• 05.04.2011, 10:00:19
  • /
  • OTS0061 OTW0061

20 Jahre U3 - Die orange U-Bahn feiert Geburtstag

Seit 1991 fährt die beliebte "Kulturlinie" durch Wien

Wien (OTS) - Seit mittlerweile 20 Jahren ist die Linie U3 in der
Stadt Wien unterwegs und transportierte allein im Jahr 2010 über 104
Millionen Fahrgäste. Pro Tag legen die Züge 7.000 Kilometer zurück,
was etwa der Flugdistanz Wien - New York entspricht. Hochgerechnet
auf ein Jahr macht das 2,5 Millionen Kilometer.

19 Stationen passiert die U3 nahezu durchgehend unterirdisch und
kommt nur an den Stationen "Ottakring" und "Erdberg" an die
Oberfläche. Mit "Westbahnhof" und "Stephansplatz" liegen zwei der am
meisten frequentierten Stationen im gesamten U-Bahn-Netz an der U3.

Kulturlinie U3
Bekannt ist die U3 vor allem als "Kulturlinie", da einzelne Stationen
wie "Volkstheater" oder "Landstraße" von nationalen und
internationalen Künstlern gestaltet wurden. In der Station
"Stubentor" kann man Reste der ehemaligen Stadtmauer bewundern, die
im Zuge der U-Bahn-Bauarbeiten freigelegt wurden. Besonders
sehenswert ist auch die unterirdische Virgilkapelle in der Station
"Stephansplatz", die von Touristen gerne besucht wird.

Eröffnung des ersten Teilstückes
Das erste Teilstück der U3 zwischen "Volkstheater" und "Erdberg"
wurde am 6. April 1991 als fünfte Wiener U-Bahn Linie vom damaligen
Wiener Bürgermeister Helmut Zilk eröffnet. Der Aufwand der
Bauarbeiten dieses ersten Teilstückes war enorm, alleine der
Stahlverbrauch von 32.000 Tonnen hätte gereicht, um fünf Eiffeltürme
zu errichten.

Ausbau der U3
Im Jahr 1993 wurde der bekannteste Teil der U3, die Verlängerung
unter der Mariahilferstraße bis "Westbahnhof", eröffnet. Es folgten
weitere Verlängerungen bis "Johnstraße", "Ottakring" und schließlich
"Simmering". Im Dezember 2000 war der Ausbau komplett abgeschlossen.

Buch "Wiener U-Bahn-Kunst" rechtzeitig zum U3-Jubiläum
Aus Anlass des 20-Jahr-Jubiläums der Eröffnung der "Kunstlinie" U3
erscheint auch der Wiener Linien Band "Wiener U-Bahn-Kunst". Das Buch
zeigt, wie viel Kunst und Kultur man vor, während und nach einer
U-Bahn-Fahrt in Wien erleben kann.
Am 6. April 2011 ist es zum Sonderpreis von 19,91 Euro in allen
Infostellen der Wiener Linien erhältlich.

Rückfragehinweis:
Wiener Linien GmbH & Co KG
Kommunikation
Tel.: (01) 7909-14203
mailto:presse@wienerlinien.at
www.wienerlinien.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WSP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel