• 22.03.2011, 10:00:26
  • /
  • OTS0065 OTW0065

Erstmals in Österreich: RingRing bietet kostenlose Instant-Telefonnummern samt Sprachbox - BILD

Martin Dejmek, Geschäftsführer RingRing GmbH

Wien (OTS) - Was viele Menschen schon mit E-Mail tun, ist mit
RingRing nun auch mit Telefonnummern möglich: Für jeden Anlass kann
man eine eigene Nummer verwenden. Registrierte RingRing Benutzer
erhalten bis zu fünf Telefonnummern inklusive Sprachbox gratis, die
sie für unterschiedlichste Gelegenheiten einsetzen: als Rückrufnummer
auf Online-Plattformen oder Inseraten, als anonyme Kontaktnummer oder
als sprachbasiertes Blog. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sind
auch für kleinere Unternehmen attraktiv. Darüber hinaus lässt sich
die Funktionalität von RingRing rasch als Sprach-Erweiterung für
Web-Anwendungen integrieren und spezielle Lösungen für
telefon-basiertes Marketing oder verbessertes Kundenservice sind mit
RingRing realisierbar.

"Sprache ist noch immer das authentischste Mittel menschlicher
Kommunikation. Die Idee hinter RingRing ist, die Möglichkeiten der
Sprachtelefonie mit denen des Internet und ganz besonders von Social
Media zu verbinden", sagt Martin Dejmek, Geschäftsführer der RingRing
GmbH. Anders als etwa E-Mail wird Sprachtelefonie synchron genutzt.
Ein Anrufer geht davon aus, dass der Gesprächspartner zum Zeitpunkt
des Anrufes auch telefonieren kann und möchte. Oft ist ein sofortiges
Beantworten eines Anrufes jedoch gar nicht nötig. Derzeit verwenden
die meisten Menschen noch eine einzige Telefonnummer für alle
Anlässe. Analog zur E-Mail-Kommunikation ist es oft sinnvoll,
unterschiedliche Telefonnummern für verschiedene Einsatzzwecke zu
verwenden. Mit RingRing erhält man jetzt bis zu fünf Telefonnummern
kostenlos. Dazu gibt es individuell einstellbare Sprachboxen, die
auch über eine iPhone App oder im Web verwaltet werden können.

Kostenloser Telefonservice übernimmt Assistenzaufgaben

Zeit- und Kommunikationsmanagement gewinnen immer mehr an
Bedeutung - sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld. Mit
RingRing verwaltet man Anrufe und Kommunikation in verschiedenen
Kontexten wie beruflich, privat oder etwa zur Geburtstagsparty des
Kindes über eine einzige Plattform. Die Sprachbox ist dem jeweiligen
Kontext entsprechend angepasst und man entscheidet selbst, wann und
in welcher Form die Antwort erfolgen soll. Die Instant-Telefonnummern
von RingRing sind als virtuelle Festnetznummern aus aller Welt
erreichbar. Die Sprachboxen sind mit der eigenen Handy- oder
Festnetznummer gekoppelt und können über diesen Weg auch bequem
abgehört werden. Für das Abhören und Bearbeiten der Anrufe in
beliebiger Reihenfolge gibt es www.ringring.net und eine iPhone App.

Jedem Produkt seine eigene Telefonnummer

RingRing kann aber auch die Effizienz im Marketing und im
Kundenservice steigern. "Wenn jedes Produkt, jedes Angebot oder jede
Veranstaltung eine eigene Rufnummer hat, bekommt die Kommunikation
mit Kunden und Interessenten eine neue Qualität", sagt Dejmek.
"Alleine mit den Basisfunktionalitäten von RingRing ist schon sehr
viel Neues realisierbar. Wir haben bei der Entwicklung der Plattform
besonderen Wert auf den Einsatz kostengünstiger Basistechnologien
gelegt, damit wir die Services kostengünstig anbieten können", so
Dejmek weiter.

Missing Link zwischen Telekommunikation und Internet

Nicht nur bei der Plattform selbst haben Dejmek und sein Team
darauf geachtet, dass skalierbare Technologien verwendet werden, auch
bei den Interfaces geht RingRing neue Wege: Für die Anwender stehen
eine iPhone App und eine Web-Plattform zur Verfügung, Unternehmen
können RingRing über SOAP in ihre Web-Anwendungen integrieren. Eine
Anpassung an das jeweilige Corporate Design kann innerhalb kürzester
Zeit erfolgen.

Langjährige Telco-Expertise als Grundlage

Martin Dejmek und sein Team bringen langjährige
Entwicklungserfahrung aus der Telekommunikationsbranche in RingRing
ein. Das Unternehmen wurde 2009 gegründet. Die Plattform ist seit
Ende 2010 im Beta 2-Stadium online. Das innovative Konzept hat auch
aws (Austria Wirtschaftsservice GmbH) überzeugt, das den Start von
RingRing gefördert hat. Die Weiterentwicklung erfolgt in Kooperation
mit der Technischen Universität Wien. Dabei wird besonderer Wert auf
den Einsatz von Open Source Technologien gelegt.

Mehr Infos unter http://www.ringring.net

Fotos von Martin Dejmek sowie Screenshots der iPhone App finden Sie
hier: http://www.ringring.net/applications/presse.html

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

RingRing GmbH
   Martin Dejmek
   Geschäftsführer
   Tel.: 0043 1 890 1315 10
   mailto:martin.dejmek@ringring.net
   http://www.ringring.net

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WEQ

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel