- 06.04.2011, 12:48:09
- /
- OTS0189 OTW0189
Druckfrisch am Markt: Der neue Gesundheitsguide "Gut leben" - BILD

Wien (OTS) - Die "Dungl-Philosophie" bringt den Begriff Gesundheit
auf den Punkt
Die Begriffe Gesundheit und Wellness werden heute nahezu inflationär
gebraucht - so gut wie jedes Produkt, jedes Hotel oder jeder neue
Bewegungstrend wird mit dem Prädikat "gesund" ausgezeichnet.
Gesundheit ist für jeden von uns ein hohes Gut, doch obwohl Werbung
und Magazine umfangreich darüber berichten, haben wir das Gefühl,
nichts mehr zu wissen. Die Vielfalt der unterschiedlichen, oft
gegensätzlichen Aussagen verwirrt uns so stark, dass wir kapitulieren
und uns immer weniger zu einem gesunden Leben motivieren können.
Worauf kann man sich verlassen und was bedeutet Gesundheit
tatsächlich?
Willi Dungl, Pionier der Gesundheitsbewegung
Als einer der ersten erkannte Willi Dungl das komplexe
Zusammenspiel der Gesundheit. Fasziniert von den zahlreichen
Aspekten, die Gesundheit und damit ein gutes Leben ausmachen, gilt er
als Pionier der Gesundheitsbewegung. Die neuen medizinischen
Erkenntnisse, Therapien und diagnostischen Verfahren drängten das
alte Wissen über Hausmittel, Gesundheitspflege und Prävention immer
mehr in den Hintergrund. Diese Entwicklung, die sich oft nur mit
einzelnen Aspekten befasste, beobachtete Willi Dungl kritisch und er
erstellte sein Konzept von den untrennbaren sechs Dimensionen der
Wellness, das Körper, Emotion, Spiritualität, Intellekt, Umwelt und
Soziales umfasst. Seine Töchter, die Medizinerin Prof. Dr. Andrea
Zauner-Dungl und die Pharmazeutin Mag. Claudia Krist-Dungl, führen
sein Lebenswerk fort. Den Erfahrungsschatz fassen sie in ihrem neuen
Buch "Gut leben - Genuss und Gesundheit mit der Dungl-Philosophie"
(erschienen im März 2011 im Goldegg Verlag) zusammen und bereichern
ihn durch ihr Spezialwissen und den neuesten Erkenntnissen aus
Medizin und Naturheilkunde. "Man könnte sagen, unser Vater war der
erste Gesundheitscoach. Wir betrachten Gesundheit als ein komplexes,
mehrdimensionales Regelwerk. Durch diesen ganzheitlichen Ansatz
erzielen wir bei unseren Patientinnen und Patienten beeindruckende
Erfolge."
Die drei Säulen der Gesundheit
Die Ernährung gilt als Basis der Gesundheit. Obwohl sich viele
Betroffene ausgesprochen bewusst ernähren, klagt heute beinahe jeder
Dritte über diffuses Unwohlsein, Magenkrämpfe und Abgeschlagenheit.
Viele haben einen Irrweg von Arzt zu Arzt hinter sich, bis endlich
festgestellt wird: Sie leiden unter einer
Nahrungsmittelunverträglichkeit. Andere nehmen kein Kilo ab, obwohl
sie vorwiegend zu Produkten für eine schlanke Linie greifen. "Ich
beobachte, dass gerade die, die sich besonders gesund ernähren oder
abnehmen wollen, oft Probleme bekommen. Nicht für jeden sind
Milchprodukte und Rohkost geeignet, und bei den Lightprodukten wird
der fehlende Geschmacksträger Fett durch Aromen ersetzt. Und die
verführen uns dazu, mehr davon zu essen", so Claudia Krist-Dungl,
Spezialistin für Ernährung nach den 5 Elementen. Es gibt nicht eine
Ernährungsform, die für alle passt, ebenso verhält es sich mit der
Bewegung, der zweiten Säule der Gesundheit. Doch für jeden gibt es
eine optimale Bewegungsform oder Sportart - auch bei Beschwerden mit
den Gelenken oder bei Asthma. Bewegung beugt außerdem Depression und
Angsterkrankungen vor. Der leistungsdiagnostische Basis-Check im Buch
zeigt, wo unsere persönliche Grenze liegt.
Unser Energiekonto ist nicht unerschöpflich
Die Lebensenergie, die wir von Geburt an haben, wird durch unsere
Lebensweise und unseren Lebensstil beeinflusst. Überziehen wir unser
Lebensenergiekonto, muss der Körper sein Überleben sichern. Wenn wir
unseren Körper und unseren Geist chronisch erschöpfen, führt das zu
Stress, der für dreiviertel aller Krankheiten verantwortlich ist.
Auch ständiger Lärm, unterdrückter Ärger oder Jetlag können Stress
hervorrufen. Die dritte Gesundheitssäule widmet sich deshalb der
mentalen Fitness, ebenfalls eine wesentliche Grundlage eines guten
Lebens. Nicht nur der Körper, auch unser Geist lässt sich trainieren,
um Veränderungen, die zu unserem Wohlbefinden beitragen,
herbeizuführen. Persönliche Rituale, fixe Essenszeiten, Meditation
oder Qi Gong unterstützen uns bei einem achtsamen Umgang mit uns
selbst, helfen uns, unsere eigenen Grenzen wahrzunehmen und vor
Reizüberflutung zu schützen. In ihrem Gesundheitsguide bereiten die
Autorinnen ihr Wissen über gesunde Ernährung, Bewegung und mentale
Fitness übersichtlich und verständlich auf und helfen mit ganz
konkreten Ansätzen, zu einem guten Leben zu finden. Andrea
Zauner-Dungl: "In unserem Buch stellen wir neues und altes Wissen
gegenüber und veranschaulichen komplexe Zusammenhänge durch
Fallbeispiele aus unserer Praxis. Außerdem geben wir eine Reihe Tipps
für ein gutes Leben, etwa Einsteigerrezepte oder Übungen zum Bewegen
und Entspannen. Und der Dungl-Powerkalender macht bereits den
kleinsten Erfolg sichtbar."
Die Autorinnen stehen für Interviews zur Verfügung.
Gut leben - Genuss und Gesundheit mit der Dungl-Philosophie
Andrea Zauner-Dungl/Claudia Krist-Dungl
ISBN 978-3-902729-24-8, Hardcover, 319 Seiten
24,90 EUR [A]; 24,22 EUR [D]; 31,76 CHF UVP
erschienen im März 2011 im Goldegg Verlag
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
sowie Rezensionsexemplare und Interviewanfragen: Mag. Maria Schlager mailto:maria.schlager@goldegg-verlag.at Tel. +43 1 505 43 76-46 Fax -20, Mobil +43 699 1440 4445 Goldegg Verlag GmbH, Mommsengasse 4, A-1040 Wien www.goldegg-verlag.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOL






