• 17.03.2011, 11:35:55
  • /
  • OTS0145 OTW0145

20 Jahre: Dystonie-Selbsthilfe in Österreich"

Veranstaltung im Messe Congress Center Wiener Prater am 19. März unter dem Ehrenschutz von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer

Wien (OTS) - Am kommenden Samstag, den 19. März 2011, findet um 12
Uhr die Jubiläumsveranstaltung "20 Jahre Dystonie-Selbsthilfe" im
Messe Congress Center Wiener Prater in den Räumen "Schubert 2 und 3"
unter dem Ehrenschutz von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer statt.
Besucher sind herzlich willkommen!

Dystonie ("gestörte Muskelspannung") bezeichnet das Gehirn und
Rückenmark betreffende Fehlfunktionen bei der Kontrolle von
Bewegungen. Diese "Disorders" sind gekennzeichnet durch
unwillkürliche Verspannungen der Muskeln und können zu starken
Zuckungen und abnormen Körperhaltungen führen ("Die Bewegungen machen
sich selbständig"). Dystonien können in jedem Alter auftreten und
verschiedene Körperregionen betreffen.

Krankheit ist nicht heilbar, aber gut zu therapieren

Die Krankheit selbst ist unheilbar, aber schon gut therapierbar,
was zu besserer Lebensqualität führt. Höhere Hirnfunktionen wie
Wahrnehmung, Erkennen, Gedächtnis etc. sind bei der Dystonie aber
nicht gestört. Viele Dystonie-Patienten haben oft jahrelange Irrwege
zu verschiedenen Ärzten hinter sich, bevor ihre Krankheit erkannt
wird.

Die Selbsthilfe-Organisation Österreichische Dystonie Gesellschaft
(ÖDG) besteht seit 15 Jahren. Sie informiert über die schwere
chronische Krankheit und berät die Betroffenen bei rechtlichen und
medizinischen Fragen und will durch gemeinsame Aktivitäten und
Erfahrungsaustausch den Betroffenen mehr Lebensfreude vermitteln.

Das Programm des Symposiums am Samstag, 19. März 2011:

Univ.-Prof. Dr. Eduard Auff
20 Jahre Dystonie-Selbst-Hilfe-Arbeit - 15 Jahre Österreichische
Dystonie Gesellschaft

Prim. Univ.-Prof. Dr. Peter Schnider, 20 Jahre Selbst-Hilfe
20 Jahre Dystonie-Behandlung - Erfahrung und Zukunft

Univ.-Prof. Dr. Thomas Sycha, Botulinumtoxin: Unterschiede der
verfügbaren Präparate

Univ.-Prof. Dr. Bernhard Voller, Der "Hirnschrittmacher" und die
Dystonie, die tiefe Hirnstimulation - eine sinnvolle Therapieoption
für schwer betroffene Dystoniepatienten

Univ.-Prof. Dr. Alexander Zimprich, Dystonie und die Gene, ein
Bericht aus der Forschungsarbeit

Dipl. psych. Astrologin Christa Hafenscher, Gründerin und
Ehrenpräsidentin ÖDG,
20 Jahre Erfahrung mit "Hilf dir selbst, dann ..."

Prof. h.c. Mag. Richard Schierl, Präsident ÖDG, Hoffnung geben,
Hoffnung leben

Anschließend: Freundschaftliches Zusammensein mit kleinem Buffet!
Eintritt für ÖDG-Mitglieder frei, .Besucher bitte um einen
Regiebeitrag von 10 Euro

Wir danken für Ihr Kommen.
Und denk daran: DU bist nicht allein!

Rückfragehinweis:

Österreichische Dystonie Gesellschaft (ÖDG) 
   Auskünfte: Christa Hafenscher: 0676-418-98-21 
   Wiener Büro: 
   Obere Augartenstraße 26-28 
   A-1020 Wien 
   Tel./Fax: 01- 342 649, 
   E-Mail: dystonie@aon.at 
   www.dystonie.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel