- 16.03.2011, 16:03:06
- /
- OTS0313 OTW0313
Auch kostengünstiger Wohnbau muss Qualität haben!
Zentralvereinigung der ArchitektInnen: Das neue Wiener Wohnbauprogramm darf die Themen Städtebau und Architektur nicht vernachlässigen
Wien (OTS) - Die gestern von der Stadt Wien vorgestellte und
umgehend von den gemeinnützigen Bauträgern bejubelte "zusätzliche
Initiative für den Neubau von leistbaren Wohnungen" mag aus
ökonomischer Sicht eine gut argumentierbare Maßnahme sein, Baukosten
und Wohnungspreise zu senken. Diese Offensive zur Errichtung von
7.500 Wohnungen unter Ignoranz bestehender Instrumentarien zur
Qualitätssicherung durchzuführen, sei aber aus städtebaulicher und
gestalterischer Sicht höchst bedenklich, warnt die Zentralvereinigung
der ArchitektInnen Österreichs (ZV).
Die extra erwähnten ökologischen Mindestanforderungen und eine
"kinder- und jugendfreundliche Freiraumplanung" sollten ohnedies
längst selbstverständliche Standards sein. Entsprechende
Projektwettbewerbe und eine effiziente Kontrolle unter Einbindung von
MA 19 und Grundstücksbeirat, seien unbedingt notwendig, so
ZV-Präsidentin Marta Schreieck, um nicht nachhaltig große
Siedlungsgebiete auf einem bedenklich niedrigen Niveau zu verbauen.
Die Umsetzung eines ernstgemeinten Programmes für kostengünstigen
Wohnbau muss von entsprechenden Weichenstellungen in Form von
Leitlinien und Änderungen von Gesetzen und Normen begleitet werden.
Die ZV ist an einer Weiterentwicklung der Wiener Wohnbaukultur
interessiert und fordert - gerade weil die öffentlichen Mittel knapp
sind - architektonische und städtebauliche Qualitätskriterien im
Wohnbau im Sinne einer für alle BürgerInnen lebenswerten Stadt mit
Sorgfalt zu prüfen und keinesfalls zu vernachlässigen.
Präsidentin Marta Schreieck und Vizepräsidentin Maria Auböck
für den Vorstand der
Zentralvereinigung der Architekten Österreichs
Landesverband Wien, Niederösterreich, Burgenland
Rückfragehinweis:
Zentralvereinigung der Architekten Österreichs
Landesverband Wien, Niederösterreich, Burgenland
Salvatorgasse 10/6/4, A-1010 Wien
Tel. 0664/44 36 368
E-Mail: zv-wien@aon.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF