Ab Montag versendet die Wiener Gebietskrankenkasse 38.192 Einladungsschreiben
Wien (OTS) - Für die Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK) nimmt die
Prävention von Krankheiten einen großen Stellenwert ein. Daher
versendet die WGKK ab kommenden Montag, 4. April 2011,
Einladungsschreiben an 38.192 Wienerinnen und Wiener für eine
kostenlose Vorsorgeuntersuchung in einem der vier Gesundheitszentren.
Dabei werden die Versicherten medizinisch durchgecheckt und
anschließend zu möglichen Risikofaktoren beraten. Außerdem können die
untersuchenden Ärztinnen und Ärzte bei Bedarf "Bewegung auf Rezept"
verordnen.
Zur Zielgruppe für die Vorsorgeuntersuchung zählen Frauen und
Männer zwischen dem 40. und 75. Lebensjahr, die in den vergangenen
zwei Jahren keine Vorsorgeuntersuchung gemacht oder keine praktische
Ärztin/keinen praktischen Arzt aufgesucht haben. Im Rahmen der
Vorsorgeuntersuchung werden unter anderem bestimmte Risikofaktoren
abgeklärt, wie der Body-Mass-Index (über 25), der Bauchumfang (bei
Frauen größer als 88 cm, bei Männern größer als 102 cm), ein erhöhter
Blutdruck oder Diabetes mellitus Typ 2.
Möchten Versicherte, die einen Einladungsbrief erhalten haben, den
kostenlosen Vorsorge-Termin in einem Gesundheitszentrum der WGKK in
Anspruch nehmen, so besteht die Möglichkeit, diesen Termin direkt
unter der Vorsorge-Hotline +43 1 050 124 8011 anzumelden. Unter
dieser Nummer gibt es auch nähere Angaben zum Gesundheits-Check. Die
Informationen sind unter www.wgkk.at sowie unter www.bewegtgesund.at
abrufbar.
Auch wer keinen Einladungsbrief erhält, kann laut Gesetz zur
Vorsorgeuntersuchung gehen. Sie kann laut ASVG von Personen ab 18
Jahren mit Wohnsitz in Österreich einmal pro Jahr in Anspruch
genommen werden. Zur Untersuchung ist die e-card mitzubringen!
Die Vorsorgeuntersuchung kann auch bei einer/einem der rund 1.250
Ärztinnen/Ärzte vorgenommen werden, mit denen die WGKK einen
Vorsorgeuntersuchungsvertrag hat. Bei der Arztsuche unterstützt der
Patientenservice der Ärztekammer unter der Telefonnummer +43 1 790 11
61.
BEWEGT GESUND: Das Rezept zur aktiven Vorsorge
Ein wichtiger Teil der ärztlichen Beratung betrifft das Thema
Bewegung: Schlechter Lebensstil - vor allem falsche Ernährung und ein
Mangel an Sport - macht die Menschen erst dick, dann krank. Die WGKK
und "Fit für Österreich" (eine Initiative des Sportministeriums, der
Österreichischen Bundes-Sportorganisation und der Sport-Dachverbände
ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION) haben daher das Projekt BEWEGT GESUND ins
Leben gerufen. Damit können Ärztinnen und Ärzte im Rahmen der
Vorsorgeuntersuchung zusätzlich "Bewegung auf Rezept" verordnen. Die
WGKK unterstützt dieses Programm. Die Versicherten haben dabei die
Möglichkeit, aus einer Broschüre das für sie am besten geeignete
Bewegungsangebot auszuwählen. Bei regelmäßiger Teilnahme (Besuch von
mindestens 18 Kurseinheiten) ersetzt die WGKK einen Anteil von bis zu
70 Euro an den Kosten. Das Projekt BEWEGT GESUND ist vorerst bis
Herbst 2012 befristet.
Ziel der Initiative ist es, die Menschen gesünder zu machen. Im
Fokus stehen dabei die Tatsache, dass immer mehr Menschen Übergewicht
haben und die damit verbundenen Folgeerkrankungen. Internationalen
Schätzungen zufolge könnte bis zum Jahr 2040 jeder zweite Erwachsene
adipös sein. In der Bundeshauptstadt Wien wären dann bei einer
erwarteten Einwohnerzahl von zwei Millionen Menschen rund 850.000
Frauen und Männer von Adipositas betroffen - sechsmal so viele wie
heute. Die Auswirkungen von Übergewicht reichen von Bluthochdruck,
Herz-Kreislauf-Erkrankungen bis zu Diabetes. Rund 90 Prozent der
Diabetesfälle in den westlichen Ländern gehen mittlerweile auf das
Konto von erhöhtem Körpergewicht! Mit dem Programm BEWEGT GESUND will
die WGKK hier gegensteuern.
Die Gesundheitszentren der WGKK:
Wien-Mitte, 3., Strohgasse 28
Öffnungszeiten: Mo-Fr, 07.00-14.30 Uhr
Telefon: +43 1 601 22-40300
Wien-Mariahilf, 6., Mariahilfer Straße 85-87
Öffnungszeiten: Mo-Fr, 07.00-14.30 Uhr
Telefon: +43 1 601 22-40600
Wien-Süd, 10., Wienerbergstraße 13
Öffnungszeiten: Mo-Do, 07.00-14.15 Uhr
Fr, 07.00-14.00 Uhr
Telefon: +43 1 601 22-1722
Wien-Nord, 21., Karl-Aschenbrenner-Gasse 3
Öffnungszeiten: Mo-Fr, 07.00-14.30 Uhr
Telefon: +43 1 601 22-40200
Rückfragehinweis:
für Versicherte: Wiener Gebietskrankenkasse Abteilung für Gesundheitspolitik und Prävention Nina de Menthon Bake Tel.: +43 1 601-22-3800 E-Mail: nina.de-menthon-bake@wgkk.at www.wgkk.at für Medien: Wiener Gebietskrankenkasse Öffentlichkeitsarbeit Brigitte Kilian Wienerbergstraße 15-19, 1100 Wien Tel.: +43 1 601 22-1351 Fax.: +43 1 601 22-2135 E-Mail: brigitte.kilian@wgkk.at www.wgkk.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WGK