
Wien (OTS) - Felix Fröhner, seit kurzem der neue Mann an der
Spitze der österreichischen P&G Organisation, lud erstmals zu einem
"Career Talk" in das Wiener P&G Büro. Für interessierte Studenten und
Praktikumsanwärter bietet sich am 1. Juni 2011 die Möglichkeit, das
internationale Markenartikelunternehmen näher kennenzulernen:
erstmals lädt P&G zum "Tag der Offenen Tür" ins Wiener Büro.
Unter dem Motto "Vom Einsteiger zum Geschäftsführer" gab Felix
Fröhner, der neue Mann an der Spitze der österreichischen P&G
Organisation, im Rahmen des ersten P&G Career Talks gemeinsam mit
seinem Management- und Recruiting-Team Einblicke in die
Karriereplanung bei dem internationalen Markenartikelunternehmen.
Selbst vor 13 Jahren nach Abschluss seines internationalen
Wirtschaftsstudiums bei P&G begonnen, rät Fröhner interessierten
Studenten, schon als Praktikant bei P&G einzusteigen und das
Unternehmen von innen kennen zu lernen.
"Karrieren zu ermöglichen und Talente zu fördern ist eines der
Hauptanliegen von P&G", verrät Fröhner, der selbst wohl am besten
weiß, wovon er spricht: nach seinem Start im Brand- und Key-Account
Management bei P&G in Deutschland und der Schweiz, war er zuletzt als
Marketingleiter für D-A-CH für die Mundpflege-Marken blend-a-med,
Oral-B und Kukident tätig, bevor er die Geschäftsführung der
österreichischen P&G Organisation vergangenen Sommer übernommen hat.
Mitarbeiterförderung ist ein zentrales Erfolgsrezept von P&G: "Wir
rekrutieren hauptsächlich für Einstiegspositionen und befördern
nahezu ausschließlich aus den eigenen Reihen", erklärt Kristin
Greminger - verantwortlich für den Personalbereich der
österreichischen P&G Niederlassung. "Wir wissen, dass die Motivation
und das Engagement unserer Mitarbeiter ausschlaggebend für den Erfolg
unseres Unternehmens sind. Deshalb bieten wir vom ersten Arbeitstag
an unterschiedlichste Möglichkeiten für die berufliche und
persönliche Weiterentwicklung."
Karriere bei P&G - was ist das Besondere daran?
Das Unternehmen entwickelt seine künftigen Führungskräfte nahezu
ausschließlich aus den eigenen Reihen. Diese "Promote from within"
Unternehmensphilosophie verdeutlicht die Wichtigkeit der ständigen
Weiterentwicklung und des lebenslangen Lernens. Für die Mitarbeiter
bedeutet das eine transparente, oftmals internationale
Karriereplanung ebenso wie einen individuell abgestimmten Arbeits-
und Entwicklungsplan.
Parallel zu jenen Maßnahmen, die das Unternehmen zur Förderung der
Mitarbeiter setzt, wird eine Kultur des Vertrauens und der
Chancengleichheit gelebt. "Unsere lokalen Führungspositionen sind
mehr als zur Hälfte von Frauen besetzt und selbst an der Spitze
unserer 3-Länder D-A-CH Region steht eine Frau", fasst Kristin
Greminger zusammen. Neben gelebter Gleichbehandlung schaffen
umfassende Initiativen zur Gesundheitsförderung sowie flexible
Arbeitsplatz- und Arbeitszeitmodelle eine angenehme Arbeitsatmosphäre
und tragen dazu bei, Familie und Beruf noch besser in Einklang
bringen zu können.
Dass dieses Rezept die gewünschte Wirkung hat, zeigen die diversen
Auszeichnungen für die österreichische P&G-Niederlassung im
vergangenen Jahr: zum dritten Mal "Bester Arbeitgeber Österreichs"
(Great Place to Work (R) Institut), "Bester Praktikumsplatz
Österreichs" (Place to Perform Initiative; Uniforce) und "Beste
Recruiting Homepage" (Career's Best Recruiters).
Direkter Kontakt wichtig. Wie wichtig es ist, interessierte
Studenten direkt an den Universitäten "abzuholen", davon weiß Margit
Reisinger, Leiterin des sogenannten "Campus Teams", aus unmittelbarer
Erfahrung zu berichten: "Für die Region
Deutschland/Österreich/Schweiz bieten wir ca. 120 Praktikumsstellen
rund ums Jahr an, wobei uns pro Ausschreibung meist mehrere Hundert
Bewerbungen erreichen. Umso wichtiger ist es für uns, junge Talente
schon frühzeitig zu erreichen. Das gelingt uns durch die enge
Zusammenarbeit mit Universitäten, Fachhochschulen und studentischen
Organisationen verschiedenster Studienrichtungen."
Neben den Praktikumsplätzen besetzt P&G in der Region Deutschland,
Österreich und Schweiz ungefähr 100 Fixanstellungen pro Jahr, in
nahezu allen Bereichen der Markenartikelbranche, z.B.: Marketing,
Finanzwesen, Sales, Marktforschung, IT, R&D, Engineering &
Produktion, Logistik, HR.
Was erwartet Praktikanten bzw. junge Mitarbeiter bei P&G?
"Vertrauen und Verantwortung vom ersten Tag an. Jeder Praktikant und
jeder neue Mitarbeiter leistet von Beginn an einen aktiven Beitrag zu
unserem Geschäft. Während PraktikantInnen am Ende des Praktikums ihr
Projekt dem Management präsentieren, wächst der Verantwortungsbereich
von jungen Mitarbeitern rasch und von Projekt zu Projekt", erklärt
Margit Reisinger im Rahmen des ersten P&G Career Talks.
P&G lädt zum Tag der Offenen Tür: am 1. Juni 2011 lädt P&G heuer
erstmals interessierte Studenten und Praktikumsanwärter ins Wiener
Büro ein. Junge Talente können sich vor Ort ein erstes Bild ihres
potentiellen Praktikumsplatzes oder ihres eventuell künftigen
Arbeitgebers machen und die Möglichkeit nutzen, um das lokale P&G
Management kennenzulernen. Online Bewerbungen mit Lebenslauf und
kurzem Motivationsschreiben werden bis 30. April 2011
entgegengenommen unter: austria.im@pg.com
Über Procter & Gamble: Vier Milliarden Mal am Tag kommen die
Marken von P&G mit Verbrauchern in aller Welt in Berührung. Das
Unternehmen steht für eines der stärksten Portfolios von bewährten,
hochwertigen und führenden Marken, zu denen unter anderem Pampers(R),
Ariel(R), Always(R), Pantene(R), Mach3(R), Pringles, Lenor(R),
Oral-B(R), Duracell(R), Olay(R), Head & Shoulders(R), Wella(R),
Gillette(R), Braun(R) und Fusion(R) gehören. Für P&G sind mehr als
127.000 Mitarbeiter in über 80 Ländern weltweit tätig. Weitere
Informationen und Berichte über P&G und unsere Marken finden Sie
unter http://www.pg.com. P&G Österreich wurde 2010 zum dritten Mal
als "Bester Arbeitgeber Österreichs" (R) ausgezeichnet. Bewerbungen
unter: www.pgcareers.com
Weitere Bilder unter:
http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=84&dir=201103&e=20110322_p&a=event
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Procter & Gamble Austria:
Heidemarie Magyar-Koch / Unternehmenskommunikation, magyarkoch.h@pg.com, +43 1 58857 -0
themata kommunikation:
Edina Hruby, hruby@themata.at, +43 2252 206991-0
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EVT