• 05.04.2011, 09:41:58
  • /
  • OTS0048 OTW0048

SAM NÖ präsentierte gestern den SOMA Imagefilm "Eine kurze Dokumentation über eine Idee, die bewegt"

Erste Reihe, sitzend, von links nach rechts: Mag. Irmgard Pöll-Wimmer (Prok. SAM NÖ), Christine Krampl (Prok. SAM NÖ)
Erste Reihe, stehend, von links nach rechts: LR Mag. Johanna Mikl-Leitner, Gerda Christof (SOMA Kundin), Mag. Monika Thurner (Öffentlichkeitsarbeit SAM NÖ), Helga Waltner
Zweite Reihe, stehend, von links nach rechts: Mag. Karl Fakler (LandesGF AMS NÖ), Mag. Claudia Zwingl (Öffentlichkeitsarbeit SAM NÖ)
Dritte Reihe, von links nach rechts: Alexander Zechmeister (Filmemacher - Jimmydee), Helmut Müller (Ehrenamtlicher Helfer), Rober Nagele (Vertriebsdirektor Billa AG), Dir. Alois Huber (GF Zweigniederlassung St. Pölten, Spar AG), Volker Piesczek (Moderator ATV), Andrea Witz (Assistentin Vorstände BILLA AG), Georg Eckstein (Vertreter Lions Club Klosterneuburg Babenberg), Mag. Eva Knötzl (Büro Landresrätin Mikl-Leitner)

St. Pölten (OTS) - In diesem Film erzählen Betroffene und
engagierte Menschen über ihre Erfahrungen im und mit dem SOMA. Der
Film zeigt in wenigen Minuten das Wesen und den Sinn der Sozialmärkte
unter dem Träger SAM NÖ. Ziel der Dokumentation ist es, Menschen mit
geringem Einkommen die SOMA Idee näher zu bringen und damit auch den
Bekanntheitsgrad der Sozialmärkte zu erhöhen.

Der ATV Moderator Volker Piesczek führte mit viel Herz für die
Sache durch die Veranstaltung.

Der Filmemacher Alexander Zechmeister, der auch schon bei
internationalen Filmproduktionen mitgearbeitet hat, hat diesen Film
kostenlos für SAM Niederösterreich in monatelanger Arbeit produziert.
Einer seiner bekanntesten Filme ist die Dokumentation "Weit unten",
die sich mit dem Thema der Obdachlosigkeit in Wien beschäftigt. Sein
neuestes Werk, der Dokumentations-Spielfilm "Der Berliner", ein
Roadmovie ohne Auto, hatte am 31.3.2011 Premiere.

Alexander Zechmeister: "Filme machen ist meine Leidenschaft! Und
diese Leidenschaft hat zumindest schon einen Menschen aus der
Obdachlosigkeit befreit."

"Es erfüllt mich mit großem Stolz, für diese win-win-win-Idee zu
arbeiten. Denn von SOMA profitieren alle Beteiligten: Die Kund/innen,
die Mitarbeiter/innen, die Partner/innen", so Mag.a Irmgard Pöll -
Wimmer, Prokuristin SAM NÖ.

Christine Krampl, Prokuristin SAM NÖ: "Der Filmtitel - eine Idee,
die bewegt - ist für mich persönlich sehr passend. Die Vielseitigkeit
dieser Idee bewegte mich damals dazu, ein Teil des Soma - Teams
werden zu wollen. Ich bin sehr froh und auch stolz darauf, dass ich
in den fast sechs Jahren meiner Firmenzugehörigkeit einiges
mitbewegen konnte und durfte."

Für Soziallandesrätin Mag.a Johanna Mikl-Leitner zeichnet sich das
Konzept "SOMA" in Niederösterreich gleich mehrfach aus: "Denn es geht
hier um ein "Verteilen statt vernichten". Bedenkt man, dass allein in
Niederösterreich rund 20.000 bis 30.000 Tonnen Lebensmittel
vernichtet werden, ist der Gedanke durchaus sinnvoll, Lebensmittel zu
günstigsten Preisen in SOMA-Märkten anzubieten.
Zweitens geht es auch darum, Menschen mit geringem Einkommen zu
unterstützen, damit flächendeckend alle Menschen, die es brauchen,
mit günstigen Lebensmitteln versorgt werden. Und drittens schafft man
mit den SOMA-Märkten Beschäftigung für Langzeitarbeitslose".

Mag. Karl Fakler, AMS NÖ-Landesgeschäftsführer: "Das AMS
Niederösterreich unterstützt Beschäftigungsprojekte wie SOMA, weil so
Menschen, die schon lange arbeitslos sind, die Möglichkeit haben, im
sozialökonomischen Betrieb zu arbeiten. Im Rahmen dieser
Beschäftigung können sie in Schulungen Kenntnisse erwerben und
Selbstvertrauen tanken, darüber hinaus werden sie bei der Arbeitsuche
unterstützt. Ziel ist es, dass diese Menschen innerhalb eines Jahres
eine Beschäftigung am sogenannten 'ersten Arbeitsmarkt' finden. Der
Erfolg gibt SOMA und uns recht, denn die durchschnittliche
Integrationsquote seit 2006/2007 liegt immerhin bei 40%!"

SAM Niederösterreich ist der Träger von 9 Sozialmärkten in
Niederösterreich und wird unterstützt vom AMS und dem Land
Niederösterreich. Die Sozialmärkte unter der Trägerfirma SAM
Niederösterreich GmbH bewahren wertvolle Nahrungsmittel vor der
Vernichtung, unterstützen Menschen mit geringem Einkommen, schaffen
Beschäftigung für Menschen, die schon lange ohne festes
Dienstverhältnis sind und sind darüber hinaus für viele Menschen ein
Kommunikations- und Informationszentrum.

Im Jahr 2009 konnten beispielsweise durch SAM NÖ in
Niederösterreich 1.135 Tonnen Nahrungsmittel, die sonst vernichtet
worden wären, zum größten Teil einer sinnvollen Verwendung zugeführt
werden.

Mag. Dir. Huber von der Fa. SPAR AG berichtete, dass es in den
Jahren 2005 und 2006 je 200 Lieferungen von Spar an SOMA gab, seit
dem Frühjahr 2009 kooperieren 41 Spar Filialen in Niederösterreich
mit den Sozialmärkten. Auch wird ein Lieferwagen mit einer
Werbeaufschrift gesponsert.

"Wir freuen uns, dass wir das Sortiment der einzelnen SOMA
Filialen erweitern und damit viele Menschen unterstützen können.
BILLA steht mit voller Kraft hinter der Idee und dem Konzept der SOMA
Niederösterreich", bekräftigte BILLA Vertriebsdirektor Robert Nagele
das Engagement von BILLA für die SOMA Niederösterreich.

Der erste Sozialmarkt wurde in St. Pölten im November 2004
eröffnet, der jüngste im März 2010 in Klosterneuburg.
Derzeit sind 42 Transitarbeitskräfte im Projekt beschäftigt und im
Jahr 2010 betrug die Vermittlungsquote in den ersten Arbeitsmarkt
41%.

Um in einem der Sozialmärkte einkaufen zu können, benötigt man
einen Einkaufspass. Bis dato gibt es bereits 6.515 SOMA-KundInnen.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Mag.a Monika Thurner         Mag.a Claudia Zwingl
   Öffentlichkeitsarbeit SAM    Öffentlichkeitsarbeit SAM
   Bahnstraße 4                 Frauentorgasse 9-13
   2340 Mödling                 3430 Tulln
   Tel: 0676 880 44 654         Tel: 0676 880 44 153
   E-mail: m.thurner@somanoe.at E-mai: c.zwingl@somanoe.at
   www.somanoe.at               www.somanoe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KNB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel