• 04.04.2011, 10:23:30
  • /
  • OTS0076 OTW0076

McDonald's Österreich eröffnet erstes klima:aktiv Restaurant - BILD

Umweltminister Nikolaus Berlakovich beim Überreichen der klima:aktiv Auszeichnung an McDonald's Österreich / Personen v.l.n.r. Andreas Schwerla, Managing Director McDonald's Österreich; Bundesminister DI Nikolaus Berlakovich; Winfried Schmitz, Franchisenehmer McDonald's Restaurant Stockerau.

Wien (OTS) - McDonald's Österreich investiert in Klimaschutz: Mit
der Eröffnung des ersten klima:aktiv Restaurants in Stockerau setzt
das größte heimische Familienrestaurant ein klares Zeichen in Sachen
Umweltschutz. Bundesminister DI Nikolaus Berlakovich überzeugte sich
vor Ort von der Effizienz der gesetzten Maßnahmen.

Gemeinsam mit klima:aktiv, der Klimaschutzinitiative des
Lebensministeriums, stellt McDonald's Österreich im neuen Restaurant
in Niederösterreich höchste Qualitätsstandards im Bereich
Energieversorgung, Beleuchtung und Energiemanagement sicher. "Als
Träger der klima:aktiv Auszeichnung verpflichten wir uns zum Einsatz
klimafreundlicher Technologien und Dienstleistungen. Wir sind stolz,
mit diesem Musterbetrieb unsere Umweltstrategie in unserem
Kerngeschäft umsetzen zu können", so Managing Director Andreas
Schwerla. Künftig werden alle neuen Restaurants nach den Standards
des Musterbetriebes errichtet.

Umweltminister Niki Berlakovich beim Überreichen der klima:aktiv
Auszeichnung an den neuen Partner: "Meine Vision ist ein
energieautarkes Österreich. Dazu brauchen wir mehr erneuerbare
Energie und einen effizienteren Einsatz der Energie. Beides bringt
Unternehmen einen wichtigen Wettbewerbsvorteil und eine enorme
Kostenersparnis. Damit baut jedes klima:aktive Unternehmen an einer
sicheren, unabhängigen und sauberen Energiezukunft mit, die uns und
unseren Kindern Lebensqualität und Perspektiven durch
Wirtschaftsbelebung und green jobs garantiert."

Gelebtes Umweltbewusstsein

Ökologische Verantwortung wahrzunehmen war auch bisher schon
Unternehmensphilosophie von McDonald's Österreich. Dies spiegelt sich
etwa im unternehmenseigenen Abfallsammel- und Verwertungskonzept
wider: "Durch konsequente Abfalltrennung werden bei uns bereits seit
1992 rund 95% aller in den Restaurants anfallenden Materialien
wiederverwertet", so Holger Hirmann, Umweltverantwortlicher bei
McDonald's Österreich. Seit 1997 wird das in den Restaurants
anfallende Speiseöl zu Biodiesel verarbeitet. Angetrieben von diesem
Biodiesel beliefern die Logistik-LKWS alle Restaurants in Österreich.
Seit 1. Jänner 2011 beziehen die österreichischen McDonald's
Restaurants(*) zudem den benötigten Strom zu 100 Prozent aus
erneuerbaren Energiequellen aus Österreich, womit es gelingt, den
CO2-Ausstoß der McDonald's Restaurants um über 50 Prozent zu senken.

(*)ausgenommen sind 7 Restaurants, die sich in Einkaufszentren
befinden und den Strom über den Centerbetreiber beziehen.

Über McDonald's Österreich

McDonald's Österreich erwirtschaftete im Jahr 2010 mit 174
Restaurants und rund 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen
Umsatz von EUR 482 Millionen. Das Unternehmen kauft die für das
gesamte Produktsortiment verwendeten Rohstoffe zu einem überwiegenden
Teil in Österreich und ist damit der größte Gastronomie-Partner der
österreichischen Landwirtschaft. 2010 konnte McDonald's Österreich in
seinen Restaurants rund 146 Millionen Gäste begrüßen. Für weitere
Informationen: www.mcdonalds.at

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
McDonald's Österreich
Mag. Ursula Riegler
Unternehmenssprecherin
Tel. 02236-3070-6439, 0664-85 34 999
E-Mail: ursula.riegler@at.mcd.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MCD

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel