- 31.03.2011, 10:01:19
- /
- OTS0075 OTW0075
Generaldirektor Roiss: "OMV: internationaler Player mit österreichischen Wurzeln" - BILD

Wien (OTS) -
- Gerhard Roiss mit 1. April Generaldirektor der OMV
Aktiengesellschaft
- Strategieüberarbeitung entlang dreier Schwerpunkte: regionaler
Fokus, Portfolioentwicklung und zukünftige Herausforderungen
- Strategiepräsentation am OMV Media Summit und Capital Markets Days
im September in Istanbul
Mit 1. April übernimmt Gerhard Roiss die Funktion des
Vorstandsvorsitzenden der OMV Aktiengesellschaft. Er zeichnete bisher
für den Bereich Raffinerien und Marketing inkl. Petrochemie
verantwortlich und war darüber hinaus seit 2002 stellvertretender
Vorstandsvorsitzender. Davor war Roiss für den Vorstandsbereich
Exploration und Produktion zuständig.
"OMV ist in den letzten Jahren sehr erfolgreich gewachsen. Die Zahlen
und Fakten sprechen für uns. Mit der jüngsten Akquisition der
türkischen Petrol Ofisi ist es uns gelungen, auch am türkischen
Wachstumsmarkt unsere Position deutlich auszubauen. Nun gilt es, die
drei Kernmärkte des Unternehmens zu festigen und sich ergebende
Synergiepotentiale im Sinne eines integrierten Energieunternehmens zu
steigern", so Roiss bei seinem Antrittspressegespräch in Wien.
Roiss wird eine weiterführende Strategieüberarbeitung einleiten. Ziel
ist, das Unternehmensportfolio der OMV ausgeglichen zu gestalten. Der
Prozess orientiert sich dabei an drei Kernthemen regionaler Fokus,
Portfolioentwicklung und zukünftige Herausforderungen.
Derzeit ist beispielsweise ein größerer Teil des Kapitals im Bereich
Raffinerien und Marketing gebunden, wobei der überwiegende Teil des
EBIT aus dem Bereich Exploration und Produktion generiert wird. Hier
werden Schwerpunkte neu definiert und dem Marktumfeld entsprechend
angepasst werden.
Der Geschäftsbereich Gas & Power wird in den kommenden Jahren für die
OMV weiter an Bedeutung gewinnen. Die Auswirkungen der Ereignisse in
Japan werden unter anderem dazu führen, dass vor allem Erdgas als
Energieträger gestärkt wird.
"Erdgas ist ein emissionsärmerer Energieträger und bietet angesichts
der aktuellen Entwicklungen und der seit längerem geführten Klima-
und Energiediskussion eine wichtige Alternative" so Roiss. OMV wird
noch heuer das erste 860 MW Erdgaskombikraftwerk im rumänischen Brazi
in Betrieb nehmen, 2012 folgt das OMV Kraftwerk im türkischen Samsun.
Letzteres wird rund 3% des türkischen Strombedarfs decken.
Darüber hinaus bietet Erdgas für die OMV die Möglichkeit, ihre
Wertschöpfungskette zu erweitern und Erdgas nicht nur zur
Stromproduktion heranzuziehen, sondern auch für das Handeln mit Strom
zu nützen.
"Hinsichtlich der längerfristigen Portfolioentwicklung bleiben wir
realistisch, unser Kerngeschäft - die Exploration und Produktion -
wird auch weiterhin das Rückgrat unseres Konzerns bleiben," so Roiss.
Vorgestellt wird die Unternehmensstrategie im Rahmen des für
September in Istanbul geplanten OMV Media Summit und Capital Market
Days.
Bezug nehmend auf die anstehende Frage der Refinanzierung des
Unternehmens, so hat selbige besondere Bedeutung für den neuen
Generaldirektor. Kapital- und Kostendisziplin und ein starkes
Investment Grade Rating haben Priorität. Eine Entscheidung soll noch
im ersten Halbjahr 2011 getroffen werden.
Hintergrundinformation:
OMV Aktiengesellschaft:
Mit einem Konzernumsatz von EUR 23,32 Mrd und einem Mitarbeiterstand
von 31.398 im Jahr 2010 ist die OMV Aktiengesellschaft eines der
größten börsennotierten Industrieunternehmen Österreichs. Als
führender Energiekonzern in Mittel- und Südosteuropa ist der OMV
Konzern im Bereich Raffinerien & Marketing (R&M) in 13 Ländern tätig.
Im Bereich Exploration & Produktion (E&P) hält die OMV ein
ausgewogenes internationales E&P-Portfolio. Der Bereich Gas & Power
(G&P) verkauft jährlich rund 18 Mrd m3 Gas. Durch das 2.000 km lange
österreichische Gasleitungsnetz der OMV transportiert G&P jährlich
rund 89 Mrd m3 Erdgas. Der Central European Gas Hub der OMV zählt mit
ca. 34 Mrd m3 jährlichem Handelsvolumen zu den wichtigsten Gashubs
Kontinentaleuropas.
Die OMV ist der führende Energiekonzern in Mittel- und Südosteuropa
mit Öl- und Gasreserven von rund 1,15 Mrd boe, einer Tagesproduktion
von rund 318.000 boe in 2010 und einer jährlichen Raffineriekapazität
von rund 26 Mio t Durch den Mehrheitserwerb von Petrol Ofisi, Türkeis
führendem Unternehmen im Tankstellen- und Kundengeschäft, baute die
OMV ihre führende Position in Mittel- und Südosteuropa weiter aus.
Die OMV verfügt über rund 4.800 Tankstellen inkl. Petrol Ofisi. Der
Marktanteil des Konzerns im Bereich R&M im Donauraum beträgt rund
20%.
Die 3plus Strategie der OMV kombiniert die Stärken der drei
Geschäftsbereiche E&P, G&P und R&M zur optimalen Versorgung der drei
Kernmärkte Mittel- und Osteuropa, Südosteuropa und der Türkei. Die
entstehenden Synergien nutzt die OMV zur Verlängerung ihrer
Wertschöpfungskette von Öl über Gas hin zu Strom und dem Einsatz von
Erneuerbaren Energien.
Nachhaltigkeit
Die OMV hat den UN Global Compact unterzeichnet und fördert aktiv die
Werte, zu denen sie sich in ihrem Code of Conduct verpflichtet hat.
Sie übernimmt Verantwortung für Mensch und Umwelt, vor allem in
sozial und wirtschaftlich sensiblen Regionen. Die OMV setzt laufend
Schritte, um die wirtschaftliche, ökologische und soziale Dimension
in ihrem geschäftlichen Handeln verantwortungsvoll zu
berücksichtigen. Das Unternehmen berichtet regelmäßig über seine
entsprechenden Aktivitäten in einem Nachhaltigkeitsbericht, der
gemeinsam mit dem Geschäftsbericht erscheint, und orientiert sich
dabei an den international anerkannten Berichtsstandards der Global
Reporting Initiative (GRI).
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
OMV Media Relations Michaela Huber Tel.: +43 1 40440 21661 mailto:michaela.huber@omv.com Sven Pusswald Tel.: +43 1 40440 21246 mailto:sven.pusswald@omv.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OMV