• 28.03.2011, 08:34:02
  • /
  • OTS0013 OTW0013

Österreichische LehrerInnen Delegation nimmt an europäischem "Science on Stage" Wettbewerb in Kopenhagen teil

Die Gewinner des nationalen "4. Science on Stage Festivals" (Februar 2010) präsentieren ihre Projekte neben 350 anderen KollegInnen aus 27 Ländern vom 16. bis 19. April 2011

Gallneukirchen (OTS) - Die LehrerInnen und ihre Projekte werden
sich dem europäischen Wettbewerb stellen und in Kopenhagen während
der Konferenz Workshops und Vorträge zur Weiterbildung besuchen.

Sie werden Kontakte zu Kollegen und Kolleginnen anderer Länder
knüpfen und neue Ideen mit zurück nach Österreich in ihre Schulen
bringen.

Die innovativen Projekte und ihre LeiterInnen kommen aus:

- VS Lichtenberg, "Cosmi wants to know"-ein Kinderplanetenweg, Ida 
   Regl
 - HS Munderfing, "No music without Physics" , Agnes Wiesinger/Klara 
   Steinbach
 - BRG Linz,Hamerlingstr, "Hearing without barriers", Engelbert 
   Stütz und zwei Maturanten
 - HLW Wiener Neustadt, "Students as researchers and experts", 
   Elisabeth Inschlag
 - Gymnasium Horn, "Binomi, the game", Hans Hofbauer und zwei
   Maturanten
 - PH Graz, "Hands on Natural Sciences and Engineering", Alice 
   Pietsch mit KollegInnen Fussi/Kaps/Nöhrer/Stückelberger/Schachner

Die Bedeutung dieser Konferenzen (National und international) gibt
den jetzt unterrichtenden LehrerInnen die Möglichkeit, sich mit
interessanten Ideen zum naturwissenschaftlichen Unterricht zu
befassen. Entscheidend ist, das alle Schulformen vertreten sind, was
nicht nur den horizontalen Wissenstransfer sondern auch den
vertikalen Transfer ermöglicht. Wenn die naturwissenschaftliche
Erziehung bereits im Kindergarten beginnt können die weiterführenden
Schulen auf grundlegenden naturwissenschaftlichen Fähigkeiten der
Kinder aufbauen. Damit wird das Interesse an Natur und Technik zur
Selbstverständlichkeit und die ausbildenden Betriebe und Institute
profitieren direkt.

Der Verein wünscht sich, das Industrie, Wirtschaft und die Länder
diese Schlüsselrolle der aktuell unterrichtenden LehrerInnen erkennen
und langfristig in die Initiative des innovativen Unterrichts
investieren.

Die Projekte werden durch den Verein "Science on Stage Austria"
unterstützt und der Verein wird an seinem Stand den Staat Österreich
in all seiner Vielfalt darstellen. Dazu werden noch Broschüren und
Streuartikel typischer Produkte gesucht.

Rückfragehinweis:
Friedlinde Krotscheck
Vorsitzende des Vereins "Science on Stage Austria" e.V.
Tel.: 0043-7235-66823 Mobil:+43-676-3750469
Friedel.Krotscheck@t-online.de

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel