Österreich

Wien (OTS/BMVIT) - Am 12. April 1961 flog Juri Gagarin mit dem Raumschiff Wostok 1 als erster Mensch in den Weltraum und umrundete dabei in 108 Minuten einmal die Erde. Mit diesem spektakulären Raumflug markierte Gagarin den Beginn einer neuen Ära. ****

1961 galt so gut wie alles, was mit dem Weltraum zu tun hatte, als "Science Fiction", heute sind Weltraumtechnologien aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Navigationssysteme, verlässliche Wettervorhersagen, die Vielfalt der modernen Telekommunikation - das alles fußt auf den Ergebnissen der Weltraumforschung.

"Österreich ist heute bei der Weltraumforschung- und technologie mittendrin statt nur dabei", freut sich Innovationsministerin Doris Bures über das österreichische Engagement in der Weltraumindustrie. Waren 1999 noch zehn heimische Unternehmen und Forschungseinrichtungen in der Branche tätig, so sind es heute schon mehr als 50. Die Umsätze sind zwischen 2003 und 2009 von 32 auf 75 Millionen Euro gestiegen.

Österreichs Unternehmen sind wichtige Zulieferer von Spitzentechnologien am internationalen Markt. Mit einem Umsatz von 5,4 Milliarden Euro pro Jahr und rund 32.000 Beschäftigten zählt die europäische Weltraumindustrie zu einem wichtigen Abnehmer österreichischer Technologien. "Österreichs Spitzentechnologie ist am internationalen Markt sehr gefragt. Immer mehr Unternehmen engagieren sich in der Raumfahrtbranche, in Österreich sind 800 Menschen direkt oder indirekt in dieser Branche beschäftigt", so die Ministerin.

Anlässlich des Jubiläums "50 Jahre bemannte Raumfahrt" findet im Technischen Museum Wien der "Space Day 2011 - Leistungsschau des österreichischen Weltraumclusters", mit u.a. Infrastrukturministerin Doris Bures und Astronaut Gerhard Thiele statt. Außerdem werden die Gewinner des ESA-Projekts "Mission X: Trainieren wie ein Astronaut" prämiert. Mehr als 200 Kinder in Österreich haben an dem internationalen Wettbewerb teilgenommen. Die Siegerehrung findet mit BM Bures und ESA-Astronaut Thiele um ca. 12 Uhr statt.

Zeit: 12. April 2011, ab 9:30 Uhr
Ort: Technisches Museum Wien, Mariahilferstraße 212, 1140 Wien

Rückfragen & Kontakt:

Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Susanna Enk, Pressesprecherin
Tel.: +43 (0) 1 711 6265-8121
mailto: susanna.enk@bmvit.gv.at

Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG)
Linde Tuscher, Pressesprecherin
Tel.: +43 (0)664-8569028
mailto: gerlinde.tuscher@ffg.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NVM0001