• 31.03.2011, 10:17:11
  • /
  • OTS0086 OTW0086

ATTC: Führungswechsel im ATTC-Vorstand

Telematikexperte und ASFINAG-Manager neuer ATTC-Vorstandsvorsitzender

Portrait

Wien (OTS) - Dr. Josef Fiala wurde im Zuge der gestrigen
Generalversammlung des ATTC zum neuen Vorstandsvorsitzenden des
Austrian Traffic Telematic Cluster gewählt. Der 49-jährige Manager
löst in dieser Funktion Helmut-Klaus Schimany ab, der von 2006 bis
2011 den Vorsitz im ATTC-Vorstand innehatte.

Der ATTC-Präsident und ASFINAG Vorstandsdirektor DI Alois Schedl
würdigte im Rahmen der gestrigen ATTC-Abendveranstaltung
ATTCtalkmobility "Car2Car Information - der automobile
Datenaustausch" das Engagement und die Leistungen von Schimany in
den vergangenen Jahren. Der scheidende Vorstandsvorsitzende hat
maßgeblichen Anteil an der Neuausrichtung des mittlerweile aus 26
namhaften Österreichischen Unternehmen aus Forschung, Wirtschaft und
Industrie bestehenden ATTC. Unter seiner Führung konnte die
Vortragsreihe ATTCtalkmobility aus der Taufe gehoben werden, der
Technologie- und Wissensaustausch zwischen den Mitgliedsunternehmen
vorangetrieben, und die Projektarbeiten forciert werden.

Dr. Josef Fiala war von 2008 bis 2010 Geschäftsführer der ASFINAG
Maut Service GmbH eher er im Juni 2010 die Geschäftsführung der
ASFINAG Service GmbH übernommen hat, wo er sich unter Anderem für das
Verkehrsmanagement und die Verkehrsleitzentrale der ASFINAG
verantwortlich zeichnet. Er soll den ATTC weiterhin auf Erfolgskurs
halten, die Weichen für notwendige Verkehrsträgerübergreifende
Kooperationen stellen sowie die Internationalisierung mit anderen
Telematikclustern forcieren.

Der Austrian Traffic Telematics Cluster (ATTC) wurde im Jahr 2003
auf Initiative der ASFINAG gegründet. Seine Mitglieder kommen aus den
Bereichen der Informations-, Telekommunikations- und
Fahrzeugindustrie sowie aus der Forschung.
Der ATTC will Technologien und deren Anwendungen zur Erhöhung der
Attraktivität und Leistungsfähigkeit der österreichischen
Verkehrsinfrastruktur unterstützen, die Entwicklung bedarfsgerechter
Verkehrstelematik-Applikationen voran bringen und deren Marktreife
bzw. Marktakzeptanz prüfen. Um seine Ziele zu erreichen hat der ATTC
ein Netzwerk zur Entwicklung und zum Einsatz von Zukunftstechnologien
im Telematikbereich aufgebaut. Er bündelt Know-how, fördert Branchen
übergreifende Kooperationen, führt Grundlagenprojekte durch, wirkt an
einschlägigen Forschungsvorhaben mit und stellt Kontakte mit
nationalen sowie mit internationalen Wissenschaftlern her.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Rückfragehinweis:
Mag. Hartwig Hufnagl
Generalsekretär ATTC
0664/60 108 17541
www.attc.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ASF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel