Schüler aus Zeltweg und Stainach gewinnen zwei von fünf möglichen Auszeichnungen bei Wettbewerb für Schülerunternehmen in Bratislava
Wien (OTS/PWK235) - Im Rahmen der European Trade Fair 2011 in
Bratislava konnte Österreich heuer gleich zwei von fünf möglichen
Auszeichnungen für Schülerunternehmen gewinnen. Die zwei
rot-weiß-roten Teams aus Zeltweg bzw. Stainach setzten sich mit ihren
Projekten gegen 50 andere "Junior-Unternehmen" aus 24 europäischen
Staaten in dem von Junior Achievement Young Enterprise Europe (JA-YE
Europe) organisierten Wettbewerb durch.
In der Kategorie "SAP Best Sale Award" erreichte die BioBookCover
Junior Company vom BG/BRG Stainach mit dem Konzept von Vermarktung
und Verkauf ihrer Buch- und Dokumentenhüllen aus selbstproduziertem
Bioplastik den ersten Platz. Der "Accenture EwB Collaboration Award"
ging an die Junior Company Physticks der HTL Zeltweg für ihr
Physiklernprogramm für die Sekundarstufe II auf USB Sticks in
Scheckkartengröße in trendigem Design. "Die Preise sind für
Österreich eine hohe Auszeichnung und bezeugen das große Engagement
und die Motivation der betreuenden Lehrer und der Junior Teams",
betont Friederike Sözen von der Abteilung für Bildungspolitik der
Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
JA-YE Europe ist Europas größter Anbieter von Entrepreneurship
Education-Programmen und betreute im Vorjahr 3,1 Millionen Schüler
und Studenten in 38 Ländern. Gefördert durch Unternehmen,
Institutionen, Stiftungen und Einzelpersonen, bringt JA-YE den
öffentlichen und privaten Sektor zusammen, um jungen Menschen von der
Grundschule bis zur Hochschule hochwertige Bildungsangebote im
wirtschaftlichen Bereich anzubieten. Die Wirtschaftskammer Österreich
(WKÖ) fördert das JA-YE Junior Achievement Programm. Sözen: "Junior
Österreich ist eine Non-Profit Organisation, die durch handlungs- und
erlebnisorientierte Programme das unternehmerische Denken von
Schülern fördert. Die Grundlage für den europäischen Erfolg der
österreichischen Teilnehmer liegt in der gelungen Kombination von
Praxisorientierung im Junior Achievement Programm und Vermittlung des
theoretischen Hintergrunds durch den Unternehmerführerschein." (BS)
Rückfragehinweis:
Wirtschaftskammer Österreich Abteilung für Bildungspolitik Dr. Friederike Sözen Wiedner Hauptstraße 63 |1045 Wien Tel. +43 (0)5 90 900 4086 Mobil: +43 (0)664 6317020 Email: unternehmerfuehrerschein@wko.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK