- 06.04.2011, 12:17:30
- /
- OTS0163 OTW0163
Fit durch Fett? Selbst ist die Schnecke? Die FameLab KandidatInnen 2011 versprechen spannende Vorentscheidungen - BILD

Wien (OTS) - Welche KandidatInnen sich bei den Vorentscheidungen
für das große FameLab-Finale in Wien qualifzieren, lässt sich noch
nicht erahnen. Die Themen versprechen aber interessante Vorrunden und
ein noch spannenderes Finale!
FameLab Austria 2011
Auch dieses Jahr ermöglicht FameLab Austria 2011 spannende
Einblicke in die Forschungslandschaft. Junge WissenschafterInnen
stellen bei den lokalen Vorentscheidungen ihr Kommunikationstalent
unter Beweis und präsentieren ihr Fachwissen aus aktuellen
Forschungsarbeiten. Die bisher eingelangten Bewerbungen versprechen
spannende Vorentscheidungen, die in diesem Jahr erstmals vor
Schulkassen stattfinden. Mehr noch, das Publikum fungiert als
zusätzliches Jury-Mitglied, es kann aktiv mitbestimmen, wer am Finale
in Wien teilnehmen wird. Den GewinnerInnen winken insgesamt Euro
3.000,- Preisgeld, gestiftet von der Kapsch Group.
Talking Science!
FameLab rüttelt am gängigen Image der Wissenschaften: Die Themen
werden der Öffentlichkeit auf unterhaltsame und leicht verständliche
Weise näher gebracht, um damit die Alltagsrelevanz von Wissenschaft
und Forschung zu verdeutlichen. Dies basiert auf der einfachen
Formel: Fachbegriffe erklären oder vermeiden, eine bildhafte Sprache
verwenden, Betroffenheit erzeugen und treffende Vergleiche zu
Alltagssituationen ziehen. Damit wird nicht nur der AHA-Effekt
garantiert, sondern auch effektive Wissenschaftskommunikation
geboten. FameLab liefert damit einen wichtigen Beitrag zum besseren
gesellschaftlichen Verständnis von Wissenschaft und Forschung!
Labor der Themenvielfalt
Auch 2011 können die Themen und Zugänge unterschiedlicher nicht
sein: Svjetlana Medjakovic (Boku Wien) erklärt uns, warum sauer
lustig macht und gesund hält. David Gruber (Max Planck Inst. für
extraterr. Physik) bietet uns eine Reise ins Universum. Er spricht
über "schmutzige Galaxien - wie massenreiche Sterne sterben".
Entgegen des Mainstreams wird uns Silviya Davidova (AGES) erklären,
warum Fett fit macht. Was sich hinter der Präsentation von Laura Zopp
(Naturhistorisches Museum) mit dem Titel "Selbst ist die Schnecke!"
verbirgt, lässt sich noch nicht erahnen, wir dürfen gespannt sein!
Michael Haberler (Uni Wien) beschäftigt sich mit Molekülen und geht
der Frage nach, ob der Tanz der Moleküle chaotisch oder
choreographisch ist. Viele weitere Themen garantieren interessante
Vorentscheidungen! Kommen Sie vorbei und bestimmen Sie Ihre(n)
FavoritIn für das Wiener Finale. Der Eintritt ist frei. Bei den
Vorrunden ist keine Anmeldung erforderlich.
Termine & Orte
Die Vorentscheidungen:
TU Graz / 08.04.2011
TU Wien / 12.04.2011
Finale: TU Wien / 07.05.2011
Anmeldungen zum Wettbewerb oder dem Besuch des Finales sind weiterhin
online unter www.famelab.at möglich!
Über FameLab
FameLab ist ein 2005 vom Cheltenham Science Festival initiierter
Wettbewerb, der darauf abzielt, Talente aus dem Gebiet der
Wissenschaftskommunikation ausfindig zu machen. Seit 2007 findet der
Wettbewerb auf Initiative des British Councils zeitgleich in
zahlreichen Ländern (darunter Großbritannien, Israel, Hong-Kong,
Deutschland & Griechenland) statt. Die GewinnerInnen der nationalen
Bewerbe treffen schließlich beim internationalen Finale in Cheltenham
aufeinander. In Österreich wird der Wettbewerb von science2public
veranstaltet.
Partner 2011
BMWF, FWF, Kapsch Group, RFTE, ÖAW, Stadt Wien, British Council
Austria, Ö1, science.ORF.at, Der Standard, APA ZukunftWissen,
Studium.at, uniscreen, Universität Innsbruck, TU Wien, TU Graz
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
MMag.a Lydia Steinmassl
science2public
Tel.: +43 1 890 4283 12
Mobil: +43 680/2366457
mailto:presse@science2public.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SCI