Zertifikatverleihung an die ersten 225 AbsolventInnen in Illmitz
Wien (OTS) - "Mit der neuen, österreichweit einheitlichen
Ausbildung zum Nationalpark Ranger setzen wir einen weiteren Schritt
in punkto green jobs, Umweltbildung und der Weiterentwicklung unserer
Nationalparks", betonte Landwirtschafts- und Umweltminister Niki
Berlakovich gestern anlässlich der ersten Zertifikatsverleihung an
225 Nationalpark Ranger in Illmitz. Bis jetzt hat jeder einzelne
Nationalpark die Ausbildung seiner "BotschafterInnen der Natur"
selbst organisiert und durchgeführt, nun gibt es unter der Dachmarke
Nationalparks Austria erstmals einen bundesweit einheitlichen Kurs.
"So sichern wir die Qualität der Naturvermittlung auf hohem Niveau
und zudem entstehen neue green jobs", erklärte Berlakovich. Wer also
die ersten Frühlingstage nutzen will, um einen der sechs
österreichischen Nationalparks zu besuchen und dort an einer
Exkursion teilzunehmen, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit von einem
der 225 zertifizierten Nationalpark Ranger geführt.
Mit der im Vorjahr vorgestellten Strategie präsentieren sich die
Nationalparks in Österreich gemeinsam unter der Dachmarke
Nationalparks Austria. Umweltbildung auf höchstem Niveau ist dabei
ein zentrales Anliegen. Die neuen österreichweit einheitlichen
Nationalpark Ranger-Kurse beinhalten unter anderem
naturschutzfachliche Themen, Ziele und Aufgaben dieser Schutzgebiete
sowie allgemeine Grundlagen der Tier- und Pflanzenwelt. Außerdem
bekommen die TeilnehmerInnen einen Einblick in ökologische
Zusammenhänge. Ein Schwerpunkt liegt in naturpädagogischen
Vermittlungsmethoden und der lebendigen, erlebnisorientierten
Weitergabe von Wissen. Der Zertifikatslehrgang dauert 42 Tage,
besteht aus drei Modulen und wird in einem Zeitraum von etwa
eineinhalb Jahren absolviert.
Lebendige Klassenzimmer unter freiem Himmel
Gut ausgebildete, kompetente Nationalpark Ranger sind die
Voraussetzung für erfolgreiche Nationalpark-Bildungsveranstaltungen.
Durch ihren persönlichen Kontakt zu BesucherInnen und BewohnerInnen
der Region spielen die Nationalpark Ranger eine Schlüsselrolle bei
der Vermittlung von Nationalpark-Inhalten. Diese Funktion ist
wichtig, denn auch im Jahr 2011 erwarten die österreichischen
Nationalparks wieder mehr als 80.000 SchülerInnen und an die 40.000
betreute BesucherInnen.
"Unsere Nationalparks sind nicht nur Vorzeigebeispiele unserer
intakten heimischen Naturschätze, sondern auch lebendige
Klassenzimmer unter freiem Himmel. Im Rahmen dessen können wir
unseren Kindern die Bedeutung der Artenvielfalt eindrucksvoll und
direkt vermitteln und die Wichtigkeit des Umweltschutzes von klein
auf begreifbar machen", so Berlakovich.
Fotos zur Zertifikatsverleihung finden Sie in Kürze unter
http://fotoservice.lebensministerium.at/ unter "Veranstaltungen".
Rückfragehinweis:
Lebensministerium, Pressestelle
Tel.: (+43-1) 71100 DW 6703, 6963
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MLA