Weinheim (ots) - Dass Schadstoffe die Außenluft und die Gesundheit
der Menschen belasten, ist bekannt. Deshalb wurden dafür Grenzwerte
festgelegt, die es jedoch für Schadstoffe in der Innenraumluft nicht
gibt. Dabei verbringen Menschen 80 bis 90 Prozent des Tages in
geschlossenen Räumen und atmen die dortige Luft - und alle in ihr
enthaltenen Schadstoffe - ein. Zu diesen zählen auch Phthalate
(Weichmacher), die von Einrichtungs- und Baumaterialien - besonders
von Produkten aus Weich-PVC - ausgedünstet werden. Sie können die
Gesundheit und auch die Entwicklung - besonders von Kleinkindern -
stark beeinträchtigen. Da der Boden einen hohen Prozentsatz des
Raumes ausmacht, spielt die Wahl seines Materials dabei eine wichtige
Rolle. Jasper Jochimsen, Berliner Architekt, verwendet deshalb schon
seit Jahren beim Bau von Kindertagesstätten (KiTas) und Schulen
Bodenbeläge aus Kautschuk. Diese enthalten keine Weichmacher und sind
außerdem emissionsarm. Eine aktuelle Studie des Bundes für Umwelt und
Naturschutz Deutschland (BUND) zeigt, dass es wichtig ist, solche
Aspekte bei der Bauplanung zu beachten. Denn die Innenraumluft von
Kindertagesstätten ist stark durch Weichmacher belastet.
"Die Innenlufthygiene spielt bei der Bauplanung oft eine
untergeordnete Rolle", stellt Alexander K. Althof, Geschäftsführer
von nora systems GmbH, Hersteller von Kautschuk-Bodenbelägen aus
Weinheim, fest. "Niemand vermutet, dass die Luft in Räumen stark
schadstoffbelastet sein kann: Durch Materialien, die über Jahrzehnte
hinweg Emissionen abgeben." Deshalb ist es wichtig, dass bei der
Planung auf emissionsarme Materialien - beispielsweise bei den
Bodenbelägen - geachtet wird. Umweltsiegel, wie etwa "Blauer Engel...
weil emissionsarm", erleichtern die Wahl. Neben dem Boden sollten
auch die Schichten zwischen Estrich und eigentlicher Fußbodenfläche
den Anforderungen entsprechen. "Dafür haben wir nora systems blue,
ein Gesamtsystem, entwickelt, in dem alle Komponenten aufeinander
abgestimmt sind", erklärt Althof. "Damit diese richtig eingesetzt
werden, arbeiten wir mit TÜV-zertifizierten Verarbeitern." Zusätzlich
ist nora systems exklusiver Produktpartner für elastische Bodenbeläge
des Sentinel-Haus Institus, das Bauherren eine wohngesunde
Innenraumluft vertraglich garantiert.
Rückfragehinweis:
Martina Seefeld
Leiterin Kommunikation
Tel.: 06201 / 80 - 56 29
Fax: 06201 / 88 - 56 29
Mail: presse@nora.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN