- 30.03.2011, 10:34:24
- /
- OTS0074 OTW0074
EANS-News: adesso AG schließt 2010 mit gutem vierten Quartal ab und steigert den Gesamtjahresumsatz um 20 % auf neuen Höchststand - Dividendenpolitik soll fortgesetzt werden
--------------------------------------------------------------------------------
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Dortmund (euro adhoc) - adesso AG schließt 2010 mit gutem vierten Quartal ab und
steigert den Gesamtjahresumsatz um 20 % auf neuen Höchststand -
Dividendenpolitik soll fortgesetzt werden
- Umsatzsteigerung um 20 % auf 85,7 Mio. EUR
- Deutliche Steigerung des Ergebnisses im zweiten Halbjahr
- Dividendenvorschlag von 0,15 EUR je Aktie
- Positiver Ausblick für 2011: Steigerung des Umsatzes um 7,5 bis 10 % auf 92
bis 95 Mio. EUR und des EBITDA um 10 bis 15 % auf 6,2 bis 6,5 Mio. EUR
Die adesso AG, ein führendes IT-Beratungsunternehmen mit Schwerpunkt
branchenspezifische Softwareentwicklung, hat das Geschäftsjahr 2010 durch ein
gutes zweites Halbjahr mit einem neuen Umsatz-Höchststand von 85,7 Mio. EUR
abgeschlossen. Dies entspricht einer Steigerung von 20 %, davon 8 %-Punkte durch
organisches Wachstum. adesso ist somit erneut deutlich schneller gewachsen als
der Gesamtmarkt. Das operative Ergebnis (EBITDA) liegt mit 5,6 Mio. EUR leicht
unter dem Vorjahreswert und trotz des stärkeren zweiten Halbjahrs unter Plan.
Das Konzernergebnis beträgt 2,5 Mio. EUR, das Ergebnis je Aktie 0,42 EUR nach
0,61 EUR im Vorjahr. Vorstand und Aufsichtsrat werden der Hauptversammlung von
adesso eine unveränderte Dividendenzahlung von 0,15 EUR je Aktie vorschlagen.
Im vierten Quartal 2010 wurde die positive Entwicklung des dritten Quartals nach
einem schwächeren ersten Halbjahr fortgesetzt. Bei einem auf 24,8 Mio. EUR
gestiegenen Quartalsumsatz betrug das operative Ergebnis (EBITDA) 1,5 Mio. EUR,
nachdem in den ersten beiden Quartalen jeweils unter 1 Mio. EUR erzielt wurden.
Treiber der positiven Entwicklung sind die gute Auslastung bei den Beratern und
Softwareentwicklern sowie das anhaltend gute Produktgeschäft. Die
Mitarbeiterzahl stieg auf den Jahresendstand von 729 in der adesso Group
(Vorjahr: 598). Der Bestand an liquiden Mitteln erhöhte sich im vierten Quartal
um 4,0 Mio. EUR auf 17,0 Mio. EUR. Das Eigenkapital beträgt 30,9 Mio. EUR nach
28,8 Mio. EUR im Vorjahr; die Eigenkapitalquote stieg von 49,0 % auf 49,6 %.
Der für adesso relevante IT-Markt wuchs 2010 um 3 %. Das organische Wachstum von
8 %-Punkten und das Gesamtumsatzwachstum von 20 % unterstreichen die
Wachstumsfähigkeiten von adesso. Die Ergebnisziele wurden hingegen trotz der
guten Entwicklung im zweiten Halbjahr, wie zu den Halbjahreszahlen
prognostiziert, nicht mehr erreicht. Der Personalaufwand stieg durch eine
unterplanmäßige Auslastung und geringere durchschnittliche Tagessätze im ersten
Halbjahr im Verhältnis zum Umsatz überproportional um 24 %. Die EBITDA-Marge
sank hierdurch auf 6,5 % (Vorjahr: 8,1 %). Das EBITDA betrug 5,6 Mio. EUR nach
5,8 Mio. EUR im Vorjahr. Das Konzernergebnis beträgt 2,5 Mio. EUR (Vorjahr: 3,6
Mio. EUR), bedingt durch gestiegene Abschreibungen auf Kaufpreis-Allokationen
aus der Übernahme der evu.it GmbH sowie durch Finanz- und Steuereffekte.
Für 2011 erwartet adesso in einem guten gesamtwirtschaftlichen Umfeld ein
Wachstum des IT-Sektors in den deutschsprachigen Märkten zwischen 2,5 bis 3,5 %.
Die adesso Group will mit 7,5 bis 10 % Umsatzwachstum die ambitionierte
Wachstumsstrategie weiter fortsetzen und die Umsatzerlöse auf 92 bis 95 Mio. EUR
steigern. Es wird mit einem Anstieg des operativen Ergebnisses gemessen am
EBITDA um 10 bis 15 % auf 6,2 bis 6,5 Mio. EUR gerechnet. Die Marge soll durch
steigende Tagessätze, eine im Schnitt höhere Auslastung und zum Jahreswechsel
ergriffene Maßnahmen zur Verbesserung der Personalkostenstruktur verbessert
werden. 2011 wird adesso verstärkt in den Aufbau eigener Branchenlösungen als
Kerne zukünftigen Wachstums investieren. Der hierdurch gegenüber dem Vorjahr um
1 Mio. EUR erhöhte Aufwand ist in der EBITDA-Prognose 2011 berücksichtigt. Das
Konzernergebnis wächst 2011 ohne Einbeziehung möglicher Akquisitionen den
Planungen zu Folge im Verhältnis zum operativen Ergebnis überproportional.
In sämtlichen Kernbranchen von adesso konnte der Umsatz 2010 gesteigert werden.
Besonders erfreulich hat sich der Bereich Banken entwickelt, dies auch durch
mehrere große Neukunden in der Schweiz. Die neue adesso-Kernbranche Öffentliche
Verwaltung hat sich ebenfalls gut entwickelt. In Österreich wurde ein Auftrag
über 6 Mio. EUR von Agrarmarkt Austria gewonnen; in Deutschland gewann adesso
das Großprojekt Zensus 2011 vom Statistischen Bundesamt.
Die 2010 erworbene Gesellschaft evu.it GmbH, ein renommiertes
IT-Beratungsunternehmen im Bereich Energie- und Wasserwirtschaft, hat die
gesteckten Ziele erreicht und über 0,5 Mio. EUR zum operativen Ergebnis
beigetragen. Durch die planmäßigen Abschreibungen von Auftragsbestand und
Kundenlisten sowie durch die Zinsen für das aufgenommene Akquisitionsdarlehen
wurde aber auch das Konzernergebnis um 250 TEUR belastet. Für 2011 wird hingegen
auch ein positiver Beitrag zum Konzernergebnis erwartet.
Das Produktgeschäft erzielte 2010 das bislang beste Ergebnis. Sowohl im Bereich
Mobile Solutions als auch bei den Content Solutions stiegen Umsatz und Ergebnis,
dies getragen durch eine Vielzahl von Lizenzumsätzen mit Neukunden. Im Ausland
wurden erstmalig über 1 Mio. EUR Lizenzumsatz erzielt.
Der vollständige Geschäftsbericht steht unter der Internetadresse
www.adesso-group.de ebenso bereit wie die wesentlichen Kennzahlen im
Jahresvergleich als Tabellen.
Der Vorstand
Rückfragehinweis:
Christoph Junge
Mitglied des Vorstands
Tel.: +49 231 930-9330
E-Mail: ir@adesso.de
Ende der Mitteilung euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
Unternehmen: adesso AG Stockholmer Allee 24 D-44269 Dortmund Telefon: +49 231 930-9330 FAX: +49 231 930-9331 Email: ir@adesso.de WWW: http://www.adesso-group.de Branche: Informationstechnik ISIN: DE000A0Z23Q5 Indizes: CDAX Börsen: Freiverkehr: Berlin, Hamburg, Stuttgart, Düsseldorf, München, Regulierter Markt/General Standard: Frankfurt Sprache: Deutsch
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CND