• 04.04.2011, 11:15:14
  • /
  • OTS0112 OTW0112

AUVA-Rehabilitationsklinik Tobelbad: Prof. Wildburger neue ärztliche Leiterin

Erste weibliche Universitätsprofessorin für Unfallchirurgie übernimmt Leitung der steirischen Rehaklinik

Primaria Wildburger

Wien/Graz (OTS) - Mit 1. April 2011 hat Univ.-Prof. Dr. Renate
Wildburger ihre neue Tätigkeit als Primaria der
AUVA-Rehabilitationsklinik Tobelbad aufgenommen. Wildburger folgt dem
langjährigen Primar Dr. Korisek nach, der in Pension geht.

Wildburger, 1957 in Graz geboren, absolvierte ihr Medizinstudium
an der Karl-Franzens-Universität in Graz. Der Promotion 1980 folgte
die Turnus- und Facharztausbildung an verschiedenen Häusern und 1988
die Ernennung zur Fachärztin für Unfallchirurgie. Zehn Jahre war
Prof. Wildburger darüber hinaus als Notärztin im Notarztwagen und im
Rettungshubschrauber von 1985-1995 im Einsatz. 1999 wurde sie zur
ersten weiblichen Universitätsprofessorin für Unfallchirurgie
ernannt. Seit 1989 bis zuletzt war sie als Oberärztin an der
Universitätsklinik für Unfallchirurgie in Graz tätig.

Wildburger verfügt auch über eine umfassende wissenschaftliche
Expertise, durch eine große Anzahl von Publikationen, als Leiterin
zahlreicher nationaler und internationaler Forschungsprojekte bzw.
Kooperationen sowie wissenschaftlichen Funktionen.

Der scheidende Primarius Korisek war elf Jahre in Tobelbad tätig
und hat mit seinem Engagement wesentlich zur hohen
Behandlungsqualität in der Rehabilitationsklinik Tobelbad
beigetragen. Primarius Korisek, geb. 1946, absolvierte sein
Medizinstudium an der Universität Graz. 1973 folgte die Promotion.
Die Ausbildung zum Facharzt für Unfallchirurgie erfolgte am UKH
Lorenz-Böhler, am UKH Kalwang, in St. Gallen und Bern sowie an der
Klinik Agostino Gemelli in Rom. Darüber hinaus ist Korisek Arzt für
Arbeitsmedizin und verfasste mehr als hundert Kongressbeiträge und
104 wissenschaftliche Publikationen.

"Meine Aufgabe als ärztliche Direktorin für die Zukunft sehe ich
darin, die hohe Qualität der Rehaklinik Tobelbad als wichtiges
regionales und überregionales Rehabilitationszentrum weiter
auszubauen. Tobelbad zählt zu den Kompetenzzentren Österreichs für
die Rehabilitation von Querschnittpatienten sowie von Schwer- und
Mehrfachverletzten. Mit der Inbetriebnahme 1951 konnten erstmals in
Europa querschnittgelähmte PatientInnen behandelt und rehabilitiert
werden. Ich freue mich auf meine neue Aufgabe und danke meinem
Vorgänger Prim. Korisek für die Übergabe eines gut bestellten
Hauses", so Wildburger zu ihrer Bestellung als ärztliche Leiterin.

Die Rehabilitationsklinik Tobelbad ist ein Haus der AUVA.

Über die AUVA:

Bei der AUVA sind rund 4,5 Millionen Personen gesetzlich gegen
Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten versichert: 1,2 Millionen
Arbeiter, 1,6 Millionen Angestellte, 420.000 Selbständige
sowie 1,3 Millionen Schüler und Studenten. Die AUVA finanziert ihre
Aufgaben als soziale Unfallversicherung aus Pflichtbeiträgen der
Dienstgeber. Prävention ist dabei die vorrangige Kernaufgabe der AUVA
- die Verhütung von Unfällen und die Vorbeugung von Berufskrankheiten
senkt die Kosten für die drei weiteren Unternehmensbereiche
Heilbehandlung, Rehabilitation und finanzielle Entschädigung von
Unfallopfern am wirksamsten.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Dr. Elisabeth Leeb
   AUVA-Pressesprecherin 
   Adalbert-Stifter-Straße 65, 1200 Wien
   
   Fon: +43 1 33 111 - 962
   Mobil: +43 664 808 69 170
   Mail: elisabeth.leeb@auva.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAU

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel