• 22.03.2011, 15:36:30
  • /
  • OTS0248 OTW0248

Sicherheit wird zentraler Faktor der Urlaubsentscheidung Pitztaler Gletscherbahn lädt zum 2. Sicherheitstag - BILD

Wir wollen im Pitztal zu diesem zentralen Thema eine Vorreiterrolle einnehmen", erklärt Dr. Hans Rubatscher (GF der Pitztaler Gletscherbahn) die Beweggründe dieser Initiative bei der Pressekonferenz am 22. März

Sankt Leonhard im Pitztal (TP/OTS) - Nach dem großen Erfolg im
vergangenen Jahr stellen die Verantwortlichen der Pitztaler
Gletscherbahn wiederum das Thema Sicherheit in den Mittelpunkt.
Organisiert wird einerseits ein hochkarätiges Fachsymposium mit
internationalen Experten (28. März 2011) und andererseits ein
öffentlicher Sicherheitstag (2. April 2011) auf dem Gletscher, zu dem
alle interessierten Wintersportler begrüßt werden.

"Wir wollen im Pitztal zu diesem zentralen Thema eine
Vorreiterrolle einnehmen", erklärt Dr. Hans Rubatscher (GF der
Pitztaler Gletscherbahn) die Beweggründe dieser Initiative. "Gerade
beim Thema Sicherheit zeigt sich, wie wichtig die bestmögliche
Vorbereitung im Krisen- und Notfall sein kann. Dafür konnten wir auch
heuer wieder hochrangige Experten gewinnen, die Ihre Erfahrungen aus
der Praxis anschaulich sowohl mit Fachleuten, Touristikern als auch
mit den Wintersportlern teilen werden."

2. Pitztaler Sicherheitstag am 2. April

Folgerichtig setzt das höchstgelegene Gletscherskigebiet
Österreichs auch heuer auf die fundierte Auseinandersetzung mit
zentralen Sicherheitsfragen. Unter dem Motto "Erste Hilfe am Berg -
Heute und in der Zukunft" gibt es im Rahmen des öffentlichen
Sicherheitstages auf dem Gletscher ein hochkarätiges Programm für
alle Besucher.

Fachsymposium mit internationalen Experten

Bereits im Vorfeld lädt die Pitztaler Gletscherbahn am 28. März
interessierte Touristiker und Kollegen aus dem Seilbahnwesen zum
Fachsymposium mit dem Thema "Die Bedeutung des Themas 'Sicherheit'
für Marketing und Tourismus". Neben Referaten wird unter anderem auch
das richtige Verhalten im Krisenfall - etwa bei Personenrettungen von
Aufstiegsanlagen - beleuchtet.

"Der große Erfolg des ersten Sicherheitstages im vergangenen Jahr
hat uns bestärkt, diese Initiative weiterzuführen, so Hans
Rubatscher. Neben der fundierten Auseinandersetzung mit dem Thema im
Rahmen des Fachsymposiums für und mit Branchenkollegen ist uns vor
allem der Sicherheitsaspekt für unsere Kunden, die Ski- und
Snowboardfahrer besonders wichtig. Wir möchten neben der 'Hardware'
auch einen 'Software-Beitrag' zur Erhöhung der Pistensicherheit
liefern.

Volltext inkl. Foto- und Videodownload unter:
http://www.tourismuspresse.at/redirect/sicherheitstage

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Pitztaler Gletscherbahn
   Stefan Richter
   Mittelberg
   6481 St. Leonhard
   T +43.5475.5566
   F +43.5475.5566-70
   s.richter@tirolgletscher.com
   www.tirolgletscher.com 
   
   Medienkontakt:
   pro.media kommunikation
   mag.(fh) carina reremoser
   kapuzinergasse 34a
   6020 Innsbruck
   t +43.512.214004-13
   f +43.512.214004-23
   m +43.664.8544537
   promedia.reremoser@pressezone.at
   www.pressezone.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel