Wohnraumlüftung im Niedrigenergiehaus schützt die Gesundheit und spart Energiekosten

Wien (OTS) - Gesunde Wohnraumluft - wer möchte das nicht? Wir
verbringen laut einer Studie des Instituts für Innenraumanalytik rund
60 % unserer gesamten Lebenszeit in den eigenen vier Wänden - und je
älter wir werden, desto mehr Zeit verbringen wir zuhause. Wem ist es
da nicht ein Anliegen, dass seine Kinder in einer gesunden
Wohnraumatmosphäre spielen, essen und schlafen? Wer möchte nicht
seine Familie vor schädlichen Umwelteinflüssen wie Schimmelpilz oder
Feinstaubbelastung schützen? Und wenn man all diese Vorzüge auch noch
mit dem Energiespar-Gedanken kombinieren kann, indem man seine
Heizkosten durch gezielte Investitionen in das Wohnraumklima senken
kann - wer würde da nicht sofort "ja" sagen?
Schon 2004 wurde in einer Studie von Leech et al nachgewiesen,
dass sich die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bewohner eines Haus
durch den Einsatz einer kontrollierten Wohnraumbelüftung signifikant
verbessern lässt: 39 % der Bewohner klagten nach einem Jahr nicht
mehr über Unruhe, Müdigkeit oder Husten und für immerhin 27 % waren
auch Kopfschmerzen kein Thema mehr. Diese Werte fielen bei einer
sogenannten "natürlichen" Lüftung (Fenster, Türen öffnen) deutlich
schlechter aus. Daher raten Experten schon in der Planungsphase eines
Hauses den Einbau eines Wohnraumlüftungssystems zu berücksichtigen.
Schiedel, Marktführer am europäischen Kaminsektor, beschäftigt
sich seit einigen Monaten intensiv mit der Entwicklung eines neuen
Lüftungssystems. Ab April 2011 wird es mit dem Namen "Schiedel AERA
Eqonic" eingeführt und bietet drei entscheidende Vorteile:
Erstens gewährleistet es eine den Förderungsrichtlinien entsprechende
>90%ige Wärmerückgewinnung. Zweitens garantiert es durch seine
intelligente Steuerung höchsten Wohnkomfort und ein gesundes
Wohnraumklima. Drittens ist sein Platzbedarf als integrierter
Bestandteil des Hauses minimal.
Dazu Hans Herbert Schmoll von SCHIEDEL Österreich: "Das in den
Rohbau integrierte Lüftungssystem wird zum festen Bestandteil des
Hauses - ohne sichtbare Verkleidungen oder Vermauerungen. Es sorgt
für eine kontrollierte Frischluftzufuhr und verhindert dadurch
wirksam die negativen Folgen verbrauchter Raumluft. Hervorragende
Luftqualität in allen Räumen und ein Wärmerückgewinnungsgrad von über
90 Prozent sind das Resultat."
Die Entwicklung der "Schiedel AERA Eqonic" wurde begleitet von den
ForscherInnen der Future Building GmbH, einem Kompetenzzentrum für
gewerbliche Forschung im nachhaltigen Bauen an der Donau-Universität
Krems. Mag. Sabine Siegl, Universitätsdirektorin und Vorsitzende des
Aufsichtsrats sieht das Erfolgskonzept der Zusammenarbeit
universitärer und industrieller Forschung bestätigt: "Mit der
Gründung der Future Building GmbH wurden im Herbst 2009 ideale
Strukturen für die Forschungskooperation zwischen innovationsbereiten
Unternehmen und der Wissenschaft geschaffen: Ein von Land NÖ und Bund
unterstütztes Erfolgsmodell, das mit der heute vorgestellten
Produktentwicklung seine Leistungsfähigkeit unter Beweis stellt. Als
Vertreterin der Forschung gratuliere ich unserem Partner Schiedel zu
dieser bahnbrechenden Entwicklung und freue ich auf eine Fortsetzung
der fruchtbaren Zusammenarbeit."
Schiedel ermöglicht Energie Effizienz
Energiesparen und Nachhaltigkeit sind auch beim Thema
Wohnraumlüftung ein wichtiger Faktor. Im Bereich der Energieeffizienz
spielt Schiedel eine bedeutende Rolle. "Als weltweit größter
Hersteller von Systemkaminen, -schornsteinen liegt es in unserer
Verantwortung mit zeitgemäßen, innovativen Maßnahmen einen aktiven
Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.", ist sich Mario Wallner, CEO der
Schiedel AG, sicher. Das österreichische Unternehmen Schiedel
Kaminsysteme ist dabei internationaler Vorreiter. Die Forschungs- und
Entwicklungsbedingungen in Österreich sind geradezu ideal, um in
dieser Richtung aktiv zu sein. Gerade am Beispiel Weiterentwicklung
Wohnraumlüftung - in Kooperation mit der Donau Universität Krems bzw.
der Future Building GmbH - wirken sich die in Niederösterreich
vorhandenen Kompetenzen wertvoll für innovative Unternehmen aus.
Energieeffiziente Kaminsysteme und Energieeffiziente
Wohnraumlüftungssysteme stehen hinter dem Versprechen "Schiedel
Ermöglicht Energie Effizienz"
Weitere Bilder unter:
http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=84&dir=201103&e=20110331_s&a=event
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Mag. Edina Hruby, themata|kommunikation,
mailto:hruby@themata.at, Tel.: + 43 2252 206991-12
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EVT