- 22.03.2011, 10:30:01
- /
- OTS0079 OTW0079
Kleines (Senf-) Korn, große Vielfalt
Pölzer Spezialitäten - Essigkultur bringt breites Senf-Angebot auf den Markt
Schwaz (OTS) - 16 neue Senfsorten stellt Tino Pölzer aus dem
steirischen Brodingberg der Öffentlichkeit vor und liefert
überraschende Vorschläge zur Kombination gleich mit. Das Spektrum
reicht vom mittelscharfen "Basis"-Senf, der die Grundlage für alle
weiteren Kompositionen bildet, über Klassiker mit Kren, Knoblauch und
Feigen-Honig bis hin zu extravaganten Schöpfungen wie Schokolade-,
Himbeer- oder Pflaumensenf.
"Hergestellt werden unsere Senfe nach dem Bordeaux-Verfahren",
sagt Tino Pölzer stolz, verweist auf handwerkliche Produktion und
erzählt leidenschaftlich von der neu erworbenen alten Senfmühle, die
das Herzstück der Pölzerschen Senfherstellung bildet.
Nach Ernte und Reinigung der Senfsamen werden schwarze und weiße
Senfkörner gemeinsam in einem Walzenstuhl im Betrieb geschrotet.
Anschließend wird das so gewonnene Senfschrot mit Apfelessig aus
bodenständigen, regionalen Sorten und Apfelsaft vermengt und zwei
Tage lang fermentiert. Sowohl der Apfelessig, wie auch der Apfelsaft
kommen aus der eigenen Produktion. Dazu geben wir uraltes
Bergkernsalz aus den österreichischen Alpen. Dann fermentiert dieses
Gemisch, die ätherischen Öle und die Mischung zwischen gelben und
schwarzen Senfkörnern ergibt den Grad der Schärfe.
Im Anschluß werden die zerkleinerten, eingemaischten Senfkörner in
einer Senfmühle fein vermahlen. "Durch das Mahlen zwischen zwei
Korundscheiben in nassem Zustand und bei Temperaturen unter 30GradC
bleibt das wertvolle, ätherische Senföl, das einen bedeutenden Teil
des Geschmackes ausmacht, erhalten.", weiss Spezialitäten-Profi Tino
Pölzer.
Dieser Senf wird zur weiteren Reifung und Ausbildung des Aromas in
Eichenfässern gelagert, wodurch der Haussenf entsteht, der als Basis
für alle Geschmacksvariationen dient. Dafür wird dieser mit
unterschiedlichen Gewürzen, Nüssen und Kernen sowie einer ganzen
Bandbreite an Früchten und Beeren verfeinert.
Für die Produktion des Senfs verwendet Tino Pölzer,
Geschäftsführer und kreativer Geist des Unternehmens, ausschließlich
Rohstoffe aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft. Der
Lebensmittelhandwerker ist überzeugt, dass die Verwendung von
Bio-Produkten erheblichen Einfluß auf die Qualität seiner Senfe hat.
Nachdem sich das Unternehmen bereits einen Namen als Hersteller
hochwertiger Essige gemacht hat, war die Produktion von Senf nur ein
konsequenter weiterer Schritt in der Unternehmensentwicklung.
Der Senf wurde bereits in einigen Präsentationen und Verkostungen
der Öffentlichkeit präsentiert. Besonders überrascht haben die Sorten
Kren- und Knoblauchsenf - vor allem durch Sortentypizität und
Frische. Herausragende Kombinationen bei Verkostungen, bei denen auch
die "Beziehungsfähigkeit" der Senfe getestet wurden, waren etwa
Walnuss-Senf mit Schnittkäse aus Kuhrohmilch, ein Heringsfilet mit
Orangen-Dill-Senf, Mangalitzaspeck mit Himbeersenf oder -für viele
eine Überraschung - kalte Blutwurstscheiben mit Schokolade-Senf.
Rückfragehinweis:
Jürgen Schmücking
0676 6895917
js@biogenussmarketing.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GEM