• 17.03.2011, 14:57:37
  • /
  • OTS0264 OTW0264

Graz ist UNESCO City of Design! - ANHÄNGE

v.l.n.r.: Christian Buchmann, Landesrat für Wirtschaft, Europa und Kultur; Lisa Rücker, Vizebürgermeisterin der Stadt Graz; Eberhard Schrempf, GF Creative Industries Styria; Siegfried Nagl, Bürgermeister der Stadt Graz.Heimo Lercher, Wirtschaftskammer Steiermark

Graz (OTS) - Nun ist es amtlich: Graz ist die erste
österreichische City of Design! Am 16.03.2011 hat die
Generalsekretärin der UNESCO in Paris, Frau Irina Bokova, offiziell
die Aufnahme der Stadt Graz in das internationale Netzwerk der
kreativen Städte bekannt gegeben.

Die Freude ist groß bei den treibenden Kräften für die Bewerbung
und bei jenen, die seit 2007 den Weg zur City of Design bereitet
haben - dem Land Steiermark, der Stadt Graz und der Creative
Industries Styria (CIS). "Mit der Ernennung zur City of Design
befindet sich Graz nun auf Augenhöhe mit anderen Design-Städten wie
St. Etienne, Berlin, Shanghai, Kobe oder Buenos Aires", freut sich
Mag. Siegfried Nagl, Bürgermeister der Stadt Graz.

Wirtschaftslandesrat Dr. Christian Buchmann hat mit der Gründung
der CIS im Jahr 2007 den Grundstein für die Bewerbung von Graz zur
UNESCO City of Design gelegt. "Graz hat enorm hohes kreatives
Potenzial. Das ins allgemeine Bewusstsein zu rücken, ist Aufgabe der
CIS. Im Großraum Graz beträgt der Anteil der Kreativwirtschaft an der
gesamten Wertschöpfung immerhin 14 Prozent. Ich freue mich, dass der
jahrelange Einsatz der CIS nun mit diesem Titel gekrönt wird. Dieser
Titel ist aber nicht das Finale, sondern der Beginn eines
herausfordernden Auftrages", erläutert Buchmann. In der neuen
Wirtschaftsstrategie nimmt die Kreativwirtschaft als
Querschnittsmaterie einen besonderen Stellenwert ein. "Ziel ist es,
durch die Umsetzung kreativer Ideen neue Arbeitsplätze zu schaffen",
so Landesrat Buchmann.

Als UNESCO City of Design wird der bereits eingeschlagene Weg
weitergegangen. "Wobei dieser Weg als Gestaltungsprozess unter
Einbeziehung aller Beteiligten gesehen werden muss, bei dem es gilt,
Design in den Alltag der Stadt quer über alle Abteilungen und
Disziplinen einfließen zu lassen. So kann die Stadt durch Design ihr
individuelles Gesicht entwickeln", betont Vizebürgermeisterin Lisa
Rücker.

Die Aufnahme in die UNESCO-Liste der Cities of Design ist zeitlich
nicht beschränkt, Graz ist also permanent City of Design. "Der
Gestaltungsprozess muss daher langfristig ausgerichtet sein", erklärt
CIS-Geschäftsführer Mag. Eberhard Schrempf. "In unserem Verständnis
ist Design als gelebte Haltung und Ausdruck einer urbanen und
nachhaltigenKultur zu verstehen, die die intelligente Gestaltung von
Lebensraum als zentralen Wert ansieht."

www.cis.at
www.graz-cityofdesign.at

Anhänge zu dieser Aussendung finden Sie als Verknüpfung im
AOM/Original Text Service sowie im Volltext der Aussendung auf
http://www.ots.at

Rückfragehinweis:

doppelpunkt PR- und Kommunikationsberatung GmbH 
   Ansprechpartner: Wolfgang Nußmüller
   Tel.: +43 (0) 676 52 52 501 
   E-Mail: wolfgang.nussmueller@doppelpunkt.at
   
   Creative Industries Styria 
   Tel.: +43 (0) 316 89 05 98 10

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel