- 17.03.2011, 10:33:04
- /
- OTS0102 OTW0102
Frischer Wind im Kremstal!
Helma und Marlies Müller-Grossmann setzen aus Tradition auf Neues - Neuer Look für die Weine der Traditionswinzer Müller-Grossmann

Wien/Furth-Palt (OTS) - Das wichtigste in einem Weingut ist und
bleibt der Wein. Das hat Tradition und das hat Zukunft. Auch im
Weingut Müller-Grossmann ist das so und bleibt so. Was nicht so
bleibt ist der Auftritt, in dem die winzerischen Kostbarkeiten von
Helma und Marlies Müller-Grossmann künftig erscheinen. Hier wird
vieles frischer, luftiger, lebendiger - moderner. Aber diese
Modernität ist kein Selbstzweck - sondern Ausdruck einer offenen
Einstellung zum Leben und zum Wein.
Rebenkreise. Zeichen des Lebens. Zeichen für Genuss.
Schon auf den ersten Blick gewinnt man den Eindruck, dass das neue
Design "eine wirklich runde Sache" ist. Es sind Rebenkreise, die hier
stilisiert in der Gestaltung umgesetzt werden und die zugleich auch
als Symbole für den Kreislauf der Natur, den Kreis der Jahreszeiten,
das Leben stehen. Diese Kreisläufe prägen auch das Leben und die
Arbeit der Menschen im Weingut Müller-Grossmann. Am Fuße des
Göttweiger Berges, im traditionsreichen Weinbaugebiet Kremstal
bewirtschaften Helma und Marlies Müller-Grossmann 10 Hektar
Weingärten. Oberstes Ziel ist das Schaffen von Genuss - naturnah und
hochwertig. Die Wurzeln hierfür liegen in den Rebstöcken des
Weingartens, der schonend und unter Berücksichtigung von Klima, Boden
und Lage, bearbeitet wird. Feinschliff erhalten die Weine im Keller
und erlangen so ihre Individualität - durch die Handschrift von Helma
und Marlies Müller-Grossmann.
Leben im Kreislauf der Natur.
Helma Müller-Grossmann, die humorvolle Winzerin, führt den
Betrieb seit 1986. Mit großem Engagement, aber niemals verbissen
ehrgeizig - was wohl mit ein Grund für ihre Beliebtheit ist.
Modetrends kann sie wenig abgewinnen - auch wenn die Vinifizierung
ihrer Weine modernsten Grundsätzen folgt. Tradition bedeutet ihr sehr
viel - unter diesem Gesichtspunkt sieht sie auch den Einstieg ihrer
Tochter Marlies in den Betrieb 2009 - als Fortführung einer
Tradition. Marlies Müller hat zuvor an der IMC-Fachhochschule Krems
berufsbegleitend studiert und ist nach ihrer Ausbildung vor allem für
Marketing und Verkauf der Weine verantwortlich. Sie steht aber auch
bei der Weinerzeugung gemeinsam mit ihrer Mutter an vorderster Front.
Modetrends gewinnt sie sehr viel ab - aber auch für Marlies dürfen
darin Tradition und Ursprung nie verloren gehen.
Als Mitglieder der Winzerinnen-Gruppe "11 Frauen & ihre Weine"
schätzen sie an dieser Gemeinschaft besonders, dass so Kräfte
gebündelt werden und jedes Zusammentreffen die freundschaftlichen
Bindungen stärkt, wertvolle Impulse liefert und Energie spendet.
Im Kreis der Reben - die Lust am Leben.
Im Mittelpunkt des genussvollen Interesses stehen ausschließlich
Weißweine - sowie ein Rosé vom Zweigelt. Dies ist auch der großen
Vielfalt an Böden gedankt - und dem natürlichen Wechselspiel von
warmen Tagen und kühlen Nächten. Ein Großteil der Rieden des
Weingutes befindet sich sowohl auf Lössböden als auch auf steinigen,
nährstoffreichen, nicht zu schweren Böden. Klare Stilistik und
ausgeprägte Fruchtigkeit kennzeichnen die Weine. Neben Klassikern wie
Grüner Veltliner oder Riesling, sowie den Burgundersorten haben Helma
und Marlies Müller-Grossmann ein Herz für Spezialitäten, wie den
Gelben Muskateller oder den Frühroten Veltliner.
Auch der Internetauftritt des Weinguts Müller-Grossmann erstrahlt
in neuem Gewand. Ab Anfang April wird die relaunchte Website
http://www.mueller-grossmann.at/ online gehen und sich in punkto
Ästhetik und Struktur an dem neuem Design orientieren.
Die Presseaussendung sowie Pressefotos zum Download stehen im
Pressecorner der Website www.welldone.at zur Verfügung.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Weingut Müller-Grossmann Lindengasse 25, 3511 Furth-Palt Mobil: +43 664 216 54 43, Fax: +43 2732 831 46 4 mailto:office@mueller-grossmann.at Welldone GmbH Werbung und PR Mag. Sabine Sommer | Public Relations Lazarettgasse 19/OG 4, 1090 Wien Tel.: 01/402 13 41-12, E-Mail: pr@welldone.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WDM